Kurs-Nr: H-EPER-2H-20-02
Leitung: | Lehrteam | Fachtherapeuten für NeuroKognitive Rehabilitation (VFCR)® |
Kursgebühr: | 410,00 € |
Beginn: | 03.09.2021 |
Ende: | 05.09.2021 |
Zeiten: | 09:00-17:30 Uhr 08:30-17:30 Uhr 08:30-13:00 Uhr |
Status: | (offen) DRUCKEN |
Modul 2 Teil 4 – Fachtherapeut für NeuroKognitive Rehabilitation (VFCR)® [25 FP]
Anwendungsprinzipien der neurokognitiven Rehabilitation in der Handtherapie, bei Schmerz und CRPS In der „klassischen Handtherapie“ kommen bisher kaum therapeutische Maßnahmen zum Einsatz, welche die Wahrnehmungs- und Funktionsfähigkeit des Patienten in direktem Zu-sammenhang mit der kortikalen Repräsentation der Hand im zentralen Nervensystem (ZNS) betrachten. Innerhalb des Konzeptes der neurokognitiven Rehabilitation werden die Wahr-nehmungs- und Bewegungsqualitäten, die für eine feinabgestimmte und koordinierte Bewe-gungsausführung der Hand und deren Interaktion mit der Umwelt nötig sind, in direktem Be-zug zur kortikalen Repräsentation und möglicher Veränderungen gesetzt.
Kursinhalte:
• Vertiefung der kognitiven Theorie zur Wiederherstellung von Bewegungsfähigkeit
• Funktion und differenzierte Bewegungsanalyse der oberen und unteren Extremität
• Die Besonderheiten der Behandlung des Rumpfes
• Übungsinstrumente (motorische Imagination, bewusste Erfahrung, verbale Beschrei-bung…)
• Profil eines Patienten erstellen
• Befunddokumentation und Behandlungsplanung
Neben theoretischen Inhalten sind praxisbezogene Elemente der Selbsterfahrung, Analyse von Patientenvideos und die Behandlung eines Demonstrationspatienten wesentliche Be-standteile der Weiterbildung. Therapiematerialien werden vorgestellt, ihre Anwendung in Kleingruppen erprobt und es werden gemeinsam neue Übungen kreiert.
Ziel:
Sie werden befähigt auf Basis der theoretischen Kenntnisse der neurokognitiven Rehabilitati-on eine Befunderhebung durchzuführen, eine Behandlung zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.