Kurs-Nr: H-BBC-21-01
Leitung: | Ulla Henscher / PT, Instruktorin AG Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie physio Deutschland |
Kursgebühr: | 260,00 € |
Beginn: | 28.05.2021 |
Ende: | 29.05.2021 |
Zeiten: | Fr 13:00-19:30 Uhr Sa 09:00-17:30 Uhr |
Status: | (offen) DRUCKEN |
Background:
I
Kursbeschreibung:
Aufbauend auf standardisierten Befundverfahren werden Therapiestrategien bei Störungen der Blasenfunktion, Darmfunktion und bei Organsenkung erarbeitet. Die Auswirkung von neurologischen Erkrankungen auf die Organfunktion im Becken wird erläutert und in das Therapiekonzept einbezogen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Therapie des Leitsymptoms Schmerz im Becken. Durch einen Einblick in die Grundbegriffe der Psychosomatik soll die Sensibilität für Zusammenhänge erweitert werden. Sexuelle Dysfunktionen begegnen uns in unserem Fachgebiet immer wieder und werden in diesem Kurs dargestellt. Ergänzende Therapievorschläge, insbesondere Tonusregulationsmöglichkeiten für den Beckenboden und die Arbeit mit dem Therapieball können Ihre Angebote für den subakuten und chronischen Bereich abrunden.
Lernziele:
Sie lernen, verschiedene Störungsbilder im Becken zu erkennen und entsprechend ihrem Defizit zuzuordnen, sowie geeignete Therapiestrategien für die spätere postpartale, postoperative (ab der 6. Woche) und chronische Phase zu entwickeln. Verschiedene Techniken zur Therapie der hyperaktiven Beckenbodenmuskulatur werden im Kurs erarbeitet.
Kursinhalte:
Kursvoraussetzung:
Informationen unter: www.physio-pelvica.de
- Arbeitsgemeinmeinschaft Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und Proktologie (AG GGUP) im ZVK e.V.
- stellvertretende Beiratssprecherin im ZVK e.V.
- Autorin in „PT in der Gynäkologie“, „Beckenboden“, „Alterungsprozesse und das Alter verstehen“ Thieme Verlag
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der „PhysioScience“
- Preisträgerin "Stein der Weisen"