Kurs-Nr: H-ESI-21-01
Leitung: | Ingrid Löffler-Idel | Ergotherapeutin bc of health | NL, SI-Lehrtherapeutin zert | DVE, Bobaththerapeutin |
Kursgebühr: | 210,00 € |
Beginn: | 22.10.2021 |
Ende: | 23.10.2021 |
Zeiten: | Fr 10:00-17:30 Uhr Sa 09:00-16:00 Uhr |
Status: | (offen) DRUCKEN |
Sensorische Integration ist beides: ein neurologischer Prozess und eine Theorie des Zusammenhangs zwischen diesem neurologischen Prozess und Verhalten.
Mit ihrem Konzept der sensorischen Integration begründete Jean Ayres eine neue Sichtweise der kindlichen Entwicklung und zeigte in ihrer Theorie komplexe neurologische Prozesse auf, die grundlegend für die Fähigkeit von Individuen zur sinnvollen alltäglichen Betätigung und sozialen Partizipation sind.
In diesem Kurs sollen einerseits die theoretische Basis und die Bedeutung dieses Konzeptes für die pädiatrische Praxis vermittelt werden, andererseits Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie dieses Konzept in die Gesamtintervention eingebettet werden kann.
ET/BSc.