Kurs-Nr: H-PZG-21-01
Leitung: | Petra Westhoff, ET | Ulrich Schweingel, Theologe |
Kursgebühr: | 360,00 € |
Beginn: | 19.03.2021 |
Ende: | 21.03.2021 |
Zeiten: | Fr 13:00-19:00 Uhr Sa 09:00-17:00 Uhr So 09:00-14:00 Uhr |
Status: | (offen) DRUCKEN |
Die personenzentrierte Gesprächsführung ist hilfreich für alle Personen, die in sozialen und medizinischen Arbeitsbereichen tätig sind.
In der Weiterbildung wird die eigene alltägliche Praxis im Umgang mit den Klienten reflektiert.
Personenzentrierte beratung unterstützt Klient*innen in schwierigen veränderungs- und Optimierungssprozessen.
"Hilfe, mir wird alles zu viel!" - Wie kann ich personzentriert auch mich und meine Gesundheit im Blick behalten?
Hohe Arbeitsbelastung, Zeitdruck, eigener Perfektionismus, Umgang mit Krisen, Vereinbarkeit von Beruf und Familie etc. bringen uns leicht und oft an unsere Belastungsgrenze.
In der Praxis sind wir meist unseren Klienten zugewandt, versuchen sie zu verstehen, begleiten und unterstützen sie darin, ihre eigenen Ziele zu verfolgen.
Unsere eigenen Bedürfnisse im Bewusstsein zu haben, um gesund zu bleiben, geht oftmals im Berufsalltag verloren.
Mit dieser Technik können wir verstehen, wie wir in schwierigen Situationen des Berufsalltags geraten und können üben, wie wir damit umgehen, ohne uns dabei aus dem Blick zu verlieren.