Kurs-Nr: H-EHO-21-01
Leitung: | Annika Berzins | ET, Bachelor of Health OT, Fachtherapeutin Pädiatrie |
Kursgebühr: | 160,00 € |
Beginn: | 28.08.2021 |
Ende: | 28.08.2021 |
Zeiten: | Sa 10:00-18:00 Uhr |
Status: | (offen) DRUCKEN |
Hochsensibilität ist eine angeborene Charaktereigenschaft, eine außergewöhnliche Stärke.
Etwa jedes 5. Kind besitzt diese Hochsensibilität und zeigt diese in verschiedenen Verhaltensweisen oder Vorlieben. Es ist keineswegs eine psychische oder physische Störung.
Oftmals zeigen hochsensible Kinder Schwierigkeiten beim Tragen von Kleidung, zeigen eine Empfindlichkeit bei Geräuschen oder Gerüchen, haben Schlaf- oder Konzentrationsprobleme oder reagieren sensibel auf soziale Ereignisse.
Sie haben aber auch ein intensives Gefühlsleben, sind sehr empathisch, zeigen Interesse an der Natur und Ruhe. Sie wägen oft ab wie sie handeln, sind kreativ und wissbegierig und haben einen hohen Gerechtigkeitssinn.
Der Seminartag beinhaltet Kenntnisse über die Hochsensibilität und was dies für Kinder und deren Familien bedeutet.
Themen sind u.a.:
· Was sind die verschiedenen Merkmale der Hochsensibilität?
· Wie nutze ich dies als Ressource?
· Wie kann ich das Umfeld beraten?
· Was braucht ein hochsensibles Kind?