Kurs-Nr: H-KG-22-03
Leitung: | Claus Melzer |
Kursgebühr: | 460,00 € |
Beginn: | 22.09.2022 |
Ende: | 25.09.2022 |
Zeiten: | Do-So 09:00-18:00 Uhr |
Status: | (offen) DRUCKEN |
Berechtigt zur Abrechnung der Position gerätegestützte KG
KGG soll u.a. die ambulante Lücke zwischen Reha-Zentren und "normaler" PT-Praxis schließen, um Patient:innen adäquat versorgen zu können. Kurs beinhaltet biomechanische, trainingstherapeutische und befundorientierte lnhalte (sowohl theoretisch als auch praktisch). Grundlagen werden in Bindegewebe, Wundheilung und deren beeinflussenden Faktoren erarbeitet. Praxisbezogenheit wird durch ausgewählte Krankheitsbilder gewährleistet und kann auf andere einfach übertragen werden. Schulter, Knie (wie Menisken und VKB), aber auch Wirbelsäule werden vom 1. Tag des Ankommens bis zum möglichen Ende der Therapie explizit im Detail besprochen und praktisch geübt. Es werden Grundkenntnisse für Übungen vermittelt, die häufig benötigt werden. Diese orientieren sich an den besprochen Krankheitsbildern.
• Trainingsprinzipien
• Trainingsaufbau
• Biomechanische Aspekte
• Ermittlung der Belastbarkeit
• Indikationsspezifisches Training
• Neuromuskuläre Rehabilitation
• Praktische Durchführung an ausgewählten Krankheitsbildern
der oberen, unteren Extremität und der WS
• Vorgehensweise bei degenerativen Erkrankungen
• Erstellung von Trainingsplänen
Ziegruppe: PT, SG
Um die Zusatzbezeichnung „Fachkonzept T-Rena“ zu erlangen, ist ein 5. KG-Gerät Tag notwendig.
Der Termin findet immer im Anschluss an den obigen Kurs statt:
https://www.mfz-hannover.de/kurs.php?Termin_ID=9197
weitere Informationen zum Fachkonzept T-Rena:
- PT, HP, Manual-, Sportphysiotherapeut, Instruktor KG-Gerät