Kurs-Nr: H-STUBS-22-03
Leitung: | Friederike Ziganek-Soehlke | Diplom-Gerontologin, Sportwissenschaftlerin Kathrin Dietrich | PT, Ausbilderin des BSNW, Referentin des ZVK |
Kursgebühr: | 230,00 € |
Beginn: | 09.09.2022 |
Ende: | 10.09.2022 |
Zeiten: | Fr 10:00-18:00 Uhr Sa 09:00-14:00 Uhr |
Status: | (offen) DRUCKEN |
StuBS: Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß
(nach Friederike Ziganek- Soehlke)
Die Situation
Mehr als 50 Prozent der Krankenhauseinweisungen der Generation 65 plus sind durch Stürze bedingt, oft mit dramatischen Folgen, wie z.B. Oberschenkelhalsbrüche und Verlust der Selbständigkeit. Je älter, umso höher sind die Risiken zu stürzen. Aber auch ohne Verletzungen bleibt die Angst vor Stürzen. Die beste Prävention und Rehabilitation ist Bewegung unter fachgerechter Anleitung. Diese vermittelt unsere Fortbildung.
Unser Konzept
Es geht darum, die Lebensqualität und Würde von Älteren dadurch zu wahren, dass sie möglichst autark und selbstständig bleiben können. Lebensfreude zu empfinden und Selbstwirksamkeit zu fühlen und sich als kompetent zu spüren ist dabei unabdingbar.
Wichtig für die Sturzprophylaxe sind die Förderung von Kraft und Gleichgewicht, aber auch Übungen zum Erhalt der psycho-sozialen und kognitiven Kompetenzen. Dem Bewegungsmangel durch Wecken der Bewegungsfreude entgegenwirken.
Das Konzept in zwei Ausbildungsmodulen basiert auch darauf, dass die Patient:innen beim Übergang von der 1:1-Therapie zur Gruppentherapie dort vertraute und bekannte Elemente vorfindet.
Ihr Nutzen
- Erwerb eines Zertifikats als Bewegungstherapeut:in für Senioren und in der Geriatrie, nach dem absolvieren von StuBS 1, StuBS 2 und GriBS
- Es berechtigt Sie zur Leitung einer Sturzpräventionsgruppe nach dem Präventionsgesetzt § 20 Abs. 1 SGB V mit dem Zertifikat Bewegungstherapeut:in
- Sturzpräventionskurse für Selbstzahler anbieten
- Sturzprävention in der 1: 1 Behandlung, in der Kleingruppe und in der Gruppe
Zielgruppe dieser Fortbildung
· Physiotherapeut:innen
· Ergotherapeut:innen
· Sportwissenschaftler:innen
· Masseure
· Gymnastiklehrer:innen
Die Fortbildung im Detail
StuBS 1 Grundlagen (15 UE/ 1,5 Tage)
Die Zielgruppe sind nicht gehfähige Patient:innen (Rollstuhl) bis gehunsichere geriatrische Patient:innen (Rollatoren).
Die Unterrichtspraxis besteht hauptsächlich aus Bewegungsspielen mit unterschiedlicher Zielsetzung, Selbsterfahrung, Lehrübungen und viel Spaß.
Die Inhalte dieser Fortbildung sind unter anderem:
VITA von Kathrin Dietrich
Kathrin Dietrich hat ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin in Viernheim/Hessen absolviert. Momentan ist sie in Bad Oeynhausen in einer Praxis tätig, leitet viele StuBS- Präventionskurse und Sportgruppen mit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in Zusammenarbeit mit dem Verein „Leben mit Demenz e.V.“, Minden-Lübbecke.
Sie ist Dozentin im geriatrischen Themenfeld: Demenz, Gedächtnistraining mit Bewegung und Spaß, Sturzprophylaxe und RollatorAktiv Training.