Kurs-Nr: H-AGS4-22-03
Leitung: | Lehrteam der AG Sportphysiotherapie Physio Deutschland |
Kursgebühr: | 460,00 € |
Beginn: | 10.08.2023 |
Ende: | 13.08.2023 |
Zeiten: | Do-Sa 09:00-18:00 Uhr So 08:00-16:15 Uhr |
Status: | (offen) DRUCKEN |
Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmer:innenzahl durchgeführt!
Ausbildung zum WCPT/ ZVK - Sportphysiotherapeut:in
(international und DOSB anerkannt)
Ausbildungsaufbau:/ 150 Std.
Kurs 1
Grundlagen- und Tapekurs 30 Std.
Kurs 2
Aufbaukurs A 50 Std.
Erstellung der Hausarbeit
Abstand zum Kurs 3: mind. 2 Monate
Kurs 3
Athletiktrainer:in/ Zulassung DOSB 30 Std.
Voraussetzung für die weitere Ausbildung zum/zur DOSB-Sportphysiotherapeut:in. Der Kurs kann auch einzeln belegt werden.
Kurs 4
Aufbaukurs B und Kenntnisnachweis 40 Std.
Zertifikat Sportphysiotherapeut:in des ZVK und IFSPT
Die Reihenfolge der Kurse 1,2 und 4 ist verbindlich. Der Athletiktrainer (Kurs 3) kann zu einem beliebiegen Zeitpunkt belegt werden, ist jedoch Voraussetzung um Kurs 4 zu absolvieren.
Zielgruppe: PT
Sportphysiotherapie Kurs 4
·
Teil IV der vierteiligen Weiterbildung in Sportphysiotherapie behandelt die Psychologie des Sportes und Aspekte der Sportmedizin wie Ernährung, Herz-Kreislauf-Physiologie, Neurophysiologie, Muskelphysiologie und Anti-Doping bzw. Medikamente. Aufbauend auf den teilen I-III werden praktische Fähigkeiten der allgemeinen und speziellen Sportmassage vertieft und ausgebaut, und die Fähigkeiten zu Funktionellen Verbänden, Taping und Kinesiotape werden um weitere Anwendungen erweitert.
In diesem Kurs gibt es ausreichend Gelengenheit komplexere Fragestellungen der Sportphysiotherapie zu besprechen. Hierzu können gerne Fälle aus der eigenen Sportphysiotherapeutischen Praxis mitbringen. Nach dieser Kursreihe sind sie in der Lage das erlernte Wissen und Handwerkszeug der Sportphysiotherapie im Verein in der Rehabilitation und in der Praxis anzuwenden.
In diesem Kurs findet die schriftliche und die mündlich-praktische Abschlussprüfung zum/zur Sportphysiotherapeut*in statt.
Umfang: 4 Tage, 40 UE
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut*in, vorherige Teilnahme an Teilen I & II & III
Kursinhalte:
Psychologische Faktoren im Sport
Sportmedizin:
Ernährung
Herz-Kreislauf-Physiologie und -Diagnostik
Neurophysiologi
Anti-Doping / Medikamente im Sport
Sportmassage: Wiederholung und Vertiefung
Funktionelle Verbände
Kinesiotape
Schriftliche sowie praktisch-mündliche Abschlussprüfung
Bassara, Piotr
Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut (I.A.S.), Manultherapeut
Braemer, Dirk
Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut (I.A.S.), Maualtherapeut
Czerwonka, Diana
Physiotherapeutin, Sportphysiotherapeutin (AGS), Manualtherapeutin (OMT), Bachelor of Arts in Medizinalfachberufen
Hagemann, Axel
Physiotherapeut (B.A.), Sportphysiotherapeut (spt-education), Manualtherapeut (M.A.S.)
Kraft, Stephan
Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut, Maualtherapeut
Mensen, Sven
Physiotherapeut (M.Sc.), Sportphysiotherapeut (DOSB), Manualtherapeut (OMT)
Naeve, Frank
Physiotherapeut (FH Diplom), Sportphysiotherapeut (ZVK), Manualtherapeut
Paper, Wolfgang
Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut, Manualtherapeut und Fachlehrer,
Schäfer, Julian
Sportwissenschaftler M.A., A-Trainer Kraft und Fitness (DOSB)
Wichelmann, Johanna
Physiotherapeutin, Sportphysiotherapeutin (DOSB), Manualtherapeutin