Kurs-Nr: H-EKUPS-22-01
Leitung: | Claudia Edenhuizen | Kunsttherapeutin, ET WFOT, HP für Psychotherapie, Onkologische Beraterin, Trauerbegleiterin; Marie Neuberger | ET |
Kursgebühr: | 280,00 € |
Beginn: | 04.12.2022 |
Ende: | 05.12.2022 |
Zeiten: | So 10:00-18:00 Uhr Mo 09:00-17:00 Uhr |
Status: | (offen) DRUCKEN |
Mit dem nonverbalen Ausdruck der Kunst können Klient*innen zu sich selbst und anderen Kontakt aufnehmen. Es erlaubt das Erproben von Veränderungen und aktiviert die Handlungsfähigkeit (à Veränderungsprozesse über Gestaltung anregen). Im schöpferischen Prozess wird Selbstwirksamkeit erfahren und Selbstvertrauen gestärkt. Malerisch werden Ressourcen aktiviert, eigene Gefühle und Umwelt erfasst und künstlerisch dargestellt.
· Material, Farbe und deren (Aus-) Wirkungen sowie Kontraindikationen
· Methoden zur Kontaktaufnahme und Motivation
· Methoden und Techniken, um inneren Bildern Ausdruck zu verleihen
· Bildbesprechung
· Anleitung Einzel- und Gruppentherapie
· Fallbesprechung, Diskussion
Ausbildungsaufbau:
Kunsttherapie in der Pädiatrie
Kunsttherapie in der Psychiatrie
Kunsttherapie in der Geriatrie