Kurs-Nr: MG-KN-22-01
Leitung: | Wiechard Bleissner | PT, Lehrteam des inomt, Fachlehrer MT |
Kursgebühr: | 240,00 € |
Beginn: | 02.04.2022 |
Ende: | 03.04.2022 |
Zeiten: | Sa 09:00-18:00 Uhr So 09:00-16:00 Uhr |
Status: | (offen) DRUCKEN |
Der Knorpel stellt eine in der der Natur einzigartige Struktur dar und spielt eine entscheidende Rolle in der Rehabilitation. In dem Kurs erfahren Sie, wie der Knorpel in der Therapie beeinflussbar ist.
• Knorpelphysiologie, Tribologie, Rheologie
• Bedeutung des Knorpels
• Entwicklung des hyalinen Knorpels
• Aufbau und Ernährung des hyalinen Knorpels
• Schmierung synovialer Gelenke
• Biomechanische Aspekte der Arthrose
• Regenerationsfähigkeit des hyalinen Knorpels
(kindlicher/erwachsener Knorpel)
• Neueste Erkenntnisse in der Knorpelrehabilitation
• Provokation und Behandlung des Knorpels
• Spezielle Behandlungstechniken
• Kompressionstechniken, Einfluss der manuellen Therapie
• Krankheitsbilder wie Arthrose, Arthritis, Rhizarthrose
• Besondere Berücksichtigung des Hüft- und Kniegelenkes
• Vor- und Nachteil der Knorpeltransplantation
• Trainingsaufbau bei verschiedenen Krankheitsbildern
• Kritische Betrachtung der Standard-Therapieverfahren (Rolle des gezüchteten Knorpels)
• Wirkungsweise der Hyaluronsäure bei Knorpelpathologien
• Konsequenz für die physiotherapeutische Behandlung
Zielgruppe: PT