Kurs-Nr: MG-CMDA-22-01
Leitung: | Lehrteam Fortbildungen für orthopädische Medizin und manuelle Therapie |
Kursgebühr: | 280,00 € |
Beginn: | 20.08.2022 |
Ende: | 21.08.2022 |
Zeiten: | Sa-So 20.-21.08.2022 09:00-18:00 Uhr |
Status: | (offen) DRUCKEN |
Craniomandibuläre Dysfunktionen - Aufbaumodul
Dieser Kurs ist für alle Therapeut*innen, welche weitere umfassende Kenntnisse und Kompetenzen erlangen möchten. Der Zusammenhang von CMD und HWS-Syndromen wird neurophysiologisch vertieft, die diagnostischen und therapeutischen Kompetenzen gezielt darauf ausgerichtet. Es werden mögliche Einflussfaktoren erfasst, die auch bei CMD-Patient*innen spezifische Symptome wie Schwindel oder Kopfschmerz und Migräne hervorrufen können. Hinsichtlich CMD und Whiplash Associated Disorders wird deutlich, ob eine alleinige CMD-Therapie ausreicht oder ein umfassenderes Therapiemanagement nötig ist. Der Trismus ist eine pathologische Funktionsstörung, die eine spezielle CMD-Therapie erfordert. In den praktischen Anteilen kannst Du Dein bisheriges und neu erworbenes Wissen für eine langfristig erfolgreiche CMD-Therapie im Kontext der häufigsten Begleiterkrankungen vernetzen. Zusätzlich festigst Du anhand verschiedener klinischer Beispiele das vielseitige physiotherapeutische Management bei CMD.
Kursinhalte
Differenzialdiagnostik bei häufigen Begleiterkrankungen von CMD:
• CMD und Schwindel
• CMD und Zervikalsyndrom, zervikale Instabilität
• CMD und Whiplash Associated Disorders (Schleudertrauma)
• CMD und zervikogener Kopfschmerz, Spannungskopfschmerz und Migräne
• Trismus
Voraussetzung: CMD-(Grund-)Kurs im Umfang von 30 Std.