Kurs-Nr: H-SYT1-22-01
Leitung: | Lehrteam des Instituts für Sympathikus-Therapie |
Kursgebühr: | 298,00 € |
Beginn: | 24.09.2022 |
Ende: | 25.09.2022 |
Zeiten: | Sa 24.09.22 09:30-18:00 Uhr So 25.09.22 09:00-16:00 Uhr |
Status: | (offen) DRUCKEN |
Teil 1: Lokale chronische Erkrankungen erfolgreich therapieren-Bewegungsapparat
Das vegetative Nervensystem spielt bei der Entstehung von regionalen chronischen Erkrankungen, auch des muskulo-skeletalen Systems, eine Rolle die bisher nicht bekannt war. Es regelt nicht nur die Funktion innerer Organe und Drüsen, sondern spielt ebenfalls eine große Rolle bei der Regeneration des Bewegungssystems. Diese Aufgabe fällt dem Sympathikus zu. Kann er nicht abschalten und ist dauerhaft aktiv, können sich Gewebe des Bewegungsapparates nicht regenerieren. Diese Situation entsteht, wenn durch Wirbelblockaden der Sympathikus im Grenzstrang direkt irritiert wird. Lokale Störungen der Trophik sind die Folge. Diese Irritationen können-je nach Höhe im Grenzstrang-den Ausbruch unterschiedlichster Erkrankungen verursachen, welche dann in den Regionen der gestörten Trophik entstehen.
· Das Modell der vertebro-vegetativen-Kopplung , damit verbundenen Krankheiten behandeln
· Verschiedene manuelle Mobilisationstechniken
· Hilfreiche Reflexpunkte
· Mikropressur Stinulation mittels sanfter Techniken