Kurs-Nr: H-OSTK-22-01
Leitung: | Dr. med. Konstanze Herzog/ Gynäkologie; Ute Palmer/ Soz. Päd., Kinderpsychotherapeutin; Peter Hildebrandt/ HP, PT, Osteopath BSc; Lothar Schwegmann/ PT, Osteopath BAO; Schulz/ Malteser, Notfall 1.Hilfe am Kind |
Kursgebühr: | 460,00 | Modul € |
Beginn: | 28.10.2022 |
Ende: | 11.02.2024 |
Zeiten: | Modul 1 Fr-So 28.10.2022 10:00-18:30 Uhr Sa 29.10.2022 09:00-18:00 Uhr So 30.10.2022 09:00-14:00 Uhr Modul 2 Sa-Mo 14.-16.01.2023 Zeiten s.o. Modul 3 Fr-So 14.-16.04.2023 Zeiten s.o. Modul 4 Fr-So 23.-25.06.2023 Zeiten s.o. Modul 5 Fr-So 25.-27.08.2023 Zeiten s.o. Modul 6 Fr-So 03.-05.11.2023 Zeiten s.o. Modul 7 Fr-So 09.-11.02.2024 Zeiten s.o. |
Status: | (offen) DRUCKEN |
Die Ausbildungsreihe vermittelt alle praxisrelevanten theoretischen und praktischen Inhalte, um erfolgreich im Bereich Säuglings- Kindesalter Patient:innen osteopathisch therapieren zu können. Kinder sind nicht wie kleine Erwachsene zu behandeln, vielmehr muß Rücksicht genommen werden auf Anatomie, Physiologie und Pathologie.
Säuglinge und Kleinkinder können sich nicht verbal mitteilen. Daher benötigt der:die Osteopath:in die größte Sensibilität und ein geübtes Handling, um dieser Verantwortung der Behandlung gerecht zu werden.
Es wird viel Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Aus diesem Grund haben wir als Dozenten:innen Spezialisten aus den verschiedenen Fachgebieten (Gynäkolog:in, Pädiater, Psychotherapie für Kinder) integriert.
Ausbildungsaufbau
7x3 Tage
Kursgebühr: EUR 3150 | kann in Raten à EUR 450 gezahlt werden
Prüfungsgebühr: EUR 210
Die Reihenfolge der Module zum Erwerb des Zertifikates ist verbindlich.
Dozententeamteam:
Dr. med. Konstanze Herzog/ Gynäkologie
Ute Palmer/ Soz. Päd., Kinderpsychotherapeutin
Peter Hildebrandt/ HP, PT, Osteopath BSc
Lothar Schwegmann/ PT, Osteopath BAO
Schulz/ Malteser, Notfall 1.Hilfe am Kind
1. Modul – Einführung Schwangerschaft und Embryologie
· Grundsätze der Kinderbehandlungen (u.a. direkt – indirekt)
· Schwangerschaft aus osteopathischer Sicht
2. Modul – Geburt
· „Normale“ Schwangerschaft
· Komplikationen in der Schwangerschaft
· Geburtsvorbereitung aus osteopathischer Sicht
· Untersuchung und Behandlung des neugeborenen Kindes
3. Modul – Reflexe und motorische Entwicklung, Befunderhebung aus osteopath. Sicht
· Reflexe und motorische Entwicklung
· Annäherung an Kind und Säugling
· Theoretische Besprechung einer Befundung je nach Alter
4. Modul – pädiatrische Krankheitsbilder
· Untersuchungen in der Pädiatrie
· Impfungen, Kinderkrankheiten, Erbkrankheiten
· Immunsystem, Immunologische Ansätze in der Osteopathie
5. Modul – Viscero- und Neurokranium
· HNO und Schädelentwicklung
· funktionelle Pathologien
6. Modul – Psychosomatik, Psychologie, Psychotherapie
· Seelische Prozesse vor und während der Schwangerschaft
· Altersentsprechende sozial/emotionale Entwicklungsphasen und mögliche Abweichungen
· Traumatisierung und Traumafolgestörung (ADHS; LRS, Dyskalkulie, Eneuresis, Nocturna…)
7. Modul-Kinderorthopädie+ Neuropädiatrie
· Hüfte
· Wirbelsäule
· Untere Extremität
· Notfall, 1. Hilfe
· 3. Tag Prüfung