Skip to main content
© ---

Lehrteam EOS Institut, Paul Inama (Leiter)

Loading...
12 Schüßler-Salze - Online-Grundlagenseminar ...die 12 grundlegenden Funktionsmittel
Mo. 31.03.2025 18:00
Hannover
...die 12 grundlegenden Funktionsmittel

An 4 Online-Abendterminen besprechen wir die 12 Basis-Salze nach Dr. Schüßler. Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821-1898) - Arzt in Oldenburg bei Bremen, entwickelte seine biochemische Heilweise aufgrund der Erkenntnisse über die Lebensnotwendigkeit der Mineralstoffe im menschlichen Körper und damit ihrer Bedeutung für die Zellgesundheit. Er erforschte in seiner ärztlichen Praxis, welche Mineralstoffverbindungen in einer bestimmten Verdünnung gestörte Funktionen (= Krankheiten) heilen konnten und fand so seine 12 biochemischen Funktionsmittel (= Schüßler-Salze). Viele körperliche und psychische Beschwerden sind auf einen Mangel an anorganischen Stoffen (Störungen im Mineralhaushalt) zurückzuführen. Der Bau und die Leistungsfähigkeit des menschlichen Organismus ist wesentlich vom Vorhandensein bestimmter Mineralsalze abhängig. Wir bieten zurzeit folgende Kursvarianten zum Thema Schüßler Salze an: Wir bieten dieses Thema 2-geteilt und getrennt buchbar an: > 4 Online-Abende (18-21 Uhr): hier werden ausschließlich die Mineralsalze besprochen > ein Arbeitsseminar Antlitzanalyse - dieses als Präsenzveranstaltung. Sehen Sie dazu unsere separate Ausschreibung. Hintergrund Die Wirkungsweise der Biochemie nach Schüßler umfasst die folgenden Prinzipien: Mineralsalzmangel: Dr. Schüßler glaubte, dass viele Gesundheitsprobleme auf einen Mangel oder eine Störung des Gleichgewichts von bestimmten Mineralsalzen in den Zellen zurückzuführen sind. Schüßler-Salze als Regulationstherapie: Die Schüßler-Salze werden in homöopathischer Form eingenommen, was bedeutet, dass sie stark verdünnt sind. Schüßler-Salze sollen nicht primär dazu dienen, einen akuten Mangel an Mineralstoffen auszugleichen, sondern vielmehr den Körper anregen, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das Gleichgewicht der Mineralsalze in den Zellen wiederherzustellen. Bioverfügbarkeit: Die Schüßler-Salze werden in einer Form zubereitet, die leicht vom Körper aufgenommen werden kann. Dies erleichtert die Aufnahme der Mineralstoffe und ihre Verteilung zu den Zellen, wo sie benötigt werden. Anwendung bei individuellen Symptomen: Die Auswahl der Schüßler-Salze erfolgt aufgrund der individuellen Symptome einer Person. Vorallem die Bestimmung der Mangelzeichen im Gesicht, der Antlitzanalyse individaulisiert diese Therapieform. Aktivierung der Selbstheilungskräfte: Die Einnahme der entsprechenden Schüßler-Salze stimuliert die Selbstheilungskräfte des Körpers und trägt dazu bei, Gesundheitsprobleme zu lindern, im besten Fall zu beseitigen.

Kursnummer HSCHÜ2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Heilpraktiker-Ausbildung - Mündliches Prüfungstraining
Fr. 11.04.2025 14:00
Hannover

Mit diesem Trainingsmodul bieten wir eine live-Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. Unsere Dozenten schaffen eine realistische Prüfungssituation, in der auf Basis vergangener Prüfungen das Gelernte in praktischen Fällen anzuwenden ist. Max. TN-zahl: 12 (Ersatztermine werden nach Bedarf organisiert) https://www.eos-institut.de/

Kursnummer HHPMPT2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
sektorale Heilpraktik-Ausbildung NRW Weiterbildung sektorale Heilpraktik
Di. 29.04.2025 09:00
HYBRIDKURS
Weiterbildung sektorale Heilpraktik

Das Seminar zur sektoralen Heilpraktik-Ausbildung bietet Physiotherapeuten die Möglichkeit, ihre Kompetenzen im eigenständigen Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept zu erweitern. Durch diese Weiterbildung sektorale Heilpraktik-Ausbildung erlangen Teilnehmer rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung ihrer Patienten, unabhängig von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen. Zudem profitieren sie von der Befreiung von der Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept. In diesem Hybrid Seminar sektorale Heilpraktik werden alle Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, eigenverantwortlich angewendet. Allerdings sind Osteopathie, Akupunktur und invasive Techniken nicht erlaubt. Kursinhalte: Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage Beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie First contact: eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen Rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung eines Patienten ohne Rezept Keine Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept Sämtliche Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, dürfen eigenverantwortlich angewendet werden Osteopathie, Akupunktur, invasive Techniken sind nicht erlaubt Kursstruktur Nordrhein Westfalen: 6 Tage Unterricht und Abschlusstest Bescheinigungseinreichung beim Gesundheitsamt Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz (beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie) Der erste Tag wird online stattfinden Voraussetzungen: PT, Mindestalter 25 Jahre Empfohlene Literatur: Christopher Thiele – HP Kompaktwissen pocket Sailer und Wasner – Differenzialdiagnose pocket Zu bestellen bei: www.eos-shop.de Diese sektorale Heilpraktik Weiterbildung ermöglicht Physiotherapeuten, ihre Praxis zu erweitern und eigenständig tätig zu sein. Der Kurs besteht aus 6 Tagen Unterricht, inklusive eines Abschlusstests, der in Präsenz stattfinden muss. Nach dem Test wird die Bescheinigung beim Gesundheitsamt eingereicht . Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz, beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie. Der erste Kurstag wird online angeboten, während die restlichen Tage in Präsenz stattfinden. Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBNRWHPS2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 930,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Sektorale Heilpraktik-Ausbildung Niedersachsen Weiterbildung sektorale Heilpraktik-Ausbildung
Mi. 30.04.2025 09:00
HYBRIDKURS
Weiterbildung sektorale Heilpraktik-Ausbildung

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar Die sektorale Heilpraktik-Ausbildung bietet Therapeuten die Möglichkeit, eigenständig zu diagnostizieren und zu behandeln, ohne ein Rezept zu benötigen. Diese Weiterbildung gewährleistet Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen, was Ihnen rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung Ihrer Patienten ohne Rezept bietet. Zudem entfällt die Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept. In diesem Hybridseminar sektorale Heilpraktik Niedersachsen lernen Sie sämtliche Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, eigenverantwortlich anzuwenden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bestimmte Techniken wie Osteopathie, Akupunktur und invasive Methoden nicht erlaubt sind. Kursinhalte: Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage Beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie Eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept Rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung Umsatzsteuerbefreiung bei Folgebehandlungen ohne Rezept Der Kurs umfasst fünf Tage intensiven Unterrichts sowie einen Abschlusstest, der in Präsenz stattfinden muss. Nach erfolgreichem Abschluss wird die Bescheinigung beim Gesundheitsamt eingereicht, woraufhin die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz, beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie, erteilt wird. Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine abgeschlossene Physiotherapieausbildung und ein Mindestalter von 25 Jahren. Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBHHPS2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 759,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Schröpfen Weiterbildung Weiterbildung Schröpfen spezial
Sa. 03.05.2025 09:00
Hannover
Weiterbildung Schröpfen spezial

Das Schröpfen zählt zu den ältesten Heilmethoden und hat sich als besonders wirksam in der ganzheitlichen Therapie erwiesen. Diese Technik nutzt die Saugwirkung der Schröpfgläser auf Haut und darunterliegendes Gewebe, um sowohl lokale Effekte zu erzielen als auch über kutisviszerale Reflexe innere Organe zu beeinflussen. In diesem praxisorientierten Kurs werden Therapeuten umfassend in die Anwendung und Wirkungsweise des Schröpfens eingeführt, um diese Therapieform gezielt in ihre Behandlungskonzepte zu integrieren. Die neuesten wissenschaftlichen Studien belegen die Bedeutung des Schröpfen als Basisbehandlung, die besonders bei der Regulierung von Stoffwechselprozessen und der Behandlung von Durchblutungsstörungen hilfreich ist. Diese Fortbildung vermittelt nicht nur fundiertes theoretisches Wissen, sondern auch praxisorientierte Techniken, die es Therapeuten ermöglichen, Schröpfen wirkungsvoll in ihren therapeutischen Alltag einzubauen. Kursinhalte: Geschichtlicher Überblick über das Schröpfen Funktionsweise und Effekte des Schröpfens Die Topographie der Reflexzonen und deren diagnostische Bedeutung Indikationen und Kontraindikationen der Schröpftherapie Reaktionen des Körpers auf Schröpfbehandlungen Die Weiterbildung im Bereich Schröpfen bietet Therapeuten detailliertes Wissen sowie praxisrelevante Fertigkeiten, um diese effektive Therapie in ihrer Arbeit erfolgreich anzuwenden. Mit einem tiefen Verständnis der Reflexzonen und der individuellen Reaktionen des Körpers können Therapeuten das Schröpfen gezielt einsetzen, um eine nachhaltige Verbesserung der Patientenbehandlung zu erzielen.

Kursnummer HSSP2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Notfall in der Praxis [9 FP]
Fr. 09.05.2025 09:00
Hannover
[9 FP]

Immer wieder werden Ärzte, Heilpraktiker und medizinisches Fachpersonal bei Ihrer Tätigkeit mit lebensbedrohlichen Notfällen konfrontiert. Solche Situationen erfordern ein strukturiertes und zielgerichtetes Vorgehen. In diesem Seminar erwerben Sie das notwendige Rüstzeug im Umgang mit Notfallsituationen. Unter Anleitung eines erfahrenen Notfallprofis üben Sie an modernen Notfallsimulatoren die Reanimation beim Herz-Kreislaufstillstand sowie die Abläufe bei ausgewählten Praxisnotfällen. Kursinhalte: strukturierte Erstuntersuchung des Patienten, Differentialdiagnostik die situationsgerechte Lagerung von Patienten Atemwegsmanagement mit Hilfsmitteln Reanimation beim Herzkreislaufstillstand nach aktuellen ERC-Leitlinien (wird intensiv an modernen Notfallsimulatoren geübt, dass jeder Teilnehmer/in es nach dem Seminar auch sicher beherrscht) Defibrillation mit dem AED Anwendung von Sauerstoff und Notfallmedikamenten rechtliche Aspekte und Dokumentation Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und Patientenübergabe sinnvolle Notfallausstattung für die Praxis Fallbeispiele aus der Arzt- und PT-Praxis

Kursnummer HNF2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Jens Grüne
Workshop: Heilpraktik - Abrechnungsmöglichkeiten in der HP-Praxis Online-Seminar
Mo. 12.05.2025 18:00
Online
Online-Seminar

So geht die Abrechnung als HP und sektoraler HP in der PT-Praxis! Kursinhalte: Wie viel ist meine Leistung wert? Kriterien der Honorarberechnung. Wie schreibe ich eine Rechnung/ Liquidation richtig? Abrechnungsmöglichkeiten nach GebüH - Gebührenverzeichnis Heilpraxis: für den Voll-HP und alle sektoralen HP‘s Was muss ich bei der Praxiseröffnung, auch in Kombination mit einer PT-Praxis, beachten? Richtlinien der Privaten KV, Beihilfe und Zusatzversicherungen Nach Erläuterung aller Fakten besteht Raum anhand Ihrer Diagnosen eine Liquidation zu erarbeiten. https://www.eos-institut.de/

Kursnummer WEBWAB2503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Heilpraktiker-Ausbildung Infoabend Online-Seminar
Mo. 19.05.2025 19:30
Online
Online-Seminar

...eine Entscheidungsfindung zu HP.allg, HP.physio, HP.psych, HP.ergo und andere sektorale HP's Was oder wer ist eigentlich der Heilpraktiker? Was heißt denn "großer"/ "kleiner" HP, HP.psych oder HP.physio? Welche Wege zur Antragstellung der Heilerlaubnis gibt es? An diesem kostenfreien Abend erläutern wir: die Unterschiede im Tätigkeitsbild zwischen HP.allg, HP.physio und HP.psych, die Prüfungsmodalitäten, und dazu die unterschiedlichen Kursmodule des eos-Instituts. Weiter besteht Raum Antworten auf deine Fragen zu finden. Wir möchten dich willkommen heißen und bitten dich dein Kommen anzumelden! Bitte beachte: da die Gesundheitsämter unterschiedlich strukturiert sind - z.B. Wartezeiten für die HP-Prüfungen in Berlin, NRW/ Köln und Thüringen, empfehlen wir dir vorweg bei deinem Gesundheits-/ Ordnungsamt Informationen einzuholen und eventuell vorweg deine Anmeldung (telefonisch) abzugeben!

Kursnummer WEBHPI2503
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Spritzenkurs-Injektionstechniken [10 FP/ HP]
Fr. 23.05.2025 09:00
Hannover
[10 FP/ HP]

Bei Verordnung bzw. Einnahme von Arzneimitteln ist der Blick auf den First-Pass-Effekt von Bedeutung: damit gemeint ist nach Aufspaltung und Absorption im Magen-Darm-Trakt die Metabolisierung eines Pharmakons in der Leber. Hierdurch wird einer der wesentlichen Gründe für die Möglichkeit von Injektionen deutlich. Ein weiterer Punkt ist die gesteigerte Compliance der Patienten. Nutzen für die Praxis: Sicherheit im Umgang mit Injektionen, Blutentnahmen, legen einer Venenverweilkanüle unter Beachtung der Hygienevorschriften. Injektionstraining: An diesem Tag üben Sie gegenseitig sc.-, ic.-, im.- und iv.-Injektionen, sowie Blutabnahme und das Anlegen einer Venenverweilkanüle für den Notfall. Grundlagen: Indikationen und Kontraindikationen Materialkunde und Hygieneregeln Labordiagnostik Auswahl der Zugangsart - inkl. praktischen Übens Gesetzeskunde, Anzeigepflicht bei der Bezirksregierung (§§ 64 und 67 AMG

Kursnummer HINJ2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Ringvorlesung Immunsystem | ...der unsichtbare Wettkampf Online Seminar [3 FP]
Mo. 16.06.2025 19:30
Online
Online Seminar [3 FP]

Faszinosum menschlicher Körper Physiologie – die Grundlage für ein funktionelles Verständnis in der Therapie Allzu häufig verliert man sich im Studium der Medizin in Detailwissen. Das Wissen über die Funktionalität eines Organs gerät in den Hintergrund – das große Ganze wird vernachlässigt. Da kann es hilfreich sein, sich ab und an herauszuzoomen, um das größere Ganze wieder in den Blick zu bekommen. Unser Ziel in der Durchführung dieser 7 Ringvorlesungen ist es, zu hinterfragen, welche Anatomie ist wie für diese und jene physiologische Leistung aufgebaut. Oder anders formuliert: warum ist der Körper, das Organ so gebaut, wie es eben gebaut ist? Oder: aus der Anatomie in die Physiologie. 7-teilige Ringvorlesung, jedes Thema kann separat gebucht werden! Ringvorlesung Immunsystem | ...der unsichtbare Wettkampf In diesem Teil der Ringvorlesungen beleuchten wir das Immunsystem und seine Rolle als unsichtbare Verteidigungslinie des Körpers. Struktur des Immunsystems: Organe, Zellen und deren Zusammenspiel Physiologie der Immunabwehr: Abwehrmechanismen, spezifische und unspezifische Immunität Hier findest du weitere Themen zur Ringvorlesung: Ringvorlesung Herz | ...und die Pumpe läuft und läuft und läuft Ringvorlesung Hämatologie | ...Blut ist dicker als Wasser Ringvorlesung Nierensystem | Blutwäsche - ...wie macht die Niere das? Ringvorlesung Immunsystem | ...der unsichtbare Wettkampf Ringvorlesung Lunge | ...tief durchatmen Ringvorlesung Leber | Bauplan eines Chemiewerks Ringvorlesung Gastrointestinaltrakt | ...klein gehäckselt und vermischt

Kursnummer WEBIMMUN2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Heilpraktiker-Ausbildung Infoabend Online-Seminar
Di. 01.07.2025 19:30
Online
Online-Seminar

...eine Entscheidungsfindung zu HP.allg, HP.physio, HP.psych, HP.ergo und andere sektorale HP's Was oder wer ist eigentlich der Heilpraktiker? Was heißt denn "großer"/ "kleiner" HP, HP.psych oder HP.physio? Welche Wege zur Antragstellung der Heilerlaubnis gibt es? An diesem kostenfreien Abend erläutern wir: die Unterschiede im Tätigkeitsbild zwischen HP.allg, HP.physio und HP.psych, die Prüfungsmodalitäten, und dazu die unterschiedlichen Kursmodule des eos-Instituts. Weiter besteht Raum Antworten auf deine Fragen zu finden. Wir möchten dich willkommen heißen und bitten dich dein Kommen anzumelden! Bitte beachte: da die Gesundheitsämter unterschiedlich strukturiert sind - z.B. Wartezeiten für die HP-Prüfungen in Berlin, NRW/ Köln und Thüringen, empfehlen wir dir vorweg bei deinem Gesundheits-/ Ordnungsamt Informationen einzuholen und eventuell vorweg deine Anmeldung (telefonisch) abzugeben!

Kursnummer WEBHPI2504
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Workshop: Heilpraktik - Abrechnungsmöglichkeiten in der HP-Praxis Online-Seminar
Di. 15.07.2025 18:00
Online
Online-Seminar

So geht die Abrechnung als HP und sektoraler HP in der PT-Praxis! Kursinhalte: Wie viel ist meine Leistung wert? Kriterien der Honorarberechnung. Wie schreibe ich eine Rechnung/ Liquidation richtig? Abrechnungsmöglichkeiten nach GebüH - Gebührenverzeichnis Heilpraxis: für den Voll-HP und alle sektoralen HP‘s Was muss ich bei der Praxiseröffnung, auch in Kombination mit einer PT-Praxis, beachten? Richtlinien der Privaten KV, Beihilfe und Zusatzversicherungen Nach Erläuterung aller Fakten besteht Raum anhand Ihrer Diagnosen eine Liquidation zu erarbeiten. https://www.eos-institut.de/

Kursnummer WEBWAB2504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Heilpraktiker-Ausbildung Infoabend Online-Seminar
Mo. 25.08.2025 19:30
Online
Online-Seminar

...eine Entscheidungsfindung zu HP.allg, HP.physio, HP.psych, HP.ergo und andere sektorale HP's Was oder wer ist eigentlich der Heilpraktiker? Was heißt denn "großer"/ "kleiner" HP, HP.psych oder HP.physio? Welche Wege zur Antragstellung der Heilerlaubnis gibt es? An diesem kostenfreien Abend erläutern wir: die Unterschiede im Tätigkeitsbild zwischen HP.allg, HP.physio und HP.psych, die Prüfungsmodalitäten, und dazu die unterschiedlichen Kursmodule des eos-Instituts. Weiter besteht Raum Antworten auf deine Fragen zu finden. Wir möchten dich willkommen heißen und bitten dich dein Kommen anzumelden! Bitte beachte: da die Gesundheitsämter unterschiedlich strukturiert sind - z.B. Wartezeiten für die HP-Prüfungen in Berlin, NRW/ Köln und Thüringen, empfehlen wir dir vorweg bei deinem Gesundheits-/ Ordnungsamt Informationen einzuholen und eventuell vorweg deine Anmeldung (telefonisch) abzugeben!

Kursnummer WEBHPI2505
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
sektorale Heilpraktik-Ausbildung NRW Weiterbildung sektorale Heilpraktik
Di. 26.08.2025 09:00
HYBRIDKURS
Weiterbildung sektorale Heilpraktik

Das Seminar zur sektoralen Heilpraktik-Ausbildung bietet Physiotherapeuten die Möglichkeit, ihre Kompetenzen im eigenständigen Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept zu erweitern. Durch diese Weiterbildung sektorale Heilpraktik-Ausbildung erlangen Teilnehmer rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung ihrer Patienten, unabhängig von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen. Zudem profitieren sie von der Befreiung von der Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept. In diesem Hybrid Seminar sektorale Heilpraktik werden alle Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, eigenverantwortlich angewendet. Allerdings sind Osteopathie, Akupunktur und invasive Techniken nicht erlaubt. Kursinhalte: Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage Beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie First contact: eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen Rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung eines Patienten ohne Rezept Keine Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept Sämtliche Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, dürfen eigenverantwortlich angewendet werden Osteopathie, Akupunktur, invasive Techniken sind nicht erlaubt Kursstruktur Nordrhein Westfalen: 6 Tage Unterricht und Abschlusstest Bescheinigungseinreichung beim Gesundheitsamt Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz (beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie) Der erste Tag wird online stattfinden Voraussetzungen: PT, Mindestalter 25 Jahre Empfohlene Literatur: Christopher Thiele – HP Kompaktwissen pocket Sailer und Wasner – Differenzialdiagnose pocket Zu bestellen bei: www.eos-shop.de Diese sektorale Heilpraktik Weiterbildung ermöglicht Physiotherapeuten, ihre Praxis zu erweitern und eigenständig tätig zu sein. Der Kurs besteht aus 6 Tagen Unterricht, inklusive eines Abschlusstests,der in Präsenz stattfinden muss. Nach dem Test wird die Bescheinigung beim Gesundheitsamt eingereicht. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz, beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie. Der erste Kurstag wird online angeboten, während die restlichen Tage in Präsenz stattfinden. Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBNRWHPS2503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 930,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Sektorale Heilpraktik-Ausbildung Niedersachsen Weiterbildung sektorale Heilpraktik-Ausbildung
Mi. 27.08.2025 09:00
HYBRIDKURS
Weiterbildung sektorale Heilpraktik-Ausbildung

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar Die sektorale Heilpraktik-Ausbildung bietet Therapeuten die Möglichkeit, eigenständig zu diagnostizieren und zu behandeln, ohne ein Rezept zu benötigen. Diese Weiterbildung gewährleistet Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen, was Ihnen rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung Ihrer Patienten ohne Rezept bietet. Zudem entfällt die Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept. In diesem Hybridseminar sektorale Heilpraktik Niedersachsen lernen Sie sämtliche Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, eigenverantwortlich anzuwenden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bestimmte Techniken wie Osteopathie, Akupunktur und invasive Methoden nicht erlaubt sind. Kursinhalte: Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage Beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie Eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept Rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung Umsatzsteuerbefreiung bei Folgebehandlungen ohne Rezept Der Kurs umfasst fünf Tage intensiven Unterrichts sowie einen Abschlusstest, der in Präsenz stattfinden muss. Nach erfolgreichem Abschluss wird die Bescheinigung beim Gesundheitsamt eingereicht, woraufhin die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz, beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie, erteilt wird. Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine abgeschlossene Physiotherapieausbildung und ein Mindestalter von 25 Jahren. Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBHHPS2503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 759,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Akupunktur: Traditionelle Chinesische Medizin - TCM - Kompaktkurs [120 FP/HP]
Fr. 05.09.2025 10:00
Hannover
[120 FP/HP]

Dieser Kurs ist zum Erlernen der Grundlagen der TCM mit dem Ziel zur eigenständigen Erfassung von einfachen Pathologien und deren Behandlung mittels Traditioneller Chinesischer Medizin. Sehr praxisnaher Kurs. Die Inhalte können nach jedem Wochenende direkt in die Praxis umgesetzt werden. 1. Wochenende: Definition der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Akupunktur Grundlagen der Chinesischen Medizin Fünf Wandlungsphasen als Basis der Akupunktur Einführung in das Meridiansystem, die Lehre der Leitbahnen, Punktlokalisation 1 Einführung in Puls- und Zungendiagnostik Praktische Einführung in die Technik der Akupunktur, Moxibustion und Guasha 2. Wochenende: Punktlokalisation 2: genaues Auffinden der wichtigsten Akupunkturpunkte Anamnese und Praxisübungen Puls- und Zungendiagnostik in Theorie und Praxis Einführung in die Schmerzakupunktur Erlernen der schmerzlosen Stichtechniken 3. Wochenende: Einführung in Substanzen und Zangfu Theorie, Vertiefung der fünf Wandlungsphasen Punktlokalisation 3 Punktkategorien und Punktauswahl Diagnose, Behandlungsstrategien, Ätiologie und Therapieprinzipien Praxisübungen 4. Wochenende: Zusammenfassung der Wochenenden 1-3 Schmerzakupunktur Teil 2 Punktindikationen und Kombinationen Punktlokalisation 4 Praxisübungen Diätetik: Einführung in die chinesische Ernährungslehre Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach einer Entscheidung des OLG Düsseldorf bestimmte gelehrte Techniken ausschließlich von HP oder Ärzten durchgeführt werden dürfen. Das Unterrichten bzw. Erlernen alternativmedizinischer Verfahren entbindet dich als Seminarteilnehmer nicht von der persönlichen Verpflichtung, sich über die deutsche Gesetzeslage hinreichend selbstständig zu informieren. Weiterführend kann dies bedeuten, dasss bestimmte Anwendungstechniken von Teilnehmern ohne ärztlicher Approbation oder HP-Erlaubnis ausschließlich in abgewandelter Form (Bsp.: Akupunktur-Akupressur) durchgeführt werden dürfen. Die Kursgebühr kann in 4 Raten gezahlt werden.

Kursnummer HTCM2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.850,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Workshop: Heilpraktik - Abrechnungsmöglichkeiten in der HP-Praxis Online-Seminar
Mo. 08.09.2025 18:00
Online
Online-Seminar

So geht die Abrechnung als HP und sektoraler HP in der PT-Praxis! Kursinhalte: Wie viel ist meine Leistung wert? Kriterien der Honorarberechnung. Wie schreibe ich eine Rechnung/ Liquidation richtig? Abrechnungsmöglichkeiten nach GebüH - Gebührenverzeichnis Heilpraxis: für den Voll-HP und alle sektoralen HP‘s Was muss ich bei der Praxiseröffnung, auch in Kombination mit einer PT-Praxis, beachten? Richtlinien der Privaten KV, Beihilfe und Zusatzversicherungen Nach Erläuterung aller Fakten besteht Raum anhand Ihrer Diagnosen eine Liquidation zu erarbeiten. https://www.eos-institut.de/

Kursnummer WEBWAB2505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Große Heilpraktiker-Ausbildung/Jahreskurs online Online-Seminar [165 FP]
Mi. 17.09.2025 16:00
Online
Online-Seminar [165 FP]

Das neue EOS-Unterrichtsformat nach dem bewährten Inama-Konzept Das Inama-Konzept Das speziell auf med. Fachberufe abgestimmte Ausbildungskonzept, aufbauend auf entsprechenden Vorkenntnissen. Große Heilpraktiker-Ausbildung für PT (Kompaktkurs, Jahreskurs) Sektoraler Heilpraktiker eingeschränkt für den Bereich der Physiotherapie Prüfungstraining mündlich Prüfungstraining, -vorbereitung Abrechnungsmöglichkeiten in der HP Praxis Spritzenschein und Notfallmanagement Hygiene Sachkundennachweis 1 (8 Std.) + 2 (40 Std.) Infektionshygieneverordnung Inama-online: clever_praktisch_live Online-Jahreskurs (live): Die Stundenzahl entspricht dem Kompaktkurs nach dem bewährten Inama-Konzept. Dieses interaktive online Angebot wendet sich an alle Interessent:innen, die alle geforderten Inhalte der HP-Prüfung bequem von zu Hause aus und in vertrauter Umgebung erarbeiten möchten. Der Unterricht findet zu festen Terminen (zoom) statt, sodass jederzeit die Möglichkeit zur Fragestellung besteht. Mit dem EOS-Kursbuch können die Inhalte nachgearbeitet werden. Weiterhin vertiefen und überprüfen Sie Ihr Wissen mit dem inkludierten E-Learning Programm. Vorteile dieser Online Weiterbildung: zeitgemäße, berufsbegleitende Vorbereitung auf die HP-Prüfung Räumliche Unabhängigkeit, Lernen in vertrauter Umgebung Ideales Zeitmanagement, integrierbar in den persönlichen Alltag Ortsunabhängiges und kostensparendes Lernformat Online und live/Kommunikation und Interaktion mit den Referent:innen während des Unterrichts jederzeit möglich Bildung von Online-Lerngruppen zum interaktiven Vorbereiten auf die Prüfung Ablauf: Unterricht: Mittwochs alle 2 Wochen von 16:00-21:00 Uhr Starttermin: Mittwoch, den 17.09.2025 16:00-21:00 Uhr Prüfung: Die Prüfung findet jedes Jahr im März und Oktober beim Gesundheitsamt statt Das Trainee, sowie die praktischen Inhalte finden am Ende des Kurses in Präsenz statt. Die Themen sind orientiert an den neuen Leitlinien vom 22.12.2017 des Bundesministeriums für Gesundheit zur Umsetzung der HP-Überprüfung und am Fragenkatalog der amtsärztlichen Prüfung. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Differentialdiagnose und im Erkennen von amtsärztlich zu behandelnden Krisen- und Notfallsituationen. Kursinhalte: Innere Medizin Nebenfächer der Medizin Anwendungsorientierte medizinische Kenntnisse wie Labordiagnostik, Anamnesetechniken und körperliche Erstuntersuchung Anwendung invasiver Maßnahmen Erstversorgung Pharmakologie Erweiterte Rechtskunde

Kursnummer HHPO2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.940,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Ringvorlesung Nierensystem | Blutwäsche-...wie macht die Niere das? Online Seminar [3 FP]
Mo. 22.09.2025 19:30
Online
Online Seminar [3 FP]

Faszinosum menschlicher Körper Physiologie – die Grundlage für ein funktionelles Verständnis in der Therapie Allzu häufig verliert man sich im Studium der Medizin in Detailwissen. Das Wissen über die Funktionalität eines Organs gerät in den Hintergrund – das große Ganze wird vernachlässigt. Da kann es hilfreich sein, sich ab und an herauszuzoomen, um das größere Ganze wieder in den Blick zu bekommen. Unser Ziel in der Durchführung dieser 7 Ringvorlesungen ist es, zu hinterfragen, welche Anatomie ist wie für diese und jene physiologische Leistung aufgebaut. Oder anders formuliert: warum ist der Körper, das Organ so gebaut, wie es eben gebaut ist? Oder: aus der Anatomie in die Physiologie. 7-teilige Ringvorlesung, jedes Thema kann separat gebucht werden! Ringvorlesung Nierensystem | Blutwäsche – ...wie macht die Niere das? In diesem Teil der siebenteiligen Ringvorlesung steht das Nierensystem und seine Rolle als körpereigene "Blutwäsche" im Fokus. Anatomie der Nieren: Aufbau, Nierenkörperchen und Nephrone Physiologie der Filtration: Mechanismen der Blutreinigung, Elektrolythaushalt, Flüssigkeitsregulation Funktionen und Hormonproduktion: Rolle bei Blutdruckregulation, Erythropoese, Säure-Basen-Haushalt Hier findest du weitere Themen zur Ringvorlesung: Ringvorlesung Herz | ...und die Pumpe läuft und läuft und läuft Ringvorlesung Hämatologie | ...Blut ist dicker als Wasser Ringvorlesung Nierensystem | Blutwäsche - ...wie macht die Niere das? Ringvorlesung Immunsystem | ...der unsichtbare Wettkampf Ringvorlesung Lunge | ...tief durchatmen Ringvorlesung Leber | Bauplan eines Chemiewerks Ringvorlesung Gastrointestinaltrakt | ...klein gehäckselt und vermischt

Kursnummer WEBNIERE2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Heilpraktiker - Prüfungtraining [40 FP | HP]
Do. 25.09.2025 09:00
Hannover
[40 FP | HP]

Zielgruppe: Du bist TN der gesamten Kursreihe Teil 1 bis Teil 4? Du hast gelernt und gelernt und weißt nicht genau wo Du stehst? Du hast diesen Block innerhalb der letzten 3 Jahre schon mal gemacht und möchtest endlich zur Prüfung? Dann wiederholst Du das Prüfungstraining und bekommst 50% Ermäßigung. Du hast Deine Prüfungsvorbereitung extern (bei anderen Anbietern) gemacht? Inhalt: Es werden (fast) alle Themengebiete deiner bisherigen Vorbereitung unter dem Blickwinkel der Differentialdiagnose belichtet. Verlauf: anhand vergangener Prüfungen üben wir den Umgang mit MC-Fragen. Die Besprechung der Themen ist gleichsam Übung für die mündliche HP-Prüfung. Achtung!: Die Kursplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs vergeben. Wiederholer:innen werden in der Kursplatzvergabe nachgereiht. Externe Teilnehmer:innen, die ihre Ausbildung an einem anderen Fortbildungsinstitut absolviert haben, bitten wir mitzuteilen, nach welcher Literatur Sie sich vorbereitet haben!

Kursnummer HHPPV2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 570,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Heilpraktiker-Ausbildung - Kompaktkurs [165 FP]
Do. 25.09.2025 09:00
Hannover
[165 FP]

nach dem Inama-Konzept Das Inama-Konzept Das speziell auf med. Fachberufe abgestimmte Ausbildungskonzept, aufbauend auf entsprechenden Vorkenntnissen. Große Heilpraktiker-Ausbildung für PT (Kompaktkurs, Jahreskurs) Sektoraler heilpraktiker eingeschränkt für den Bereich der Physiotherapie Prüfungstraining mündlich Prüfungstraining, -vorbereitung Abrechnungsmöglichkeiten in der HP Praxis Spritzenschein und Notfallmanagement Hygiene Sachkundennachweis 1 (8 Std.) + 2 (40m Std.) Infektionshygieneverordnung mit E-Learning Programm Die Voll-HP Erlaubnis beinhaltet alle sektorale Heilpraktik Sparten (HP. physio, HP. psych), sowie Spritzenschein, Notfallmanagement, Hygiene-Saxchkundennachweis 1. Ablauf: berufsbegleitende Ausbildung zum Heilpraktiker für med. Heilberufe praxisorientierter prüfungsvorbereitender Unterricht speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenes Programm, das auf den medizinischen Vorkenntnissen von Physiotherapeuten aufbaut fachübergreifend vernetzte Darstellung der prüfungsrelevanten Themenbereiche individuelle und flexible Betreuung der Teilnehmer rechtliche Sicherheit in der Ausübung verschiedener Therapieverfahren wie Osteopathie, Akupunktur sowie aller naturheilkundlicher Heilmethoden eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln (über die laut Physiotherapeuten-Gesetz reichenden Befugnisse hinaus) höhere fachliche Kompetenz durch erweitertes differentialdiagnostisches Wissen UST.-Befreiung aller Behandlungen ständige Präsenz des Lehrteams außerhalb der Unterrichtszeiten per e-mail neu: Bildung von Online-Lerngruppenzum aktiven Vorebereiten auf die Prüfung Ablauf Kompaktkurs: berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Heilpraktiker:in Kompaktkurs (ca. 6 Monate) praxisorientierter theoretischer und praktischer Unterricht speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenes Programm, das auf den medizinischen Vorkenntnissen von Physiotherapeut:innen aufbaut fachübergreifend vernetzte Darstellung der prüfungsrelevanten Themenbereiche individuelle und flexible Betreuung der Teilnehmer*innen (regelmäßige Lernbriefe) ständige Präsenz des Lehrteams außerhalb der Unterrichtszeiten per e-mail begrenzte Teilnehmerzahl auf max. 22 Personen/Kurs anerkannt für die Osteopathie Ausbildung des INOMT als Modul Medizinische Grundlagen (160 Std.) Kursgebühr: Euro 2940,00 zzgl. Euro 110,00 Arbeitsmaterial (Skript, Pathologie-Übersichten, MindMaps, Differentialdiagnostik) Ratenzahlung möglich: K1: € 850/ K2: € 610/ K2T: € 310/ K3: € 610/ K4: € 610 Prüfungsgebühr: je nach Gesundheitsamt Euro ca.600-900 die Prüfung findet nach Gesundheitsamt 2x im Jahr (März, Oktober) statt Zielgruppe: medizinische Fachberufe Infoabende: siehe HP Infoabende

Kursnummer HHPC2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.940,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Heilpraktiker-Ausbildung Infoabend Online-Seminar
Mo. 06.10.2025 19:30
Online
Online-Seminar

...eine Entscheidungsfindung zu HP.allg, HP.physio, HP.psych, HP.ergo und andere sektorale HP's Was oder wer ist eigentlich der Heilpraktiker? Was heißt denn "großer"/ "kleiner" HP, HP.psych oder HP.physio? Welche Wege zur Antragstellung der Heilerlaubnis gibt es? An diesem kostenfreien Abend erläutern wir: die Unterschiede im Tätigkeitsbild zwischen HP.allg, HP.physio und HP.psych, die Prüfungsmodalitäten, und dazu die unterschiedlichen Kursmodule des eos-Instituts. Weiter besteht Raum Antworten auf deine Fragen zu finden. Wir möchten dich willkommen heißen und bitten dich dein Kommen anzumelden! Bitte beachte: da die Gesundheitsämter unterschiedlich strukturiert sind - z.B. Wartezeiten für die HP-Prüfungen in Berlin, NRW/ Köln und Thüringen, empfehlen wir dir vorweg bei deinem Gesundheits-/ Ordnungsamt Informationen einzuholen und eventuell vorweg deine Anmeldung (telefonisch) abzugeben!

Kursnummer WEBHPI2506
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Schüßler Salze | Antlitzanalyse - Präsenzseminar ...im Gesicht gespiegelt: die Mangelzeichen der Funktionsmittel
Sa. 18.10.2025 14:00
Hannover
...im Gesicht gespiegelt: die Mangelzeichen der Funktionsmittel

Schüssler Salze und Antlitzanalyse Nach kurzer Besprechung/ Auffrischung der 12 Bais-Salze mit ihren grundsätzlichen Wirkungen legen wir den Schwerpunkt den Differenzierungen der Antlitzzeichen. Durch die Untersuchung von Hautfarbe, Hautbeschaffenheit, Faltenbildung, Augen, Lippen und anderen Merkmalen im Gesicht soll eine mögliche Unterversorgung - Mangelzeichen, mit bestimmten Mineralsalzen erkannt werden. In diesem praktischen Teil wird an den TeilnehmerInnen Antlitzanalyse durchgeführt und der Transfer zu einer Rezeptur geschaffen. Diese Art des Lernens ist die effektivste Methode, um im Lesen der "Spuren im Gesicht" Praxisreife zu festigen. Diese Tage werden wir ungeschminkt verbringen! Weiterführende Info: Die Antlitzanalyse nach Dr. Schüßler ist eine Methode, bei der das Gesicht eines Menschen analysiert wird, um mögliche Mineralstoffmängel im Körper festzustellen. Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler war ein deutscher Arzt des 19. Jahrhunderts, der die Biochemie entwickelte und die sogenannte Schüßler-Salze-Therapie begründete. Die Antlitzanalyse nach Dr. Schüßler basiert auf der Annahme, dass bestimmte Mineralstoffe im Körper eine wichtige Rolle für die Gesundheit spielen und dass sich Mineralstoffmängel im Gesicht widerspiegeln können.

Kursnummer HSCHÜA2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Ringvorlesung Gastrointestinaltrakt | ...klein gehäckselt und vermischt
Mo. 20.10.2025 19:30

Faszinosum menschlicher Körper: Allzuhäufig verliert man sich im Studium der Medizin in Detailwissen. Das Wissen über die Funktionalität eines Organes gerät in den Hintergrund - das große Ganze wird vernachlässigt. Da kann es hilfreich sein, sich ab und an heraus zu zoomen, um das größere Ganze wieder in den Blick zu bekommen. Unser Ziel in der Durchführung dieses Seminars ist es, zu hinterfragen, welche Anatomie ist wie für diese und jene physiologische Leistung aufgebaut. Oder anders formuliert: warum ist der Körper, das Organ so gebaut, wie es eben gebaut ist? Oder: aus der Anatomie in die Physiologie. Voraussetzungen: im Sinne einer Ringvorlesung geeignet für alle Medizininteressierte im Sinne eines Faktenchecks für HP-Anwärter

Kursnummer WEBDARM2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Schröpfen Weiterbildung Weiterbildung Schröpfen spezial
Sa. 01.11.2025 09:00
Hannover
Weiterbildung Schröpfen spezial

Das Schröpfen zählt zu den ältesten Heilmethoden und hat sich als besonders wirksam in der ganzheitlichen Therapie erwiesen. Diese Technik nutzt die Saugwirkung der Schröpfgläser auf Haut und darunterliegendes Gewebe, um sowohl lokale Effekte zu erzielen als auch über kutisviszerale Reflexe innere Organe zu beeinflussen. In diesem praxisorientierten Kurs werden Therapeuten umfassend in die Anwendung und Wirkungsweise des Schröpfens eingeführt, um diese Therapieform gezielt in ihre Behandlungskonzepte zu integrieren. Die neuesten wissenschaftlichen Studien belegen die Bedeutung des Schröpfen als Basisbehandlung, die besonders bei der Regulierung von Stoffwechselprozessen und der Behandlung von Durchblutungsstörungen hilfreich ist. Diese Fortbildung vermittelt nicht nur fundiertes theoretisches Wissen, sondern auch praxisorientierte Techniken, die es Therapeuten ermöglichen, Schröpfen wirkungsvoll in ihren therapeutischen Alltag einzubauen. Kursinhalte: Geschichtlicher Überblick über das Schröpfen Funktionsweise und Effekte des Schröpfens Die Topographie der Reflexzonen und deren diagnostische Bedeutung Indikationen und Kontraindikationen der Schröpftherapie Reaktionen des Körpers auf Schröpfbehandlungen Die Weiterbildung im Bereich Schröpfen bietet Therapeuten detailliertes Wissen sowie praxisrelevante Fertigkeiten, um diese effektive Therapie in ihrer Arbeit erfolgreich anzuwenden. Mit einem tiefen Verständnis der Reflexzonen und der individuellen Reaktionen des Körpers können Therapeuten das Schröpfen gezielt einsetzen, um eine nachhaltige Verbesserung der Patientenbehandlung zu erzielen.

Kursnummer HSSP2503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Workshop: Heilpraktik - Abrechnungsmöglichkeiten in der HP-Praxis Online-Seminar
Mo. 03.11.2025 18:00
Online
Online-Seminar

So geht die Abrechnung als HP und sektoraler HP in der PT-Praxis! Kursinhalte: Wie viel ist meine Leistung wert? Kriterien der Honorarberechnung. Wie schreibe ich eine Rechnung/ Liquidation richtig? Abrechnungsmöglichkeiten nach GebüH - Gebührenverzeichnis Heilpraxis: für den Voll-HP und alle sektoralen HP‘s Was muss ich bei der Praxiseröffnung, auch in Kombination mit einer PT-Praxis, beachten? Richtlinien der Privaten KV, Beihilfe und Zusatzversicherungen Nach Erläuterung aller Fakten besteht Raum anhand Ihrer Diagnosen eine Liquidation zu erarbeiten. https://www.eos-institut.de/

Kursnummer WEBWAB2506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Heilpraktiker-Ausbildung - Mündliches Prüfungstraining
Fr. 07.11.2025 14:00
Hannover

Mit diesem Trainingsmodul bieten wir eine live-Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. Unsere Dozenten schaffen eine realistische Prüfungssituation, in der auf Basis vergangener Prüfungen das Gelernte in praktischen Fällen anzuwenden ist. Max. TN-zahl: 12 (Ersatztermine werden nach Bedarf organisiert) https://www.eos-institut.de/

Kursnummer HHPMPT2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
sektorale Heilpraktik-Ausbildung NRW Weiterbildung sektorale Heilpraktik
Di. 11.11.2025 09:00
HYBRIDKURS
Weiterbildung sektorale Heilpraktik

Das Seminar zur sektoralen Heilpraktik-Ausbildung bietet Physiotherapeuten die Möglichkeit, ihre Kompetenzen im eigenständigen Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept zu erweitern. Durch diese Weiterbildung sektorale Heilpraktik-Ausbildung erlangen Teilnehmer rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung ihrer Patienten, unabhängig von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen. Zudem profitieren sie von der Befreiung von der Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept. In diesem Hybrid Seminar sektorale Heilpraktik werden alle Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, eigenverantwortlich angewendet. Allerdings sind Osteopathie, Akupunktur und invasive Techniken nicht erlaubt. Kursinhalte: Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage Beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie First contact: eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen Rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung eines Patienten ohne Rezept Keine Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept Sämtliche Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, dürfen eigenverantwortlich angewendet werden Osteopathie, Akupunktur, invasive Techniken sind nicht erlaubt Kursstruktur Nordrhein Westfalen: 6 Tage Unterricht und Abschlusstest Bescheinigungseinreichung beim Gesundheitsamt Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz (beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie) Der erste Tag wird online stattfinden Voraussetzungen: PT, Mindestalter 25 Jahre Empfohlene Literatur: Christopher Thiele – HP Kompaktwissen pocket Sailer und Wasner – Differenzialdiagnose pocket Zu bestellen bei: www.eos-shop.de Diese sektorale Heilpraktik Weiterbildung ermöglicht Physiotherapeuten, ihre Praxis zu erweitern und eigenständig tätig zu sein. Der Kurs besteht aus 6 Tagen Unterricht, inklusive eines Abschlusstests,der in Präsenz stattfinden muss. Nach dem Test wird die Bescheinigung beim Gesundheitsamt eingereicht. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz, beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie. Der erste Kurstag wird online angeboten, während die restlichen Tage in Präsenz stattfinden. Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBNRWHPS2504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 930,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Sektorale Heilpraktik-Ausbildung Niedersachsen Weiterbildung sektorale Heilpraktik-Ausbildung
Mi. 12.11.2025 09:00
HYBRIDKURS
Weiterbildung sektorale Heilpraktik-Ausbildung

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar Die sektorale Heilpraktik-Ausbildung bietet Therapeuten die Möglichkeit, eigenständig zu diagnostizieren und zu behandeln, ohne ein Rezept zu benötigen. Diese Weiterbildung gewährleistet Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen, was Ihnen rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung Ihrer Patienten ohne Rezept bietet. Zudem entfällt die Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept. In diesem Hybridseminar sektorale Heilpraktik Niedersachsen lernen Sie sämtliche Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, eigenverantwortlich anzuwenden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bestimmte Techniken wie Osteopathie, Akupunktur und invasive Methoden nicht erlaubt sind. Kursinhalte: Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage Beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie Eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept Rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung Umsatzsteuerbefreiung bei Folgebehandlungen ohne Rezept Der Kurs umfasst fünf Tage intensiven Unterrichts sowie einen Abschlusstest, der in Präsenz stattfinden muss. Nach erfolgreichem Abschluss wird die Bescheinigung beim Gesundheitsamt eingereicht, woraufhin die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz, beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie, erteilt wird. Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine abgeschlossene Physiotherapieausbildung und ein Mindestalter von 25 Jahren. Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBHHPS2504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 759,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Leber | Bauplan eines Chemiewerks Online-Seminar
Mo. 17.11.2025 19:30
Online
Online-Seminar

Faszinosum menschlicher Körper: Allzuhäufig verliert man sich im Studium der Medizin in Detailwissen. Das Wissen über die Funktionalität eines Organes gerät in den Hintergrund - das große Ganze wird vernachlässigt. Da kann es hilfreich sein, sich ab und an heraus zu zoomen, um das größere Ganze wieder in den Blick zu bekommen. Unser Ziel in der Durchführung dieses Seminars ist es, zu hinterfragen, welche Anatomie ist wie für diese und jene physiologische Leistung aufgebaut. Oder anders formuliert: warum ist der Körper, das Organ so gebaut, wie es eben gebaut ist? Oder: aus der Anatomie in die Physiologie.

Kursnummer WEBLEBER2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Notfall in der Praxis [9 FP]
Fr. 28.11.2025 09:00
Hannover
[9 FP]

Immer wieder werden Ärzte, Heilpraktiker und medizinisches Fachpersonal bei Ihrer Tätigkeit mit lebensbedrohlichen Notfällen konfrontiert. Solche Situationen erfordern ein strukturiertes und zielgerichtetes Vorgehen. In diesem Seminar erwerben Sie das notwendige Rüstzeug im Umgang mit Notfallsituationen. Unter Anleitung eines erfahrenen Notfallprofis üben Sie an modernen Notfallsimulatoren die Reanimation beim Herz-Kreislaufstillstand sowie die Abläufe bei ausgewählten Praxisnotfällen. Kursinhalte: strukturierte Erstuntersuchung des Patienten, Differentialdiagnostik die situationsgerechte Lagerung von Patienten Atemwegsmanagement mit Hilfsmitteln Reanimation beim Herzkreislaufstillstand nach aktuellen ERC-Leitlinien (wird intensiv an modernen Notfallsimulatoren geübt, dass jeder Teilnehmer/in es nach dem Seminar auch sicher beherrscht) Defibrillation mit dem AED Anwendung von Sauerstoff und Notfallmedikamenten rechtliche Aspekte und Dokumentation Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und Patientenübergabe sinnvolle Notfallausstattung für die Praxis Fallbeispiele aus der Arzt- und PT-Praxis

Kursnummer HNF2502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Jens Grüne
Heilpraktiker-Ausbildung Infoabend Online-Seminar
Mo. 01.12.2025 19:30
Online
Online-Seminar

...eine Entscheidungsfindung zu HP.allg, HP.physio, HP.psych, HP.ergo und andere sektorale HP's Was oder wer ist eigentlich der Heilpraktiker? Was heißt denn "großer"/ "kleiner" HP, HP.psych oder HP.physio? Welche Wege zur Antragstellung der Heilerlaubnis gibt es? An diesem kostenfreien Abend erläutern wir: die Unterschiede im Tätigkeitsbild zwischen HP.allg, HP.physio und HP.psych, die Prüfungsmodalitäten, und dazu die unterschiedlichen Kursmodule des eos-Instituts. Weiter besteht Raum Antworten auf deine Fragen zu finden. Wir möchten dich willkommen heißen und bitten dich dein Kommen anzumelden! Bitte beachte: da die Gesundheitsämter unterschiedlich strukturiert sind - z.B. Wartezeiten für die HP-Prüfungen in Berlin, NRW/ Köln und Thüringen, empfehlen wir dir vorweg bei deinem Gesundheits-/ Ordnungsamt Informationen einzuholen und eventuell vorweg deine Anmeldung (telefonisch) abzugeben!

Kursnummer WEBHPI2507
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Loading...
zurück zur Übersicht
27.03.25 21:05:58