Skip to main content
© ---

Lehrteam EOS Institut, Paul Inama (Leiter)

Loading...
Heilpraktiker:in - mündliches Prüfungstraining
So. 23.04.2023 10:00
Hannover

Mit diesem Trainingsmodul bieten wir eine live-Vorbereitung auf die mündliche Prüfung an. Unsere Dozent:innen schaffen eine realistische Prüfungssituation, in der auf Basis vergangener Prüfungen das Gelernte in praktischen Fällen anzuwenden ist. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt (Ersatztermine werden nach Bedarf organisiert).

Kursnummer HHPMPT2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Heilpraktik - Lernstrategien
Sa. 06.05.2023 09:00
Hannover

Warum erinnern wir einige Sachinhalte wie von selbst, und andere wiederum nicht.

Kursnummer HHPLS2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Ringvorlesung | Anatomie & Physiologie der Organsysteme: Immunsystem | ...der unsichtbare Wettkampf Online Seminar [3 FP]
Mo. 08.05.2023 19:30
Online Seminar [3 FP]

Faszinosum menschlicher Körper: Häufig verliert man sich im Studium der Pathologie in winzigen Details. Da kann es hilfreich sein, ab und an heraus zu zoomen, um das größere Ganze wieder in den Blick zu bekommen.

Kursnummer WEBIMMUN2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Workshop: Heilpraktik - Abrechnungsmöglichkeiten in der HP-Praxis Online-Seminar
Di. 09.05.2023 18:00
Online-Seminar

So geht die Abrechnung als HP und sektoraler HP! ·   Wie viel ist meine Leistung wert? Kriterien der Honorarberechnung. ·   Wie schreibe ich eine Rechnung/ Liquidation richtig? ·   Abrechnungsmöglichkeiten nach GebüH – Gebührenverzeichnis Heilpraxis: für den Voll-HP und alle sektoralen HP‘s ·   Was muss ich bei der Praxiseröffnung, auch in Kombination mit einer PT-Praxis, beachten? ·   Richtlinien der Privaten KV, Beihilfe und Zusatzversicherungen   Nach Erläuterung aller Fakten besteht Raum anhand Ihrer Diagnosen eine Liquidation zu erarbeiten.  

Kursnummer WEBWAB2303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Schröpfen spezial [10FP/HP]
Fr. 12.05.2023 09:00
Mönchengladbach

Was bewirkt diese Therapie? Das Schröpfen gehört zu den ältesten Heilverfahren der Menschheit und ist seit den letzten olympischen Spielen als effiziente Behandlungsmethode wieder in aller Munde. Dieser Nachfrage wollen wir als Fortbildungszentrum gerecht werden und bieten Ihnen diesen Spezialkurs unter der Leitung des eos-Institutes an.Durch das Setzen von Schröpfgläsern im Bereich von Gelosen bzw. Schröpfzonen wird eine Saugwirkung auf darunterliegende Gewebe ausgeübt. Die Therapie wirkt erstmal lokal und über kutisviszerale Reflexe jedoch immer auch segmental auf innere Organe.ie neuesten naturwissenschaftlichen Forschungen unterstreichen das Schröpfen als unabdingbare Basisbehandlung im Rahmen eines umfassenden therapeutischen Konzeptes und der Zielsetzung einer vollständigen Systemregulation. Wirkungsweise des Schröpfens Techniken des Schröpfens Topographie der Reflexzonen und Reflexzonendiagnostik Indikationen, Kontraindikationen des Schröpfens Reaktionsweise auf Schröpfkopftherapie Einsatz in der Rehabilitation und im Sport

Kursnummer MGSSP2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
sektorale Heilpraktik-Ausbildung [NRW] [50 FP]
Di. 16.05.2023 09:00
[50 FP]

Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie Welche Vorteile bringt mir der sektorale HP? First contact: eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung eines Patienten ohne Rezept keine Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept Welche Behandlungen darf ich anwenden? sämtliche Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, dürfen eigenverantwortlich angewendet werden Welche Behandlungen sind nicht erlaubt? Osteopathie Akupunktur invasive Techniken Kursstruktur Nordrhein Westfalen: 6 Tage Unterricht und Abschlusstest / Die Bescheinigung wird beim Gesundheitsamt eingereicht, danach Erteilung zur „Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz (beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie)“ Der erste Tag wird online stattfinden. Die genauen Zeiten werden noch bekanntgegeben. Voraussetzungen: PT, Mindestalter 25 Jahre Empfohlene Literatur: Christopher Thiele – HP Kompaktwissen pocket Sailer und Wasner – Differenzialdiagnose pocket zu bestellen bei: www.eos-shop.de

Kursnummer NRWHPS2302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 930,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
sektorale Heilpraktik-Ausbildung [Niedersachsen] [40 FP]
Mi. 17.05.2023 09:00
Hannover
[40 FP]

Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie Welche Vorteile bringt mir der sektorale HP? First contact: eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung eines Patienten ohne Rezept keine Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept Welche Behandlungen darf ich anwenden? sämtliche Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, dürfen eigenverantwortlich angewendet werden Welche Behandlungen sind nicht erlaubt? Osteopathie Akupunktur invasive Techniken Kursstruktur: 5 Tage Unterricht und Abschlusstest / Die Bescheinigung wird beim Gesundheitsamt eingereicht, danach Erteilung zur „Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz (beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie)“ Voraussetzungen: PT, Mindestalter 25 Jahre

Kursnummer HHPS2302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 759,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Simulationsmedizin Erste Hilfe und Notfall
Sa. 10.06.2023 09:00
Hannover
Erste Hilfe und Notfall

In diesem Kurs stellen wir medizinische Notfälle aus Ihrem möglichen Praxisalltag als Heilpraktiker wirklichkeitsgetreu nach. Mithilfe hochmoderner, realistischer Simulationspuppen, Schauspieler, VR-Darstellungen oder einer Mischung aus allen Varianten erleben Sie alles möglichst „echt“ und „realistisch“ – jedoch in geschützter Umgebung. Optimal für den bestmöglichsten Lernerfolg, wie auch diverse wissenschaftliche Untersuchungen aus dem Bereich der Simulationsmedizin beweisen. Sie werden initial theoretisch sowie auch praktisch (Skilltraining) auf die verschiedene Notfallsituationen optimal vorbereiten und können im Simulationstraining sodann Ihr Gelerntes am Simulationspatienten direkt anwenden. Sie erhalten Feedback sowohl zur fachlich korrekten Versorgung als auch zum Patientenumgang und -gespräch. Thematisierte Inhalte sind u. a.: Strukturierte Untersuchung von Notfallpatienten Notfallmanagement von kardiovaskulären, neurologischen, endokrinologischen sowie weiteren Notfällen incl. Intoxikationen Diagnostische Maßnahmen, sowie differentialdiagnostische Überlegungen Handlungsleitlinie: Gehirnerschütterung, Schädel-Hirn-Verletzungen, Schleudertrauma Erstkontakt mit Patienten nach Trauma: Ab wann ein Fall für die Notaufnahme? Atemwegsmanagement mit Hilfsmitteln beim bewusstlosen Patienten Anaphylaktischer Schock (lebensrettende Maßnahmen: medikamentöse Therapie) Generelle Medikamentöse Therapie bei Notfällen + rechtliche Aspekte (u.a. Sauerstofftherapie) Kreislaufstabilisation bei Behandlungsunverträglichkeiten Herz-Lungen-Wiederbelegung nach aktuellen ERC-Leitlinien sowie Defibrillation mit AED Kommunikation mit Rettungsdienst und Notärzten (Übergabegespräch) Empfehlung der Notfallausrüstung für die Praxis Der Kurs eignet sich für alle, die direkten Patientenkontakt haben und eigenverantwortlich therapieren. Warum Simulation? Anders als in „klassischen“ Kursen zur Ersten Hilfe und Notfallmedizin, werden Sie im simulationsgestützten Training in realitätsgetreue Stresssituationen versetzt. Sie lernen, fachlich korrekt zu handeln und können mit dem Satz: „Ruhe bewahren“ endlich etwas sinnvolles anfangen. Dies erhöht die Behandlungsqualität, die Patientensicherheit, die Rettung aus Lebensgefahren und Ihre eigene Zufriedenheit. Gerade das professionelle Agieren in Notfallsituationen sorgt für eine anhaltende Vertrauensbasis bei Ihren Patienten. Der Kurs ist angelehnt an die Anforderungen und Zielsetzungen der DGSiM (Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Simulation in der Medizin e.V.). ______ LANGE gesund - Inh. Tobias Lange ist eine, von der DGUV zertifizierte, Ausbildungsstelle für betrieblich Ersthelfende und erfüllt damit die Voraussetzungen zur Anerkennung bei den Unfallversicherungsträgern. Die angebotene Schulungsmaßnahme im Sinne von §26 Abs. 3 der DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention erfüllt ebenfalls die Vorschriften zur jährlichen Fortbildung in Erster Hilfe gemäß den Anforderungen des MDK. _____ Mit Ihrer Teilnahme am Kurs spenden wir einen Baum für die einheimische Wälder. Damit wir alle LANGE gesund bleiben, kommen wir um ein gesundes Klima nicht herum. Mit jedem gespendeten Baum helfen wir, die einheimischen Wälder stark gegen Hitze, Sturmschäden und Borkenkäfer zu machen. Sie bestimmen selbst, an welchem der Standorte (Mecklenburg Vorpommern, Hessen oder Bayern) Ihr Baum gepflanzt werden soll. LANGE gesund - Inh. Tobias ist Unternehmenspartner von Planet-Tree (www.planet-tree.de/lange-gesund).

Kursnummer HNFHP2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 620,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Angewandte Homöopathie [18 FP | HP]
Sa. 10.06.2023 10:00
Hannover

„Es ist ein großer Fehler zu denken, dass ein Mensch immer gleich ist. Ein Mensch ist nie lange derselbe. Er verändert sich ständig. Nicht einmal für eine halbe Stunde bleibt er derselbe.“ (G. I. Gurdjieff) In der Homöopathie wird eine Krankheit als eine Störung aufgefasst, die den ganzen Menschen betrifft. Vor allem in der klassischen Homöopathie wird nicht das einzelne Symptom behandelt, sondern der Mensch in seiner Gesamtheit. Die Homöopathie geht der Frage nach: wo, wodurch und wie wurde die Lebenskraft verstimmt. Denn sie ist die Ursache dafür, dass Mensch erkrankt. Symptome und Modalitäten sind in der Auswahl homöopathischer Arzneimittel in der Kinderheilkunde, der Sport- und Schmerztherapie, im Urlaub als auch in Stresszeiten oft genug die einzigen Angaben der Patienten. Dies erfordert von Seiten der Therapeuten eine vorausschauende Anamnese. Wir setzen uns mit den Prinzipien der Homöopathie auseinander, werden zu den einzelnen Anwendungsbereichen Beispiele vorstellen und erarbeiten eine Praxis-Apotheke – Mittel, die in jeder Praxis bereitstehen sollten. • Orthopädische Erkrankungen • Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Rheumatischer Formenkreis • Kinderkrankheiten • Schlafstörungen • Reisekrankheiten Es ist in der klinischen Homöopathie notwendig über die Polaritäten von Symptomen in kurzer Zeit das Mittel der Wahl zu benennen. Um gut, zielsicher und auch nachhaltig erfolgreich verschreiben zu können, bedarf es dem Einblick in das Verständnis in Denk- und Wirkungsweise dieser erstaunlichen Methode, in die Art der Anamnese und Dosierung der Arzneien.

Kursnummer HHOM2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Heilpraktiker-Ausbildung Infoveranstaltung Online-Seminar
Do. 15.06.2023 19:30
Online-Seminar

Um Ihnen nähere Details zur Ausbildung zum/zur Heilpraktiker:in zu geben und die Referent:innen kennen zu lernen, bieten wir kostenlose Infoabende an. Bitte zu den Infoabenden telefonisch anmelden.

Kursnummer WEBHPI2303
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure - Basiskurs
Sa. 17.06.2023 10:00
Hannover

Das leistungsstarke Angebot für Ihre HP-Praxis. Seit vielen Jahren wird Hyaluronsäure risikoarm eingesetzt, um zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen und um die Zeichen des Alterns zu reduzieren. Es handelt sich dabei um einen langkettigen Zucker, der viel Feuchtigkeit binden kann, was in der Haut zu einer vermehrten Speicherung von Wasser führt. theoretische Grundlagen: Wirkungsweise von Hyaluronsäure Aufbau der Haut und Grundlagen der Anatomie des Gesichts Indikationen Risiken von Fillern Wirkungsweise und zu erwartende Haltbarkeit Materialkunde, Einkaufquellen Risiken, Kontraindikationen, Patientenaufklärung, rechtliche Grundlagen, Nachsorge und Dokumentation Umgang mit Hyaluronidase Praxis: Übung an Präparaten Übung von Injektionstechnik und -tiefe, Behandlungsvorschläge für einzelne Falten, naso-labial Falten, Mundregion Hands-on Training an Probanden und ggf. der Teilnehmer untereinander Umgang mit Problemen Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die gelehrten Techniken ausschließlich von HP oder Ärzten durchgeführt werden dürfen!

Kursnummer HFAL2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 840,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Schröpfen spezial [10FP/HP]
Mo. 19.06.2023 09:00
Hannover

Was bewirkt diese Therapie? Das Schröpfen gehört zu den ältesten Heilverfahren der Menschheit und ist seit den letzten olympischen Spielen als effiziente Behandlungsmethode wieder in aller Munde. Dieser Nachfrage wollen wir als Fortbildungszentrum gerecht werden und bieten Ihnen diesen Spezialkurs unter der Leitung des eos-Institutes an.Durch das Setzen von Schröpfgläsern im Bereich von Gelosen bzw. Schröpfzonen wird eine Saugwirkung auf darunterliegende Gewebe ausgeübt. Die Therapie wirkt erstmal lokal und über kutisviszerale Reflexe jedoch immer auch segmental auf innere Organe.ie neuesten naturwissenschaftlichen Forschungen unterstreichen das Schröpfen als unabdingbare Basisbehandlung im Rahmen eines umfassenden therapeutischen Konzeptes und der Zielsetzung einer vollständigen Systemregulation. Wirkungsweise des Schröpfens Techniken des Schröpfens Topographie der Reflexzonen und Reflexzonendiagnostik Indikationen, Kontraindikationen des Schröpfens Reaktionsweise auf Schröpfkopftherapie Einsatz in der Rehabilitation und im Sport

Kursnummer HSSP2302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Ringvorlesung | Anatomie & Physiologie der Organsysteme - Nierensystem | Blutwäsche-...wie macht die Niere das? Online Seminar [3 FP]
Mo. 10.07.2023 19:30
Online Seminar [3 FP]

Faszinosum menschlicher Körper: Häufig verliert man sich im Studium der Pathologie in winzigen Details. Da kann es hilfreich sein, ab und an heraus zu zoomen, um das größere Ganze wieder in den Blick zu bekommen.

Kursnummer WEBNIERE2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Workshop: Heilpraktik - Abrechnungsmöglichkeiten in der HP-Praxis Online-Seminar
Mi. 19.07.2023 18:00
Online-Seminar

So geht die Abrechnung als HP und sektoraler HP! ·   Wie viel ist meine Leistung wert? Kriterien der Honorarberechnung. ·   Wie schreibe ich eine Rechnung/ Liquidation richtig? ·   Abrechnungsmöglichkeiten nach GebüH – Gebührenverzeichnis Heilpraxis: für den Voll-HP und alle sektoralen HP‘s ·   Was muss ich bei der Praxiseröffnung, auch in Kombination mit einer PT-Praxis, beachten? ·   Richtlinien der Privaten KV, Beihilfe und Zusatzversicherungen   Nach Erläuterung aller Fakten besteht Raum anhand Ihrer Diagnosen eine Liquidation zu erarbeiten.  

Kursnummer WEBWAB2304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
serktorale Heilpraktik-Ausbildung [NRW] [50 FP]
Di. 15.08.2023 09:00
[50 FP]

Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie Welche Vorteile bringt mir der sektorale HP? First contact: eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung eines Patienten ohne Rezept keine Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept Welche Behandlungen darf ich anwenden? sämtliche Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, dürfen eigenverantwortlich angewendet werden Welche Behandlungen sind nicht erlaubt? Osteopathie Akupunktur invasive Techniken Kursstruktur Nordrhein Westfalen: 6 Tage Unterricht und Abschlusstest / Die Bescheinigung wird beim Gesundheitsamt eingereicht, danach Erteilung zur „Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz (beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie)“ Der erste Tag wird online stattfinden. Die genauen Zeiten werden noch bekanntgegeben. Voraussetzungen: PT, Mindestalter 25 Jahre Empfohlene Literatur: Christopher Thiele – HP Kompaktwissen pocket Sailer und Wasner – Differenzialdiagnose pocket zu bestellen bei: www.eos-shop.de

Kursnummer NRWHPS2303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 930,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
sektorale Heilpraktik-Ausbildung [Niedersachsen] [40 FP]
Mi. 16.08.2023 09:00
Hannover
[40 FP]

Seminar mit Prüfung zur Vorlage nach Aktenlage beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie Welche Vorteile bringt mir der sektorale HP? First contact: eigenständiges Diagnostizieren und Behandeln ohne Rezept Unabhängigkeit von gesundheitspolitischen Veränderungen und Verordnungen rechtliche Sicherheit in der physiotherapeutischen Behandlung eines Patienten ohne Rezept keine Umsatzsteuer bei Folgebehandlungen ohne Rezept Welche Behandlungen darf ich anwenden? sämtliche Behandlungen und Therapien, die im Rahmen der Physiotherapieausbildung gelehrt wurden, dürfen eigenverantwortlich angewendet werden Welche Behandlungen sind nicht erlaubt? Osteopathie Akupunktur invasive Techniken Kursstruktur: 5 Tage Unterricht und Abschlusstest / Die Bescheinigung wird beim Gesundheitsamt eingereicht, danach Erteilung zur „Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz (beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie)“ Voraussetzungen: PT, Mindestalter 25 Jahre

Kursnummer HHPS2303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 759,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Heilpraktiker-Ausbildung Infoveranstaltung Online-Seminar
Do. 24.08.2023 19:30
Online-Seminar

Um Ihnen nähere Details zur Ausbildung zum/zur Heilpraktiker:in zu geben und die Referent:innen kennen zu lernen, bieten wir kostenlose Infoabende an. Bitte zu den Infoabenden telefonisch anmelden.

Kursnummer WEBHPI2304
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Darmgesundheit - Das Mikrobiom Modul 1 [18 FP/ HP]
Sa. 02.09.2023 10:00
Hannover
Modul 1 [18 FP/ HP]

Die Darmgesundheit rückt immer mehr in den Fokus ganzheitlicher Diagnose- und Therapiekonzepte. Durch intensive Forschungen der letzten Jahrzehnte wurden und werden immer mehr Zusammenhänge zwischen der bakteriellen Besiedelung des Darmes (Mikrobiota) und gesundheitlichen Störungen und Erkrankungen sichtbar. Inhalte des 1. Blockes Anatomie und Physiologie des Darms Physiologie und Ablauf der Nahrungsmittelaufspaltung Darmschleimhaut- und Mikrobiom Darm-SH im Schnitt und näherer Betrachtung des Mikrobioms Mikrobiom im Zusammenhang zu Ernährung, Stress, Medikamenten Funktionsweise, Bedeutung und Beeinflussungsmöglichkeiten des Mikrobioms Darm-Hirnachse Krankheiten und ihre Behandlungsmöglichkeiten Medikamente, oral Mikronährstoffe und weitere Darmdiagnostik

Kursnummer HDG12302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 310,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Das Immunsystem Schutzschild des Körpers [8 FP]
So. 03.09.2023 09:00
Hannover
Schutzschild des Körpers [8 FP]

Unser Immunsystem ist aktueller denn je. Zahlen, Daten, Fakten Wie oft kommen Patient:innen zu uns und sind bereits anderen Orts für gesund befunden worden. Aber sie fühlen sich schlecht, müde, schlapp. Alles psychisch? Oder ständig wiederkehrende Infekte quälen. Angefangen bei grippalen Infekten, Cystitiden, nicht abklingenden Entzündungen am Bewegungsapparat bis hin zum aktuellen Fall: SarsCoV2 und dessen Ausläufer Long Covid. Wie kommt es eigentlich dazu? Warum erkrankt der eine schwer und der andere merkt gar nichts? Was ist angeboren, was lässt sich behandeln? · Physiologische Grundlagen · Immunsystem im Gleichgewicht- Reaktion auf Viren und Bakterien · Immunsystem außer Rand und Band? Autoimmunität – Hashimoto und CO · Alles psychisch? Wie sich Stress auf das Immunsystem auswirkt · Silent Inflammation- und nun? · Naturheilkundlich-spezifische Labordiagnostik- spannende Ursachensuche · Reaktivierungen von EBV, CMV, Herpes etc.: "Slow- Virus-Infections", "Long-Covid" · Differentialdiagnostische Ansätze · Fallvorstellungen

Kursnummer HIMM2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Heilpraktiker:in-Ausbildung online Jahreskurs [165 FP]
Mi. 06.09.2023 16:00
online Jahreskurs [165 FP]

Das neue EOS-Unterrichtsformat nach dem bewährten Inama-Konzept Das Inama-Konzept Das speziell auf med. Fachberufe abgestimmte Ausbildungskonzept, aufbauend auf entsprechenden Vorkenntnissen. Große Heilpraktiker-Ausbildung für PT (Kompaktkurs, Jahreskurs) Sektoraler heilpraktiker eingeschränkt für den Bereich der Physiotherapie Prüfungstraining mündlich Prüfungstraining, -vorbereitung Abrechnungsmöglichkeiten in der HP Praxis Spritzenschein und Notfallmanagement Hygiene Sachkundennachweis 1 (8 Std.) + 2 (40m Std.) Infektionshygieneverordnung Inama-online: clever_praktisch_live Online-Jahreskurs (live): Die Stundenzahl entspricht dem Kompaktkurs nach dem bewährten Inama-Konzept. Dieses interaktive online Angebot wendet sich an alle Interessent:innen, die alle geforderten Inhalte der HP-Prüfung bequem von zu Hause aus und in vertrauter Umgebung erarbeiten möchten. Der Unterricht findet zu festen Terminen (zoom) statt, sodass jederzeit die Möglichkeit zur Fragestellung besteht. Mit dem EOS-Kursbuch können die Inhalte nachgearbeitet werden. Weiterhin vertiefen und überprüfen Sie Ihr Wissen mit dem inkludierten E-Learning Programm. Vorteile dieser Online Weiterbildung: zeitgemäße, berufsbegleitende Vorbereitung auf die HP-Prüfung räumliche Unabhängigkeit, Lernen in vertrauter Umgebung ideales Zeitmanagement, integrierbar in den persönlichen Alltag ortsunabhängiges und kostensparendes Lernformat Online und live/ Kommunikation und Interaktion mit den Referent:innen während des Unterrichts jederzeit möglich Bildung von Online-Lerngruppen zum interaktiven Vorbereiten auf die Prüfung Ablauf: Unterricht: Dienstags alle 2 Wochen von 16:00-21:00 Uhr Starttermin: Mittwoch, den 06.09.2023 16:00-21:00 Uhr Prüfung: Die Prüfung findet jedes Jahr im März und Oktober beim Gesundheitsamt statt Den thematischen Ablaufplan entnehmen Sie bitte dem Anhang. Das Trainee, sowie die praktischen Inhalte finden am Ende des Kurses in Präsenz statt. Die Themen sind orientiert an den neuen Leitlinien vom 22.12.2017 des Bundesministeriums für Gesundheit zur Umsetzung der HP-Überprüfung und am Fragenkatalog der amtsärztlichen Prüfung. Dabei liegt der Schwerpunkt in der Differentialdiagnose und im Erkennen von amtsärztlich zu behandelnden Krisen- und Notfallsituationen. Inhalte: Innere Medizin, Nebenfächer der Medizin, anwendungsorientierte medizinische Kenntnisse wie Labordiagnostik, Anamnesetechniken und körperliche Erstuntersuchung, Anwendung invasiver Maßnahmen, Erstversorgung, Pharmakologie und erweiterte Rechtskunde Zielgruppe: medizinische Fachberufe Trainee | Präsenz-Termin am 9. SEP'23: 9-18 Uhr, und am 10. SEP'23: 09-14 Uhr Praxis-Block | Präsenz-Termin am 17. und 18. FEB'24, jeweils 9-18 Uhr Ratenzahlung möglich: 1. Rate Euro 895,00 inkl. e-Learning 2. Rate Euro 685,00 3. Rate Euro 685,00 4. Rate Euro 685,00

Kursnummer HHPO2302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.940,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Loading...
zurück zur Übersicht
26.03.23 19:37:49