Skip to main content
© ---

Müller, Sebastian

Loading...
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Aufbau- und Zertifizierungskurs
Do. 08.05.2025 09:00
Hannover
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Aufbau- und Zertifizierungskurs

Diese praxisnahe Fortbildung konzentriert sich auf den Bereich der Chiropraktik als zentrales Fachgebiet. Sie richtet sich an bereits zertifizierte Therapeuten, die ihr vorhandenes Wissen vertiefen und erweitern wollen. Im Verlauf dieses Kurses wird besonders großer Wert auf den systematischen Aufbau und die Vermittlung bewährter Grifftechniken sowie manueller Behandlungsansätze gelegt. Dadurch wird eine solide Grundlage geschaffen, die sowohl theoretische Aspekte als auch praktische Anwendungen integriert – ein Konzept, das durch klar strukturierte Abläufe und einen intensiven fachlichen Austausch überzeugt. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene chiropraktische Grundausbildung. Die Teilnehmenden müssen zudem als zertifizierte Therapeuten gemäß den Richtlinien des Dachverbands der Deutschen Heilpraktiker e.V. anerkannt sein. Das Deutsche Institut für Chiropraktik hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch einen kompakten und zugleich praxisorientierten Lehransatz eine fundierte Weiterbildung zu realisieren. Dabei wird ein Mix aus systematischer Wissensvermittlung und praktischer Anwendung anhand von realen Fallbeispielen verfolgt, während die kleinen Lerngruppen einen intensiven und konstruktiven Austausch ermöglichen, der den Lernerfolg nachhaltig unterstützt. Kursinhalte Ganzheitliche Chiropraktik Behandlung von Beckenfehlstellungen ISG- und LWS-Behandlung BWS- und Rippengelenkbehandlung CTÜ- und HWS-Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität Zusammenfassung Zusammengefasst bietet diese Fortbildung in Chiropraktik eine übersichtlich gegliederte und praxisnahe Lernumgebung. Neben der Vermittlung theoretisch fundierter Grundlagen werden in einem echten Präsenzsetting praxiserprobte Techniken und Methoden weitergegeben. Der modular aufgebaute Kurs, dessen Schwerpunkt der Aufbau- und Zertifizierungskurs bildet, führt systematisch durch den gesamten Lehrinhalt. Die intensive Betreuung in kleinen Gruppen fördert individuelle Lernfortschritte und stellt einen dauerhaften Wissenserwerb sicher. Durch die strukturierte Didaktik und den klar fokussierten Praxisbezug wird es den Teilnehmern ermöglicht, ihr Fachwissen kontinuierlich auszubauen und praktisch anzuwenden. Alle wesentlichen Aspekte der Chiropraktik werden in diesem Kurs abgedeckt, wodurch die Fortbildung in einem intensiven und übersichtlichen Lernumfeld eine fundierte Basis für weitere Spezialisierungen und eine nachhaltige berufliche Weiterentwicklung bietet.

Kursnummer HDICZ2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.199,00
inkl. 99,00€ Prüfungsgebühr (Bei zeitgleicher Buchung beider Module 100€ Rabatt im 2. Modul)
Dozent*in: Sebastian Müller
Chiropraktik und Gelenkbehandlung Chiropraktik und Gelenkbehandlung, Kompaktkurs
So. 10.08.2025 09:00
Hannover
Chiropraktik und Gelenkbehandlung, Kompaktkurs

Das Deutsche Institut für Chiropraktik offeriert eine praxisnahe Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik sowie der Gelenkbehandlung. Dieser speziell entwickelte Kompaktkurs richtet sich an Fachkräfte, die ihr Wissen in einem strukturierten Präsenzformat vertiefen wollen. In einem intensiven Lernumfeld werden wesentliche Inhalte vermittelt, bei denen theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen gleichermaßen im Fokus stehen. Der Kurs zeichnet sich durch eine übersichtliche Gliederung und einen integrativen Ansatz aus, der fundiertes Fachwissen mit praxisorientierten Lehrmethoden kombiniert. Hierbei kommen erprobte didaktische Konzepte zum Einsatz, die auch in spezialisierten Seminaren Anwendung finden, und ermöglichen eine direkte Umsetzung verschiedener Grifftechniken. Die vermittelten Inhalte basieren auf modernen Lehrstrategien, die komplexe Behandlungstechniken verständlich und praxisnah erläutern. Besonders hervorzuheben ist, dass der Kurs als Präsenzveranstaltung konzipiert wurde, um einen intensiven Austausch unter den Teilnehmern zu fördern. Das individualisierte Lernkonzept in kleinen Gruppen stellt sicher, dass auf die speziellen Bedürfnisse jedes Teilnehmers eingegangen wird und der Lernerfolg nachhaltig gefördert wird. Durch praxisorientierte Übungen wird garantiert, dass theoretisches Wissen unmittelbar in den beruflichen Alltag übertragen werden kann. Kursinhalte Ganzheitliche Chiropraktik Behandlung von Beckenfehlstellungen Chiropraktik eingebettet in ein Gesamtkonzept ISG und LWS Behandlung BWS und Rippengelenkbehandlung CTÜ und HWS Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität Kursmodule Kompaktkurs Abschließend stellt diese Präsenzveranstaltung eine umfassende und praxisbezogene Fortbildung im Bereich der Chiropraktik und Gelenkbehandlung dar. Die gelungene Verbindung von solider Theorie und intensiven praktischen Übungen garantiert, dass die vermittelten Inhalte den Ansprüchen aktueller Weiterbildungskonzepte entsprechen. Dank der klar strukturierten Kursgestaltung und dem Lernen in kleinen Gruppen wird der fachliche Austausch intensiv gefördert, wodurch die Teilnehmer die erlernten Techniken effizient in ihren beruflichen Alltag integrieren können.

Kursnummer HDICK2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.199,00
Dozent*in: Sebastian Müller
HWS-und Atlastherapeut Weiterbildung HWS-Expertenkurs
Do. 02.10.2025 09:00
Hannover
Weiterbildung HWS-Expertenkurs

Der Präsenzkurs „HWS-und Atlastherapeut“ richtet sich an Fachkräfte, die bereits über eine chiropraktische Grundausbildung verfügen und ihr Wissen im Bereich der hochcervikalen Versorgung vertiefen möchten. Im Zentrum dieses Seminars stehen die detaillierten anatomischen und funktionellen Beziehungen des Atlas und der angrenzenden Strukturen. Dabei kommen erprobte Untersuchungsansätze sowie fundierte Analyseverfahren zum Einsatz, die den Teilnehmern helfen, die komplexe Anatomie der Halswirbelsäule besser zu verstehen und Blockaden gezielt zu erkennen. In dieser Fortbildung werden essenzielle Themen wie die präzise Analyse der Halswirbelsäule und spezifische Untersuchungsmethoden für den oberen Wirbelsäulenbereich intensiv beleuchtet. Die praktische Umsetzung spielt dabei eine wesentliche Rolle: Durch gezielte Übungen lernen die Teilnehmer, wichtige Übergänge und Strukturen der Halswirbelsäule anschaulich zu erfassen und zu interpretieren. Der Fokus liegt auf der Anwendung in der Praxis, sodass theoretische Inhalte unmittelbar in praktische Fertigkeiten übersetzt werden können. Die Veranstaltung ist bewusst in kleinen Gruppen organisiert, um eine individuelle Betreuung und einen regen fachlichen Austausch zu gewährleisten. Die direkte Anleitung durch erfahrene Dozenten ermöglicht es, Inhalte zu vertiefen und offene Fragen sofort zu klären. Dieses didaktisch fundierte Konzept unterstützt ein praxisnahes Lernen in einer angenehmen Atmosphäre und fördert die nachhaltige Wissensvermittlung. Kursinhalte: Die chiropraktische Untersuchung in der Übersicht Die neurologische Untersuchung der Halswirbelsäule Der cervikothorakale Übergang Die Halswirbel C2-C5 Das Atlantooccipitalgelenk und der Atlas Notfallmedizin bzw. Notfallmaßnahmen in der Chiropraktik Praktische Übungen an der gesamten HWS, Atlas, Occiput und Kiefergelenk Zusammenfassend bietet dieser Kurs eine ausgewogene Kombination aus theoretischem Hintergrund und praxisorientierten Übungen, die den Teilnehmern ein klares und fundiertes Verständnis der hochcervikalen Region vermittelt. Der sachliche und präzise formulierte Inhalt sorgt dafür, dass alle Aspekte der Thematik nachvollziehbar dargelegt werden – ohne überflüssige Fachterminologie oder Wiederholungen. Durch diesen Ansatz wird eine nachhaltige und effiziente Wissensvermittlung erreicht.

Kursnummer HDICH2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.199,00
Dozent*in: Sebastian Müller
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Basismodul
Mi. 21.01.2026 09:00
Hannover
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Basismodul

Im Kurs „Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie“ handelt es sich um eine praxisorientierte Fortbildung, die sich intensiv der Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der Chiropraktik widmet. Diese Präsenzveranstaltung legt großen Wert auf den direkten Austausch sowie die praktische Umsetzung der erlernten Methoden. Dabei orientiert sich das Seminar an den offiziellen Richtlinien des Dachverbands der Deutschen Heilpraktiker e.V., um den Teilnehmern eine verlässliche Basis für die Anwendung moderner Grifstechniken und Handgriffe in der manuellen Gelenktherapie zu bieten. Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht die enge Verzahnung von theoretischem Know-how und praktischen Übungen. Das Deutsche Institut für Chiropraktik, das seit vielen Jahren Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten gemeinsam schult, verfolgt ein intensiv zugeschnittenes Lernkonzept. Die Teilnehmenden erleben ein strukturiertes Seminar, in dem fundierte theoretische Hintergründe der ganzheitlichen Chiropraktik mit der praxisnahen Anwendung in realen Übungssituationen kombiniert werden. Besonders bemerkenswert ist der Austausch in kleinen Gruppen, der eine individuelle Betreuung und ein tiefgehendes Lernen ermöglicht. Die Lernatmosphäre fördert nicht nur das Verständnis komplexer Zusammenhänge, sondern schafft auch optimale Voraussetzungen, um die erlernten Grifftechniken unmittelbar praktisch anzuwenden. Durch den Einsatz vielfältiger Lehrmethoden wird gewährleistet, dass das erworbene Wissen stetig vertieft und direkt im klinischen Alltag nutzbar gemacht werden kann. Der Kursinhalt umfasst folgende Schwerpunkte: Ganzheitliche Chiropraktik Behandlung von Beckenfehlstellungen ISG und LWS Behandlung BWS und Rippengelenkbehandlung CTÜ und HWS Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität Bei der Buchung beider Kurse erhalten Sie einen Rabatt von 100,00 € auf den Aufbau- und Zertifizierungskurs Zusammengefasst bietet diese Präsenzfortbildung einen tiefgehenden Einblick in die manuellen Techniken der Chiropraktik. Durch den ausschließlichen Einsatz von Präsenzformaten wird ein unmittelbares, praktisches Lernerlebnis sichergestellt, das den hohen Qualitätsansprüchen der Teilnehmer gerecht wird. Die strukturierte Seminarform sowie die Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischen Übungen garantieren, dass das erworbene Wissen nachhaltig verankert wird. So wird der Kurs zu einer idealen Option für alle, die sich intensiv und zielgerichtet im Bereich der manuellen Therapieverfahren fortbilden möchten.

Kursnummer HDICB2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.200,00
Dozent*in: Sebastian Müller
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Aufbau- und Zertifizierungskurs
Mi. 11.03.2026 09:00
Hannover
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Aufbau- und Zertifizierungskurs

Diese praxisnahe Fortbildung konzentriert sich auf den Bereich der Chiropraktik als zentrales Fachgebiet. Sie richtet sich an bereits zertifizierte Therapeuten, die ihr vorhandenes Wissen vertiefen und erweitern wollen. Im Verlauf dieses Kurses wird besonders großer Wert auf den systematischen Aufbau und die Vermittlung bewährter Grifftechniken sowie manueller Behandlungsansätze gelegt. Dadurch wird eine solide Grundlage geschaffen, die sowohl theoretische Aspekte als auch praktische Anwendungen integriert – ein Konzept, das durch klar strukturierte Abläufe und einen intensiven fachlichen Austausch überzeugt. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene chiropraktische Grundausbildung. Die Teilnehmenden müssen zudem als zertifizierte Therapeuten gemäß den Richtlinien des Dachverbands der Deutschen Heilpraktiker e.V. anerkannt sein. Das Deutsche Institut für Chiropraktik hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch einen kompakten und zugleich praxisorientierten Lehransatz eine fundierte Weiterbildung zu realisieren. Dabei wird ein Mix aus systematischer Wissensvermittlung und praktischer Anwendung anhand von realen Fallbeispielen verfolgt, während die kleinen Lerngruppen einen intensiven und konstruktiven Austausch ermöglichen, der den Lernerfolg nachhaltig unterstützt. Kursinhalte Ganzheitliche Chiropraktik Behandlung von Beckenfehlstellungen ISG- und LWS-Behandlung BWS- und Rippengelenkbehandlung CTÜ- und HWS-Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität Zusammenfassung Zusammengefasst bietet diese Fortbildung in Chiropraktik eine übersichtlich gegliederte und praxisnahe Lernumgebung. Neben der Vermittlung theoretisch fundierter Grundlagen werden in einem echten Präsenzsetting praxiserprobte Techniken und Methoden weitergegeben. Der modular aufgebaute Kurs, dessen Schwerpunkt der Aufbau- und Zertifizierungskurs bildet, führt systematisch durch den gesamten Lehrinhalt. Die intensive Betreuung in kleinen Gruppen fördert individuelle Lernfortschritte und stellt einen dauerhaften Wissenserwerb sicher. Durch die strukturierte Didaktik und den klar fokussierten Praxisbezug wird es den Teilnehmern ermöglicht, ihr Fachwissen kontinuierlich auszubauen und praktisch anzuwenden. Alle wesentlichen Aspekte der Chiropraktik werden in diesem Kurs abgedeckt, wodurch die Fortbildung in einem intensiven und übersichtlichen Lernumfeld eine fundierte Basis für weitere Spezialisierungen und eine nachhaltige berufliche Weiterentwicklung bietet.

Kursnummer HDICZ2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.299,00
inkl. 99,00€ Prüfungsgebühr (Bei zeitgleicher Buchung beider Module 100€ Rabatt im 2. Modul)
Dozent*in: Sebastian Müller
HWS-und Atlastherapeut Weiterbildung HWS-Expertenkurs
Do. 14.05.2026 09:00
Hannover
Weiterbildung HWS-Expertenkurs

Der Präsenzkurs „HWS-und Atlastherapeut“ richtet sich an Fachkräfte, die bereits über eine chiropraktische Grundausbildung verfügen und ihr Wissen im Bereich der hochcervikalen Versorgung vertiefen möchten. Im Zentrum dieses Seminars stehen die detaillierten anatomischen und funktionellen Beziehungen des Atlas und der angrenzenden Strukturen. Dabei kommen erprobte Untersuchungsansätze sowie fundierte Analyseverfahren zum Einsatz, die den Teilnehmern helfen, die komplexe Anatomie der Halswirbelsäule besser zu verstehen und Blockaden gezielt zu erkennen. In dieser Fortbildung werden essenzielle Themen wie die präzise Analyse der Halswirbelsäule und spezifische Untersuchungsmethoden für den oberen Wirbelsäulenbereich intensiv beleuchtet. Die praktische Umsetzung spielt dabei eine wesentliche Rolle: Durch gezielte Übungen lernen die Teilnehmer, wichtige Übergänge und Strukturen der Halswirbelsäule anschaulich zu erfassen und zu interpretieren. Der Fokus liegt auf der Anwendung in der Praxis, sodass theoretische Inhalte unmittelbar in praktische Fertigkeiten übersetzt werden können. Die Veranstaltung ist bewusst in kleinen Gruppen organisiert, um eine individuelle Betreuung und einen regen fachlichen Austausch zu gewährleisten. Die direkte Anleitung durch erfahrene Dozenten ermöglicht es, Inhalte zu vertiefen und offene Fragen sofort zu klären. Dieses didaktisch fundierte Konzept unterstützt ein praxisnahes Lernen in einer angenehmen Atmosphäre und fördert die nachhaltige Wissensvermittlung. Kursinhalte: Die chiropraktische Untersuchung in der Übersicht Die neurologische Untersuchung der Halswirbelsäule Der cervikothorakale Übergang Die Halswirbel C2-C5 Das Atlantooccipitalgelenk und der Atlas Notfallmedizin bzw. Notfallmaßnahmen in der Chiropraktik Praktische Übungen an der gesamten HWS, Atlas, Occiput und Kiefergelenk Zusammenfassend bietet dieser Kurs eine ausgewogene Kombination aus theoretischem Hintergrund und praxisorientierten Übungen, die den Teilnehmern ein klares und fundiertes Verständnis der hochcervikalen Region vermittelt. Der sachliche und präzise formulierte Inhalt sorgt dafür, dass alle Aspekte der Thematik nachvollziehbar dargelegt werden – ohne überflüssige Fachterminologie oder Wiederholungen. Durch diesen Ansatz wird eine nachhaltige und effiziente Wissensvermittlung erreicht.

Kursnummer HDICH2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.299,00
Dozent*in: Sebastian Müller
Chiropraktik und Gelenkbehandlung Chiropraktik und Gelenkbehandlung, Kompaktkurs
So. 09.08.2026 09:00
Hannover
Chiropraktik und Gelenkbehandlung, Kompaktkurs

Das Deutsche Institut für Chiropraktik offeriert eine praxisnahe Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik sowie der Gelenkbehandlung. Dieser speziell entwickelte Kompaktkurs richtet sich an Fachkräfte, die ihr Wissen in einem strukturierten Präsenzformat vertiefen wollen. In einem intensiven Lernumfeld werden wesentliche Inhalte vermittelt, bei denen theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen gleichermaßen im Fokus stehen. Der Kurs zeichnet sich durch eine übersichtliche Gliederung und einen integrativen Ansatz aus, der fundiertes Fachwissen mit praxisorientierten Lehrmethoden kombiniert. Hierbei kommen erprobte didaktische Konzepte zum Einsatz, die auch in spezialisierten Seminaren Anwendung finden, und ermöglichen eine direkte Umsetzung verschiedener Grifftechniken. Die vermittelten Inhalte basieren auf modernen Lehrstrategien, die komplexe Behandlungstechniken verständlich und praxisnah erläutern. Besonders hervorzuheben ist, dass der Kurs als Präsenzveranstaltung konzipiert wurde, um einen intensiven Austausch unter den Teilnehmern zu fördern. Das individualisierte Lernkonzept in kleinen Gruppen stellt sicher, dass auf die speziellen Bedürfnisse jedes Teilnehmers eingegangen wird und der Lernerfolg nachhaltig gefördert wird. Durch praxisorientierte Übungen wird garantiert, dass theoretisches Wissen unmittelbar in den beruflichen Alltag übertragen werden kann. Kursinhalte Ganzheitliche Chiropraktik Behandlung von Beckenfehlstellungen Chiropraktik eingebettet in ein Gesamtkonzept ISG und LWS Behandlung BWS und Rippengelenkbehandlung CTÜ und HWS Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität Kursmodule Kompaktkurs Abschließend stellt diese Präsenzveranstaltung eine umfassende und praxisbezogene Fortbildung im Bereich der Chiropraktik und Gelenkbehandlung dar. Die gelungene Verbindung von solider Theorie und intensiven praktischen Übungen garantiert, dass die vermittelten Inhalte den Ansprüchen aktueller Weiterbildungskonzepte entsprechen. Dank der klar strukturierten Kursgestaltung und dem Lernen in kleinen Gruppen wird der fachliche Austausch intensiv gefördert, wodurch die Teilnehmer die erlernten Techniken effizient in ihren beruflichen Alltag integrieren können.

Kursnummer HDICK2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.299,00
Dozent*in: Sebastian Müller
Loading...
zurück zur Übersicht
30.04.25 08:51:13