Skip to main content

Masseure und med. Bademeister

Loading...
Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung) KG -Gerät mit Zertifikat
Sa. 05.12.2026 09:00
Mönchengladbach
KG -Gerät mit Zertifikat

Unser Präsenzworkshop wurde nach den Vorgaben der Spitzenverbände der Krankenkassen konzipiert und berechtigt zur Abrechnung über die Position „KG Gerät“. Er richtet sich an Therapeutinnen und Therapeuten, die ihre methodischen Kompetenzen im Einsatz von Trainingsgeräten vertiefen möchten. Im Intensivseminar KG Gerät erarbeiten die Teilnehmenden fundierte Grundlagen in Trainings- und Bewegungslehre, Belastungsnormativen sowie Ausdauertests. Kleine Gruppen garantieren eine persönliche Betreuung: Erfahrene Referenten demonstrieren moderne Sequenzgeräte und begleiten jede Übung. Darauf aufbauend vermittelt die Fortbildung Trainingsplanerstellung anhand praxisnaher Fallbeispiele einen klar strukturierten Rahmen für die Erstellung individueller Trainingsprogramme, die sich nahtlos in den Therapiealltag einfügen lassen. Schwerpunkte liegen auf der Verbindung von Theorie und Praxis, um nachhaltige Lernerfolge zu erzielen. Ein zentraler Praxisblock ist das Seminar funktionelles Training, in dem das Ebenenmodell des INOMT mit spezifischen Übungen kombiniert wird, um gezielte Reize bei Arthrose und im vegetativen Nervensystem zu setzen. Im Seminar Belastungsnormativa Ausdauertest lernen die Teilnehmenden standardisierte Verfahren zur objektiven Leistungsmessung kennen und setzen diese unmittelbar in Übungen um. Direkte Anwendung und individuelles Feedback sichern eine nachvollziehbare Dokumentation der Fortschritte. Allgemeine Trainingsgrundlagen (Trainings- und Bewegungslehre, Belastungsnormativa, Ausdauertest) Praktische Umsetzung (Trainingsplanerstellung anhand von Fallbeispielen, Übungen an Sequenzgeräten und funktionelles Training) Einflussmöglichkeiten im Training auf Arthrose, das vegetative Nervensystem und das Ebenenmodell des INOMT Teil 1: 2 Tage innerhalb der Ausbildung MT Teil 2: 2 Tage nach Abschluss des Kurses WS1 Erfahrene Dozentinnen und Dozenten aus Klinik und Praxis gestalten interaktive Workshops in modern ausgestatteten Seminarräumen. Begleitende Unterlagen und Checklisten stehen allen Teilnehmenden als praktisches Nachschlagewerk zur Verfügung. Der fachliche Austausch in kleinen Gruppen fördert individuelles Coaching und einen wertvollen Dialog. Eine abschließende Reflexion der gewonnenen Erkenntnisse erleichtert den Transfer in den eigenen Arbeitsalltag. Mit dieser Präsenzfortbildung erweitern die Teilnehmenden ihr methodisches Repertoire im therapeutischen Geräteeinsatz nachhaltig. Die Kombination aus fundierter Theorie, direkter Praxisanwendung und kollegialem Austausch schafft eine belastbare Grundlage für den Berufsalltag. Am Ende erhalten alle Absolventinnen und Absolventen ein Zertifikat, das ihre erworbenen Kompetenzen offiziell bestätigt und ihr professionelles Profil stärkt.

Kursnummer MGMTKG2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Aquatraining Aquatraining Lizenz Basics Kursleitung
Sa. 05.12.2026 10:00
Hannover
Aquatraining Lizenz Basics Kursleitung

Der Präsenzkurs Aquatraining Lizenz Basics richtet sich an Fachkräfte aus dem Gesundheits‑ und Fitnessbereich, die ihre Qualifikation als Aqua‑Trainer:in vertiefen möchten. Als zertifiziertes Kurskonzept der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) erfüllt diese Weiterbildung die Anforderungen eines Rückenschul‑Refreshers und kann zur Verlängerung bestehender Zertifikate genutzt werden. Teilnehmende sollten über grundlegende Kenntnisse in Bewegungstherapie verfügen und sicher schwimmen können. Wirkungsweise des Wassers in Theorie und Praxis Bewegungsmöglichkeiten im Wasser Möglichkeiten zur Entwicklung von Kraft, Beweglichkeit, Koordination Entspannung Aquajogging Gerätekunde, neuartige und traditionelle Trainingsgeräte Modellstunden, Methodik, Didaktik Gesundheitsaspekte und Sicherheitsregeln Der Kurs verbindet wissenschaftlich fundierte Inhalte mit praxisorientierten Übungen. In strukturierten Modellstunden erlernen Teilnehmende die Planung und Durchführung effektiver Wassertrainings sowie geeignete Methoden zur Anpassung von Übungen an unterschiedliche Leistungsniveaus. Ein Schwerpunkt liegt auf der sicheren Anwendung von Trainingsgeräten und der Vermittlung didaktischer Konzepte, um Lernprozesse bei Teilnehmenden optimal zu unterstützen. Durch die Vermittlung theoretischer Grundlagen zur Wirkung des Wassers und praktischer Anleitungen zur Bewegungskoordination und Entspannung im Wasser fördert diese Fortbildung sowohl die fachliche Kompetenz als auch die Sicherheit im Unterricht. Besonderes Augenmerk gilt der Prävention und den gesundheitlichen Aspekten des Aquatrainings, sodass Teilnehmende am Ende des Kurses in der Lage sind, zielgerichtete, effektive und sichere Wassergymnastik‑Einheiten zu gestalten. Die Fortbildung Aquatraining Lizenz Basics bietet eine strukturierte und fundierte Ausbildung, die ohne werblichen Charakter auskommt. Sie unterstützt Fachkräfte dabei, ihr berufliches Profil zu erweitern und ihre Qualifikation als Aqua-Trainer:in nachhaltig zu festigen. Damit leistet der Kurs einen wichtigen Beitrag zur fachlichen Weiterentwicklung und stärkt die Anwendungskompetenz im Präsenzunterricht.

Kursnummer HAQ2602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Die Symbolik der Organe und Erkrankungen Weiterbildung Ganzheitliche Psychosomatik
Fr. 11.12.2026 12:00
HYBRIDKURS
Weiterbildung Ganzheitliche Psychosomatik

Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar Die Symbolik der Organe und Erkrankungen ist eine wesentliche Weiterbildung im Bereich der ganzheitlichen Psychosomatik. In diesem Hybrid Seminar lernen Therapeuten, die Körpersprache durch Organsprache zu interpretieren und in ihre tägliche Praxis zu integrieren. Durch die Weiterbildung Ganzheitliche Psychosomatik werden Teilnehmer befähigt, sowohl anatomische als auch physiologische Aspekte zur Deutung von Symptomen zu nutzen. Dies ermöglicht eine tiefere Einsicht in die seelischen Hintergründe körperlicher Beschwerden. Das Seminar Organsprache und Körpersprache vermittelt die Fähigkeit, die symbolischen Bedeutungen der verschiedenen Organsysteme zu verstehen und anzuwenden. Die Fortbildung Psychosomatische Diagnostik bietet Werkzeuge zur präzisen Analyse von Symptomen, während die Weiterbildung Symbolik der Organsysteme das Verständnis für die Verbindung zwischen Körper und Seele vertieft. Die Psychosomatik unterstützt Therapeuten dabei, ihren Patienten zu helfen, die Botschaften von Körper und Seele durch Symptome zu erkennen. Durch die Integration von Organsprache in der Behandlung werden die individuellen Bedürfnisse der Patienten besser berücksichtigt, was zu effektiveren Therapieansätzen führt. Kursinhalte: Ganzheitliche Psychosomatik und Organsprache - was ist das? Wie Anatomie und Physiologie zur Deutung beitragen und als Kompass dienen Die Symbolik einzelner Organe und Organsysteme verstehen Bewegungsapparat, Nervensystem und Stoffwechsel unter der psychosomatischen Lupe Wie du die Individualität des Patienten in die Übersetzung einbindest Das Krankheitsbild der Patienten organsprachlich übersetzen - wie geht das? Seelisch bedingt - meinst du wirklich Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBHSO2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn und Breuss Aufbaukurs
Sa. 12.12.2026 09:00
HYBRIDKURS
Aufbaukurs

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.Der Abstand zwischen Grundkurs und Aufbaukurs muss 3 Monate betragen, um auf die Therapeutenliste aufgenommen zu werden. Voraussetzung für diesen Aufbaukurs ist der Grundkurs! Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen. Kursinhalte: Überprüfung der Arbeitstechnik Integration neuer Behandlungsgriffe bei Hüft- und Schulterverwringung HWS-Behandlung im Liegen Breuss-Massage als Sitzbehandlung und beim Gleitwirbel

Kursnummer HYBHDBA2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn und Breuss Grundkurs
So. 13.12.2026 09:00
HYBRIDKURS
Grundkurs

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.Therapie aus dem alternativen Bereich zur Behandlung der Wirbelsäule und der Extremitäten. Durch die Kombination von Bewegung und Schub an den Wirbeln, sowie entlastende Massagegriffe werden lokale und ausstrahlende Beschwerden gelindert. Kursinhalte: theoretische Einführung zur Entstehung der Therapie, Anatomie und Technik Demonstration und Einüben der Methode und der Griffe (Richten von verschobenen Wirbeln, Lösung von Wirbelblockaden) Beinlängenkontrolle, -korrektur, Gelenkfehlstellungen Ausgleich der Körperstatik Behandlung der Extremitätengelenke Eigenbehandlung Anschließend ist ein Aufbaukurs möglich! Der Abstand zwischen Grundkurs und Aufbaukurs muss 3 Monate betragen. Danach besteht die Möglichkeit sich auf eine Therapeutenliste setzen zu lassen. Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBHDB2603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Gesichtsdiagnostik und Körpersprache - Aufbaukurs
So. 13.12.2026 10:00
HYBRIDKURS

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbarDer Analyse-Kurs aufbauend auf die Inhalte des Kompaktkurses Nachdem die Teilnehmer einen Einblick darin bekommen haben, wie sich das Innere eines Menschen in seinem Äußeren zeigt, ist dieser Kurs der nächste Schritt. Kursinhalte: Das eigene Wissen zur Gesichtsdiagnostik und Körpersprache vertiefen und die Fähigkeit ausbauen, die dahinter liegenden Zusammenhänge zu erfassen und in die Behandlung zu integrieren Die Kopf-Achsen und die Frage "Was motiviert wen?" - Erkenne die inneren Antriebsfedern für ein gesundes Leben Von der Dreiteilung des Gesichts, über das Naturell, bis hin zur Kombination der Areale und Bedeutungen Ausstrahlungsqualitäten unterscheiden und deuten lernen Erkennen und vertiefen, kombinieren und formulieren. Werde sicherer in deiner Wahrnehmung Zahlreiche praktische Übungen und Analysen, in denen die Bereiche Psycho-Physiognomik, Patho-Physiognomik, Mimik, Gestik, Körpersprache und Psychosomatik verknüpft werden Der diagnostische Blick hinter die körperliche Erscheinung wird so immer klarer Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBHPHA2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Ringvorlesung: Psycho-Dynamiken erkennen - Erkenntnis und Umgang mit Selbstbeschädigung und Suizidalität Online-Seminar
Mo. 14.12.2026 19:30
Online
Online-Seminar

Die Psychodynamik, also die Lehre von den Kräften, die im Inneren einer Person wirken, ist ein zentraler Bestandteil vieler Therapieformen. Das Wissen über psychische Dynamiken, wie sie in der Psychotherapie erforscht und angewendet werden, kann die Therapieerfahrung grundlegend verändern. Es ermöglicht sowohl dem Therapeuten als auch dem Patienten, den Entstehungsprozess von Problemen besser zu verstehen und gezielter daran zu arbeiten. Lernen Sie in unseren Abendvorlesungen, wie Sie in akuten Überlastungskrisen sicher und professionell reagieren können, mit Panikattacken und Warnsignalen für Suizidverdachtsmomenten in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld sicher und professionell umzugehen. Kursinhalte: Aspekte suizidaler Handlungenerkennen Ausprägungen von Suizidalität: Ruhewünsche, Lebensüberdruss, Suizidversuch, Parasuizid, Suizid u.w. Risikofaktoren für Suizidalität Präsuizidales Syndrom nach Ringel, Stadieneinteilung nach Pöldinger Suizidalität im Rahmen psychiatrischer Grunderkrankungen Prävention und Therapie

Kursnummer WEBEOS22603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung) KG -Gerät mit Zertifikat
Sa. 30.10.2027 09:00
Hannover
KG -Gerät mit Zertifikat

Dieser Präsenzkurs erfüllt die Richtlinien der Spitzenverbände der Krankenkassen und ist zum Erwerb der Abrechnungsposition „KG Gerät“ zugelassen. Die Veranstaltung wendet sich an Fachkräfte, die ihre methodischen Fähigkeiten im Umgang mit Trainingsgeräten vertiefen möchten. Im Rahmen des Intensivseminar KG Gerät erwerben Teilnehmende fundierte Kenntnisse in Trainings- und Bewegungslehre sowie in Belastungsnormativen und Ausdauertests. Dozentinnen und Dozenten führen Demonstrationen an modernen Sequenzgeräten durch und gewährleisten eine persönliche Betreuung in kleinen Gruppen. Aufbauend darauf vermittelt die Fortbildung Trainingsplanerstellung anhand praxisnaher Fallbeispiele einen klar strukturierten Leitfaden zur Erstellung effektiver Trainingspläne – stets mit Blick auf die Integration in den Therapiealltag. Ein Schwerpunkt liegt auf der unmittelbaren Anwendung: Das Seminar funktionelles Training verknüpft das Ebenenmodell des INOMT mit funktionellen Übungen und zeigt, wie gezielte Reize etwa Arthrose-Symptome und das vegetative Nervensystem positiv beeinflussen können. Im Seminar Belastungsnormativa Ausdauertest werden standardisierte Verfahren zur objektiven Leistungsmessung vorgestellt und praktisch erprobt. Durch unmittelbares Anwenden und direktes Feedback festigen die Teilnehmenden ihr Verständnis und erlernen eine nachvollziehbare Dokumentation von Trainingsfortschritten. Allgemeine Trainingsgrundlagen (Trainings- und Bewegungslehre, Belastungsnormativa, Ausdauertest) Praktische Umsetzung (Trainingsplanerstellung anhand von Fallbeispielen, Übungen an Sequenzgeräten und funktionelles Training) Einflussmöglichkeiten im Training auf Arthrose, das vegetative Nervensystem und das Ebenenmodell des INOMT Teil 1: 2 Tage innerhalb der Ausbildung MT Teil 2: 2 Tage nach Abschluss des Kurses WS1 Die Lehrinhalte werden von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten aus Klinik und Praxis vermittelt. In modernen Seminarräumen mit aktueller Gerätschaft bieten interaktive Workshops Gelegenheit, das theoretisch erlernte Wissen direkt anzuwenden. Ergänzende Schulungsunterlagen und Leitfäden stehen allen Teilnehmenden als praxisnahes Nachschlagewerk zur Verfügung. Der intensive Austausch in Kleingruppen fördert individuelle Betreuung, gezielte Rückmeldungen und einen wertvollen fachlichen Dialog. Eine abschließende Reflexion der Lernergebnisse unterstützt den erfolgreichen Transfer des Gelernten in den eigenen Arbeitsalltag. Mit dieser Präsenz-Fortbildung erweitern die Teilnehmenden ihr methodisches Spektrum im therapeutischen Geräteeinsatz nachhaltig. Die Verzahnung von Theorie, praktischer Umsetzung und fachlichem Austausch schafft eine fundierte Basis für den beruflichen Alltag. Alle Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Zertifikat, das ihre erworbenen Kompetenzen offiziell bestätigt und das professionelle Profil dauerhaft stärkt.

Kursnummer HMTKG2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Loading...
24.08.25 09:02:02