Sie sind hier:
M. Parkinson - Clinical Resoning und Therapie
M. Parkinson - Clinical Resoning und Therapie
>
Parkinson ist mit ca. 250 000 Erkrankten die zweithäufigste neurogenerative Erkrankung in Deutschland.
>>>>
Im therapeutischen Alltag begegnen uns aufgrund der demographischen Entwicklung und der verbesserten medikamentösen Therapie vermehrt Patienten mit Parkinson-Syndromen unterschiedlicher Ausprägungsgrade.
>>>>
Je nach Schweregrad der Erkrankung werden wissenschaftliche Grundlagen ursachen- und symptombezogen in Vortragsform und praktischen Workshops vertieft, Assessments und gezielte Beobachtungen geschult sowie interdisziplinäre therapeutische Ansätze vermittelt und erprobt.
>>>>
Der Kurs soll TherapeutInnen aus dem klinischen Alltag und Praxissetting befähigen, ihren PatientInnen die bestmögliche Versorgung im Alltag auch über ihre Kapazitäten hinaus zu gewährleisten (wie Integration der Angehörigen, Selbsthilfe- und Sturzprophylaxegruppen oder Parkinson-Komplextherapie).
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 03. Oktober 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
1 Samstag 03. Oktober 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 2
- Sonntag, 04. Oktober 2026
- 08:30 – 16:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
2 Sonntag 04. Oktober 2026 08:30 – 16:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
M. Parkinson - Clinical Resoning und Therapie
M. Parkinson - Clinical Resoning und Therapie
>
Parkinson ist mit ca. 250 000 Erkrankten die zweithäufigste neurogenerative Erkrankung in Deutschland.
>>>>
Im therapeutischen Alltag begegnen uns aufgrund der demographischen Entwicklung und der verbesserten medikamentösen Therapie vermehrt Patienten mit Parkinson-Syndromen unterschiedlicher Ausprägungsgrade.
>>>>
Je nach Schweregrad der Erkrankung werden wissenschaftliche Grundlagen ursachen- und symptombezogen in Vortragsform und praktischen Workshops vertieft, Assessments und gezielte Beobachtungen geschult sowie interdisziplinäre therapeutische Ansätze vermittelt und erprobt.
>>>>
Der Kurs soll TherapeutInnen aus dem klinischen Alltag und Praxissetting befähigen, ihren PatientInnen die bestmögliche Versorgung im Alltag auch über ihre Kapazitäten hinaus zu gewährleisten (wie Integration der Angehörigen, Selbsthilfe- und Sturzprophylaxegruppen oder Parkinson-Komplextherapie).
-
Gebühr320,00 €
- Kursnummer: HPAB2601
-
StartSa. 03.10.2026
09:00 UhrEndeSo. 04.10.2026
16:30 Uhr -
Zielgruppe:
- Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Hinweis: FP 18
- Geschäftsstelle: MFZ Hannover
