Sie sind hier:
Der funktionelle Befund
Online-Seminar
Vorstellung ausgewählter Assessments und deren Nutzen um Therapieerfolge messbar zu machen
Was genau ist ein Assessment und wie kann ich es gezielt für meinen Therapieerfolg nutzen?
In diesem Seminar beantworten wir diese Fragen und beschäftigen uns mit funktionellen Assessments sowie den anfänglichen Unsicherheiten bei der Ausführung.
Es werden gängige, spezifische Assessments vorgestellt, wie beispielsweise die Rate of Perceived Exertion, die Berg Balance Skala oder der Barthel-Index.
Zudem werden die Unterschiede zwischen stadienspezifischen und symptomorientierten Assessments verdeutlicht und erläutert, wie man mithilfe dieser Assessments realistische Zielsetzungen entwickeln kann.
Sie sind hier:
Der funktionelle Befund
Online-Seminar
Vorstellung ausgewählter Assessments und deren Nutzen um Therapieerfolge messbar zu machen
Was genau ist ein Assessment und wie kann ich es gezielt für meinen Therapieerfolg nutzen?
In diesem Seminar beantworten wir diese Fragen und beschäftigen uns mit funktionellen Assessments sowie den anfänglichen Unsicherheiten bei der Ausführung.
Es werden gängige, spezifische Assessments vorgestellt, wie beispielsweise die Rate of Perceived Exertion, die Berg Balance Skala oder der Barthel-Index.
Zudem werden die Unterschiede zwischen stadienspezifischen und symptomorientierten Assessments verdeutlicht und erläutert, wie man mithilfe dieser Assessments realistische Zielsetzungen entwickeln kann.
-
Gebühr39,00 €
- Kursnummer: WEBASS2601
-
StartMi. 20.05.2026
19:30 UhrEndeMi. 20.05.2026
20:30 Uhr -
Zielgruppe:
- Physiotherapeuten
- Hinweis: 1 FP
- Geschäftsstelle: online
-
Online
via Zoom
