Kurse nach Themen
Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten. Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Integration in der Sportphysiotherapie Psychologische Faktoren im Sport Sportmedizin: Ernährung, Neurophysiologie Anti-Doping / Medikamente im Sport Sportmassage: Wiederholung und Vertiefung Funktionelle Verbände Kinesio-Tape Schriftliche sowie praktisch-mündliche Abschlussprü-fung Ausbildung zum WCPT | Physio Deutschland-Sportphysiotherapeuten (IFSP-international und DOSB anerkannt) Ausbildungsaufbau: | 150 Std. Kurs 1: Untere Extremität Kurs 2: Wirbelsäule, Rumpf Kurs 3: obere Extremität Kurs 4: Athletiktrainer Kurs 5: Integration/ Prüfung Die Kurse müssen in Reihenfolge absolviert werden. Nur Kurs 4 kann separat belegt werden, ist aber Voraus-setzung für Kurs 5. Werden alle 5 Teilkurse absolviert und mit bestandener Prüfung erfolgreich abgeschlossen, erkennt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) dies als Grundkurs für seine Weiterbildung Sportphysiotherapie (DOSB) an.
Die viszerale Therapie ist einer der drei Pfeiler der osteopathischen Medizin. Sie untersucht und behandelt Funktionsstörungen der inneren Organe. Mittels Mobilisation und Manipulation werden die Mobilität und Motilität der Viszera normalisiert und Dysfunktionen korrigiert. Funktionsstörungen der inneren Organe sind häufig Ursache für Symptome und Pathologien des Bewegungsapparates. Chronischen Schmerzen und andere parietalen Krankheiten lassen sich häufig nur durch die viszerale Therapie begegnen.
Neben Meridianverläufen lernen Sie in diesem Kurs das energetische System, das auf allen Ebenen hilfreich sein kann, gezielt zu nutzen. Sie erfahren auch, welche Aussagen bzgl. organ. Probleme bestehen, wenn Schmerzsymptome immer zu bestimmten Uhrzeiten auftreten. Meridianverläufe Untersuchung / Behandlung von Schmerzsyndromen mithilfe der Energetik Energetische Narbenbehandlung Psycho-emotionale Therapie mithilfe der TCM Integration bisheriger Inhalte anhand von Praxisbeispielen
Neben Meridianverläufen lernen Sie in diesem Kurs das energetische System, das auf allen Ebenen hilfreich sein kann, gezielt zu nutzen. Sie erfahren auch, welche Aussagen bzgl. organ. Probleme bestehen, wenn Schmerzsymptome immer zu bestimmten Uhrzeiten auftreten. Meridianverläufe Untersuchung / Behandlung von Schmerzsyndromen mithilfe der Energetik Energetische Narbenbehandlung Psycho-emotionale Therapie mithilfe der TCM Integration bisheriger Inhalte anhand von Praxisbeispielen Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten. Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten. Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Zielgruppe: Du bist TN der gesamten Kursreihe Teil 1 bis Teil 4? Du hast gelernt und gelernt und weißt nicht genau wo Du stehst? Du hast diesen Block innerhalb der letzten 3 Jahre schon mal gemacht und möchtest endlich zur Prüfung? Dann wiederholst Du das Prüfungstraining und bekommst 50% Ermäßigung. Du hast Deine Prüfungsvorbereitung extern (bei anderen Anbietern) gemacht? Inhalt: Es werden (fast) alle Themengebiete deiner bisherigen Vorbereitung unter dem Blickwinkel der Differentialdiagnose belichtet. Verlauf: anhand vergangener Prüfungen üben wir den Umgang mit MC-Fragen. Die Besprechung der Themen ist gleichsam Übung für die mündliche HP-Prüfung. Achtung!: Die Kursplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs vergeben. Wiederholer:innen werden in der Kursplatzvergabe nachgereiht. Externe Teilnehmer:innen, die ihre Ausbildung an einem anderen Fortbildungsinstitut absolviert haben, bitten wir mitzuteilen, nach welcher Literatur Sie sich vorbereitet haben!