Skip to main content

Angewandte Kinesiologie
Weiterbildung Angewandte Kinesiologie

Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar

In der Angewandten Kinesiologie werden Erkenntnisse aus der chinesischen Medizin und der westlichen Schulmedizin miteinander verbunden. Durch die Weiterbildung Angewandte Kinesiologie lernen die Teilnehmer physiotherapeutisch, mittels Muskeltests Ungleichgewichte im Energiesystem des Körpers zu identifizieren und mit spezifischen Techniken zu regulieren. Dabei werden Zusammenhänge zwischen Meridianen, Muskeln, Wirbelsäule, Organen, Emotionen, Akupressur, Reflexzonen und Farben genutzt.

Die Weiterbildung Angewandte Kinesiologie vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zur Analyse und Harmonisierung des Energiesystems. Touch for Health ist das bewährteste und am meisten verbreitete System innerhalb der Angewandten Kinesiologie, das im Kurs vertieft behandelt wird.

 

Kursinhalte

  • Kinesiologie (Teil 1)
    • Testen und Balancieren der 14 Grundmuskeln
    • Kinesiologische Schmerzursachen erkennen und therapieren
    • Definition eines Funktionskreises (Muskel, Organ, Reflexpunkte, Meridian)
    • Meridiane
    • Augen-Ohren-Energiebalance
    • Beseitigung von Narbenstörfeldern
    • Nahrungsmittelverträglichkeitstest
  • Kinesiologie (Teil 2)
    • Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin
    • Gesetz der 5 Elemente (Feuer, Erde, Metall, Wasser, Holz)
    • 14 weitere Muskeltests
    • Erkennen von Über- | Unterenergien in unterschiedlichen Bereichen
    • Korrekturmöglichkeiten von Dysbalancen
    • Schmerzverminderungstechniken
    • Techniken zur Verbesserung der Koordination (Integration beider Hirnhälften)
  • Kinesiologie (Teil 3)
    • Definition von Stress (Stressformen) und ihre Therapiemöglichkeiten
    • Abbau der unterschiedlichen Stressformen durch Akupressur-Haltepunkte, Behandlung reaktiver Muskeln
    • Abbau von Stress, verursacht durch alte physische Traumata
    • 14 weitere Muskeltests, Muskelschnelltestfolge
    • Verweilmodus (Speicherungsmöglichkeit von unterschiedlichen Informationen)
    • Pulstest
    • Tibetanische Energie
  • Kinesiologie (Teil 4)
    • Zusammenhang zwischen beidseitiger Muskelschwäche und WS-Reflexen
    • Zusätzliche Balancemöglichkeiten mit den 5 Elementen
    • Klassifizierung von Nahrungsmitteln, Muskelstärkung durch Nahrungsmittel
    • Differenzierte Darstellung von Unverträglichkeiten

 

Zusammenfassung

Die Weiterbildung Angewandte Kinesiologie bietet eine fundierte Ausbildung zur Erkennung und Regulierung von energetischen Ungleichgewichten im Körper. Teilnehmer können zwischen einer hybriden Teilnahmeform wählen, die sowohl Online- als auch Präsenzangebote umfasst, um flexibel lernen zu können.

 

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kurstermine 6

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 24. Oktober 2025
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    1 Freitag 24. Oktober 2025 09:00 – 18:00 Uhr Online oder Präsenz
    • 2
    • Samstag, 25. Oktober 2025
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    2 Samstag 25. Oktober 2025 09:00 – 18:00 Uhr Online oder Präsenz
    • 3
    • Sonntag, 26. Oktober 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    3 Sonntag 26. Oktober 2025 09:00 – 16:00 Uhr Online oder Präsenz
    • 4
    • Freitag, 28. November 2025
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    4 Freitag 28. November 2025 09:00 – 18:00 Uhr Online oder Präsenz
    • 5
    • Samstag, 29. November 2025
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    5 Samstag 29. November 2025 09:00 – 18:00 Uhr Online oder Präsenz
    • 6
    • Sonntag, 30. November 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    6 Sonntag 30. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr Online oder Präsenz

Angewandte Kinesiologie
Weiterbildung Angewandte Kinesiologie

Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar

In der Angewandten Kinesiologie werden Erkenntnisse aus der chinesischen Medizin und der westlichen Schulmedizin miteinander verbunden. Durch die Weiterbildung Angewandte Kinesiologie lernen die Teilnehmer physiotherapeutisch, mittels Muskeltests Ungleichgewichte im Energiesystem des Körpers zu identifizieren und mit spezifischen Techniken zu regulieren. Dabei werden Zusammenhänge zwischen Meridianen, Muskeln, Wirbelsäule, Organen, Emotionen, Akupressur, Reflexzonen und Farben genutzt.

Die Weiterbildung Angewandte Kinesiologie vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zur Analyse und Harmonisierung des Energiesystems. Touch for Health ist das bewährteste und am meisten verbreitete System innerhalb der Angewandten Kinesiologie, das im Kurs vertieft behandelt wird.

 

Kursinhalte

  • Kinesiologie (Teil 1)
    • Testen und Balancieren der 14 Grundmuskeln
    • Kinesiologische Schmerzursachen erkennen und therapieren
    • Definition eines Funktionskreises (Muskel, Organ, Reflexpunkte, Meridian)
    • Meridiane
    • Augen-Ohren-Energiebalance
    • Beseitigung von Narbenstörfeldern
    • Nahrungsmittelverträglichkeitstest
  • Kinesiologie (Teil 2)
    • Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin
    • Gesetz der 5 Elemente (Feuer, Erde, Metall, Wasser, Holz)
    • 14 weitere Muskeltests
    • Erkennen von Über- | Unterenergien in unterschiedlichen Bereichen
    • Korrekturmöglichkeiten von Dysbalancen
    • Schmerzverminderungstechniken
    • Techniken zur Verbesserung der Koordination (Integration beider Hirnhälften)
  • Kinesiologie (Teil 3)
    • Definition von Stress (Stressformen) und ihre Therapiemöglichkeiten
    • Abbau der unterschiedlichen Stressformen durch Akupressur-Haltepunkte, Behandlung reaktiver Muskeln
    • Abbau von Stress, verursacht durch alte physische Traumata
    • 14 weitere Muskeltests, Muskelschnelltestfolge
    • Verweilmodus (Speicherungsmöglichkeit von unterschiedlichen Informationen)
    • Pulstest
    • Tibetanische Energie
  • Kinesiologie (Teil 4)
    • Zusammenhang zwischen beidseitiger Muskelschwäche und WS-Reflexen
    • Zusätzliche Balancemöglichkeiten mit den 5 Elementen
    • Klassifizierung von Nahrungsmitteln, Muskelstärkung durch Nahrungsmittel
    • Differenzierte Darstellung von Unverträglichkeiten

 

Zusammenfassung

Die Weiterbildung Angewandte Kinesiologie bietet eine fundierte Ausbildung zur Erkennung und Regulierung von energetischen Ungleichgewichten im Körper. Teilnehmer können zwischen einer hybriden Teilnahmeform wählen, die sowohl Online- als auch Präsenzangebote umfasst, um flexibel lernen zu können.

 

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
30.04.25 07:59:55