Sie sind hier:
                                                                Beckenboden Prostata
                                                                
                                                                    Weiterbildung Prostata-Beckenbodenkurs
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Therapeutinnen und Therapeuten erhalten in dieser Präsenzfortbildung umfassende Einblicke in Aufbau und Funktion der männlichen Beckenorgane. Theorie und Praxis werden verknüpft: Neben fachlichen Vorträgen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt, um das Verständnis des Beckenbodens nachhaltig zu vertiefen. Durch interaktive Gruppenarbeiten werden die relevanten Fachbegriffe gefestigt und dienen als Grundlage für die spätere Rehabilitation nach Prostataeingriffen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der eingehenden Betrachtung typischer Prostataleiden. Aktuelle Studien zur Evidenz der Prostatagesundheit werden anschaulich erklärt und in prä- sowie postoperative Behandlungsabläufe eingebettet. Anhand konkreter Fallbeispiele erarbeiten die Teilnehmenden effiziente Konzepte, die nach operativen Eingriffen zur Anwendung kommen können.
Im praktischen Teil erlernen die Teilnehmenden gezielte Verfahren für die Inkontinenzversorgung des Mannes. Praktische Demonstrationen und angeleitete Übungseinheiten erleichtern den Transfer in den Praxisalltag. Spezielle Beckenbodenübungen werden Schritt für Schritt vermittelt, sodass sie unmittelbar in die Therapie integriert werden können. Abschließend widmen wir uns der Erhebung und Interpretation relevanter Daten für Erst- und Endbefund sowie den anschließenden Therapiebericht.
- Evidenz der Prostatagesundheit
- Behandlungskonzept in der prä- und postoperativen Beckenbodenrehabilitation
- Inkontinenzversorgung des Mannes
- Beckenbodenübungen
- Wichtige messbare Daten für den Erst- /Endbefund und für den Therapiebericht
Die Fortbildung kombiniert evidenzbasierte Inhalte mit praktischer Anleitung in Kleingruppen. Der intensive Austausch mit Fachreferenten und Kolleginnen fördert den Kompetenzaufbau und befähigt Teilnehmende, Beckenbodenrehabilitation nach Prostataerkrankungen sicher und fundiert umzusetzen.
Kurstermine 3
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Freitag, 14. August 2026
- 10:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 1 Freitag  14. August 2026  10:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 2
- Samstag, 15. August 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 2 Samstag  15. August 2026  09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 3
- Sonntag, 16. August 2026
- 09:00 – 15:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 3 Sonntag  16. August 2026  09:00 – 15:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
                                                                Beckenboden Prostata
                                                                
                                                                    Weiterbildung Prostata-Beckenbodenkurs
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Therapeutinnen und Therapeuten erhalten in dieser Präsenzfortbildung umfassende Einblicke in Aufbau und Funktion der männlichen Beckenorgane. Theorie und Praxis werden verknüpft: Neben fachlichen Vorträgen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt, um das Verständnis des Beckenbodens nachhaltig zu vertiefen. Durch interaktive Gruppenarbeiten werden die relevanten Fachbegriffe gefestigt und dienen als Grundlage für die spätere Rehabilitation nach Prostataeingriffen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der eingehenden Betrachtung typischer Prostataleiden. Aktuelle Studien zur Evidenz der Prostatagesundheit werden anschaulich erklärt und in prä- sowie postoperative Behandlungsabläufe eingebettet. Anhand konkreter Fallbeispiele erarbeiten die Teilnehmenden effiziente Konzepte, die nach operativen Eingriffen zur Anwendung kommen können.
Im praktischen Teil erlernen die Teilnehmenden gezielte Verfahren für die Inkontinenzversorgung des Mannes. Praktische Demonstrationen und angeleitete Übungseinheiten erleichtern den Transfer in den Praxisalltag. Spezielle Beckenbodenübungen werden Schritt für Schritt vermittelt, sodass sie unmittelbar in die Therapie integriert werden können. Abschließend widmen wir uns der Erhebung und Interpretation relevanter Daten für Erst- und Endbefund sowie den anschließenden Therapiebericht.
- Evidenz der Prostatagesundheit
- Behandlungskonzept in der prä- und postoperativen Beckenbodenrehabilitation
- Inkontinenzversorgung des Mannes
- Beckenbodenübungen
- Wichtige messbare Daten für den Erst- /Endbefund und für den Therapiebericht
Die Fortbildung kombiniert evidenzbasierte Inhalte mit praktischer Anleitung in Kleingruppen. Der intensive Austausch mit Fachreferenten und Kolleginnen fördert den Kompetenzaufbau und befähigt Teilnehmende, Beckenbodenrehabilitation nach Prostataerkrankungen sicher und fundiert umzusetzen.
- 
        
            Gebühr490,00 €
- Kursnummer: HBBP2601
- 
            
                    
                        StartFr. 14.08.2026
 10:00 UhrEndeSo. 16.08.2026
 15:00 Uhr
- Hinweis: 26 FP
- Geschäftsstelle: MFZ Hannover