Sie sind hier:
Beckenbodentrainer - ein Präventionskonzept
Beckenbodentrainer Weiterbildung - ein Präventionskonzept
Der Kurs „Beckenbodentrainer - Prävention auf Basis fundierten Wissens“ richtet sich an Fachleute, die das Thema Beckenbodenprävention vertiefen möchten, um es erfolgreich in ihrer täglichen Arbeit umzusetzen. Als anerkanntes Kurskonzept der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) bietet dieser Kurs eine fundierte Weiterbildung, die sowohl umfassende theoretische als auch praxisorientierte Ansätze enthält.
Inhalte des Kurses:
- Anatomie des Beckenbodens bei Männern und Frauen
- Zusammenhänge des Beckenbodens mit anderen Muskelgruppen sowie die Bedeutung von Körperhaltung, Atmung und Beckenbodenfunktionen
- Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen des Beckenbodens und deren Auswirkungen
- Einfluss von Körperhaltung und Beckenbodenstruktur auf die Atmung im Alltag
- Präventive Strategien zur Vermeidung von gesundheitlichen Risiken und Beschwerden
- Optimale Be- und Entlastung des Beckenbodens in Therapie und Prävention
- Effektive Kommunikation in Gesundheitskursen
- Methoden und Didaktik für die Durchführung von Kursen
- Gezielte Übungen zur Stärkung des Beckenbodens
- Praktische Durchführung von Modellstunden zur Anwendung der erlernten Techniken
- Organisation und Bewerbung von Kursen sowie Hinweise zur Kostenerstattung durch die Krankenkassen
- Informationen zur ZPP-Zertifizierung und Kursanerkennung
Der Kurs eignet sich besonders für Fachkräfte, die Präventionsmaßnahmen im Bereich Beckenboden in ihre Arbeit integrieren möchten. Nach dem Abschluss erhalten die Teilnehmer das Zertifikat, das es ihnen ermöglicht, Präventionskurse nach den Richtlinien des §20 SGB V anzubieten.
Die Kursinhalte decken alle wesentlichen Themen zur Vorbeugung von Beckenbodenschwächen ab. Besonders Frauen leiden häufig unter Beschwerden wie Inkontinenz oder Rückenschmerzen, aber auch Männer können Beckenbodenprobleme entwickeln. Dieser Kurs fördert eine frühzeitige Prävention und hilft, diese Beschwerden zu lindern.
„Beckenbodentrainer - Prävention durch Wissen und Praxis“ bietet eine fundierte Weiterbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Ansätze kombiniert und für Fachkräfte geeignet ist, die Prävention im Beckenbodenbereich in ihre Therapieansätze integrieren möchten.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 11. September 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
1 Freitag 11. September 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 2
- Samstag, 12. September 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
2 Samstag 12. September 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
Beckenbodentrainer - ein Präventionskonzept
Beckenbodentrainer Weiterbildung - ein Präventionskonzept
Der Kurs „Beckenbodentrainer - Prävention auf Basis fundierten Wissens“ richtet sich an Fachleute, die das Thema Beckenbodenprävention vertiefen möchten, um es erfolgreich in ihrer täglichen Arbeit umzusetzen. Als anerkanntes Kurskonzept der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) bietet dieser Kurs eine fundierte Weiterbildung, die sowohl umfassende theoretische als auch praxisorientierte Ansätze enthält.
Inhalte des Kurses:
- Anatomie des Beckenbodens bei Männern und Frauen
- Zusammenhänge des Beckenbodens mit anderen Muskelgruppen sowie die Bedeutung von Körperhaltung, Atmung und Beckenbodenfunktionen
- Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen des Beckenbodens und deren Auswirkungen
- Einfluss von Körperhaltung und Beckenbodenstruktur auf die Atmung im Alltag
- Präventive Strategien zur Vermeidung von gesundheitlichen Risiken und Beschwerden
- Optimale Be- und Entlastung des Beckenbodens in Therapie und Prävention
- Effektive Kommunikation in Gesundheitskursen
- Methoden und Didaktik für die Durchführung von Kursen
- Gezielte Übungen zur Stärkung des Beckenbodens
- Praktische Durchführung von Modellstunden zur Anwendung der erlernten Techniken
- Organisation und Bewerbung von Kursen sowie Hinweise zur Kostenerstattung durch die Krankenkassen
- Informationen zur ZPP-Zertifizierung und Kursanerkennung
Der Kurs eignet sich besonders für Fachkräfte, die Präventionsmaßnahmen im Bereich Beckenboden in ihre Arbeit integrieren möchten. Nach dem Abschluss erhalten die Teilnehmer das Zertifikat, das es ihnen ermöglicht, Präventionskurse nach den Richtlinien des §20 SGB V anzubieten.
Die Kursinhalte decken alle wesentlichen Themen zur Vorbeugung von Beckenbodenschwächen ab. Besonders Frauen leiden häufig unter Beschwerden wie Inkontinenz oder Rückenschmerzen, aber auch Männer können Beckenbodenprobleme entwickeln. Dieser Kurs fördert eine frühzeitige Prävention und hilft, diese Beschwerden zu lindern.
„Beckenbodentrainer - Prävention durch Wissen und Praxis“ bietet eine fundierte Weiterbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Ansätze kombiniert und für Fachkräfte geeignet ist, die Prävention im Beckenbodenbereich in ihre Therapieansätze integrieren möchten.
-
Gebühr280,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: HBBS2601
-
StartFr. 11.09.2026
09:00 UhrEndeSa. 12.09.2026
17:00 Uhr - Physiotherapeuten
