Sie sind hier:
Brain Gym 26 movements
Weiterbildung Gehirntraining 26 movements
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar
Der Kurs Brain Gym 26 movements ist eine Weiterbildung, die das innovative Brain Gym Konzept von Paul Dennison praxisnah vermittelt. Mit 26 sorgfältig erforschten Übungen bietet dieser Kurs ein effektives Bewegungsprogramm, das darauf abzielt, die körperliche, geistige und emotionale Beweglichkeit zu fördern. Die leicht erlernbaren Methoden unterstützen das Gehirntraining und helfen dabei, den Alltag sowie das Lernen mit mehr Leichtigkeit zu meistern.
Das Hybrid-Seminar Brain Gym 26 movements verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen, um das Zusammenspiel der Gehirnarreale zu stärken. Dadurch wird auch die Gehirnvernetzung angesprochen, die das Ziel verfolgt, die mentale Bewegungsoptimierung nachhaltig zu fördern und zu einer bessere Konzentrationsfähigkeit beizutragen.
Während des Kurses erhalten die Teilnehmer fundierte Einblicke in das Konzept des Brain Gym. Es wird gezeigt, wie das Trainingsprogramm das Gehirn aktiviert und dessen Leistungsbereitschaft steigert. Die praxisnah vermittelten Inhalte unterstützen die Entwicklung eines gesunden Bewegungs- und Lernrhythmus, der direkt im beruflichen Alltag anwendbar ist.
Kursinhalte:
- Grundlagen des Brain Gym
- bewusste Wahrnehmung zur Stimulierung des Gehirns
- Integration des Gehirns mit 26 gründlich erforschten Übungen
- die 3 Dimensionen des Lernens (Lateralität, Zentrierung, Fokus)
- Stressablösung über die 26 Übungen
Zusammenfassend eröffnet der Kurs Brain Gym eine strukturierte Möglichkeit das eigene Bewegungspotenzial zu entfalten und das Gehirn gezielt zu trainieren. Die hybride Ausrichtung des Kursformates sorgt dafür, dass jeder Teilnehmer – ob online dabei oder vor Ort – von einem qualitativ hochwertigen Lernangebot profitiert.
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
- Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
- Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer, das Mikrofon zu nutzen.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 21. April 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Online oder Präsenz
1 Dienstag 21. April 2026 09:00 – 17:00 Uhr Online oder Präsenz -
- 2
- Mittwoch, 22. April 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Online oder Präsenz
2 Mittwoch 22. April 2026 09:00 – 17:00 Uhr Online oder Präsenz
Sie sind hier:
Brain Gym 26 movements
Weiterbildung Gehirntraining 26 movements
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar
Der Kurs Brain Gym 26 movements ist eine Weiterbildung, die das innovative Brain Gym Konzept von Paul Dennison praxisnah vermittelt. Mit 26 sorgfältig erforschten Übungen bietet dieser Kurs ein effektives Bewegungsprogramm, das darauf abzielt, die körperliche, geistige und emotionale Beweglichkeit zu fördern. Die leicht erlernbaren Methoden unterstützen das Gehirntraining und helfen dabei, den Alltag sowie das Lernen mit mehr Leichtigkeit zu meistern.
Das Hybrid-Seminar Brain Gym 26 movements verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen, um das Zusammenspiel der Gehirnarreale zu stärken. Dadurch wird auch die Gehirnvernetzung angesprochen, die das Ziel verfolgt, die mentale Bewegungsoptimierung nachhaltig zu fördern und zu einer bessere Konzentrationsfähigkeit beizutragen.
Während des Kurses erhalten die Teilnehmer fundierte Einblicke in das Konzept des Brain Gym. Es wird gezeigt, wie das Trainingsprogramm das Gehirn aktiviert und dessen Leistungsbereitschaft steigert. Die praxisnah vermittelten Inhalte unterstützen die Entwicklung eines gesunden Bewegungs- und Lernrhythmus, der direkt im beruflichen Alltag anwendbar ist.
Kursinhalte:
- Grundlagen des Brain Gym
- bewusste Wahrnehmung zur Stimulierung des Gehirns
- Integration des Gehirns mit 26 gründlich erforschten Übungen
- die 3 Dimensionen des Lernens (Lateralität, Zentrierung, Fokus)
- Stressablösung über die 26 Übungen
Zusammenfassend eröffnet der Kurs Brain Gym eine strukturierte Möglichkeit das eigene Bewegungspotenzial zu entfalten und das Gehirn gezielt zu trainieren. Die hybride Ausrichtung des Kursformates sorgt dafür, dass jeder Teilnehmer – ob online dabei oder vor Ort – von einem qualitativ hochwertigen Lernangebot profitiert.
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
- Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
- Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer, das Mikrofon zu nutzen.
-
Gebühr310,00 €
- Kursnummer: HYBHBGUE2601
-
StartDi. 21.04.2026
09:00 UhrEndeMi. 22.04.2026
17:00 Uhr - Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Heilpraktiker
- Masseure und med. Bademeister
- Sportwissenschaftler
- Sport- und Gymnastiklehrer

Hildesheimer Straße 265
30519 Hannover
Online oder Präsenz