Sie sind hier:
                                                                Cranio-Sacral-Therapie
                                                                
                                                                    Cranio-Sacral-Therapie, Teil 3
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Fachleute aus dem osteopathischen Bereich, die ihre Expertise im Umgang mit der Cranio-Sacral-Therapie weiter ausbauen möchten. In diesem Angebot wird eine solide Grundlage geschaffen, um Störungen im Cranio-Sacral-System zu identifizieren und mit sanften, manuellen und nichtinvasiven Verfahren auszugleichen. Durch die Durchführung als Präsenzveranstaltung wird ein intensiver fachlicher Austausch gewährleistet, der es erlaubt, theoretisches Wissen direkt in praktischen Übungen umzusetzen. Die in der INOMT-Ausbildung akkreditierten Unterrichtsstunden belegen den hohen Qualitätsstandard des Kurses.
Das didaktische Konzept beruht auf einer modularen Struktur, die aus insgesamt vier aufeinander aufbauenden Modulen besteht. Im aktuellen Modul, Teil 3, werden die Teilnehmer in die tiefgreifenden Zusammenhänge der Anatomie, Physiologie und Biomechanik des Cranio-Sacral-Systems eingeführt. Die praxisnahe Darstellung des systematischen Aufbaus bildet die Basis für weiterführende diagnostische und praktische Anwendungen. Zusätzlich vermittelt der Kurs detaillierte Untersuchungsmethoden sowie spezifische Beurteilungskriterien im Rahmen der osteopathischen Diagnostik, um das Fachwissen kontinuierlich auszubauen.
Kursinhalte
- Anatomie, Physiologie und Biomechanik des CSS
- Untersuchungstechniken der Osteopathie
- Behandlung des venösen / sinusidalen Systems
- Behandlung von intraossären Dysfunktionen
- Behandlung des Viszerocraniums (Vomer, Os palatinum und Os ethmoidale)
- Behandlung der reziproken Spannungsmembran
- Ventrikeltechniken
Kursreihe
- Modul: Teil 3
Ergänzend zu den Kerninhalten werden im Rahmen des Weiterbildungsseminars Inhalte integriert, die auf die Analyse viszeraler Dysfunktionen und die Anwendung von Ventrikeltechniken abzielen. Die Verbindung von theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen, beispielsweise im Seminar zur Cranio-Sacral-Analyse sowie in der vertiefenden anatomischen Fortbildung, sorgt für ein umfassendes Verständnis der Thematik. Dieses integrative Konzept fördert nicht nur die Verbesserung der diagnostischen Fähigkeiten, sondern ermöglicht auch einen tieferen Einblick in die komplexen Zusammenhänge des Cranio-Sacral-Systems.
Zusammengefasst bietet diese Weiterbildung eine strukturierte und nachhaltige Vertiefung im Bereich der Cranio-Sacral-Therapie. Die Kombination aus praktischen Übungen und einem modular aufgebauten Lehrplan stellt sicher, dass das erworbene Wissen dauerhaft verankert wird. Der persönliche Kontakt und die Interaktion in der Präsenzveranstaltung ermöglichen es den Teilnehmern, sich kontinuierlich fortzubilden und die aktuellen Standards der Osteopathie einzuhalten.
Kurstermine 5
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Mittwoch, 16. Juni 2027
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 1 Mittwoch  16. Juni 2027  09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 2
- Donnerstag, 17. Juni 2027
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 2 Donnerstag  17. Juni 2027  09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 3
- Freitag, 18. Juni 2027
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 3 Freitag  18. Juni 2027  09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 4
- Samstag, 19. Juni 2027
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 4 Samstag  19. Juni 2027  09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 5
- Sonntag, 20. Juni 2027
- 09:00 – 16:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 5 Sonntag  20. Juni 2027  09:00 – 16:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
                                                                Cranio-Sacral-Therapie
                                                                
                                                                    Cranio-Sacral-Therapie, Teil 3
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Fachleute aus dem osteopathischen Bereich, die ihre Expertise im Umgang mit der Cranio-Sacral-Therapie weiter ausbauen möchten. In diesem Angebot wird eine solide Grundlage geschaffen, um Störungen im Cranio-Sacral-System zu identifizieren und mit sanften, manuellen und nichtinvasiven Verfahren auszugleichen. Durch die Durchführung als Präsenzveranstaltung wird ein intensiver fachlicher Austausch gewährleistet, der es erlaubt, theoretisches Wissen direkt in praktischen Übungen umzusetzen. Die in der INOMT-Ausbildung akkreditierten Unterrichtsstunden belegen den hohen Qualitätsstandard des Kurses.
Das didaktische Konzept beruht auf einer modularen Struktur, die aus insgesamt vier aufeinander aufbauenden Modulen besteht. Im aktuellen Modul, Teil 3, werden die Teilnehmer in die tiefgreifenden Zusammenhänge der Anatomie, Physiologie und Biomechanik des Cranio-Sacral-Systems eingeführt. Die praxisnahe Darstellung des systematischen Aufbaus bildet die Basis für weiterführende diagnostische und praktische Anwendungen. Zusätzlich vermittelt der Kurs detaillierte Untersuchungsmethoden sowie spezifische Beurteilungskriterien im Rahmen der osteopathischen Diagnostik, um das Fachwissen kontinuierlich auszubauen.
Kursinhalte
- Anatomie, Physiologie und Biomechanik des CSS
- Untersuchungstechniken der Osteopathie
- Behandlung des venösen / sinusidalen Systems
- Behandlung von intraossären Dysfunktionen
- Behandlung des Viszerocraniums (Vomer, Os palatinum und Os ethmoidale)
- Behandlung der reziproken Spannungsmembran
- Ventrikeltechniken
Kursreihe
- Modul: Teil 3
Ergänzend zu den Kerninhalten werden im Rahmen des Weiterbildungsseminars Inhalte integriert, die auf die Analyse viszeraler Dysfunktionen und die Anwendung von Ventrikeltechniken abzielen. Die Verbindung von theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen, beispielsweise im Seminar zur Cranio-Sacral-Analyse sowie in der vertiefenden anatomischen Fortbildung, sorgt für ein umfassendes Verständnis der Thematik. Dieses integrative Konzept fördert nicht nur die Verbesserung der diagnostischen Fähigkeiten, sondern ermöglicht auch einen tieferen Einblick in die komplexen Zusammenhänge des Cranio-Sacral-Systems.
Zusammengefasst bietet diese Weiterbildung eine strukturierte und nachhaltige Vertiefung im Bereich der Cranio-Sacral-Therapie. Die Kombination aus praktischen Übungen und einem modular aufgebauten Lehrplan stellt sicher, dass das erworbene Wissen dauerhaft verankert wird. Der persönliche Kontakt und die Interaktion in der Präsenzveranstaltung ermöglichen es den Teilnehmern, sich kontinuierlich fortzubilden und die aktuellen Standards der Osteopathie einzuhalten.
- 
        
            Gebühr670,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: HCST32602
- 
            
                    
                        StartMi. 16.06.2027
 09:00 UhrEndeSo. 20.06.2027
 16:00 Uhr
- 
            Zielgruppe:
 - Heilpraktiker
- Physiotherapeuten
- Osteopathen
- Ärzte
 
- Hinweis: 40 FP
- Geschäftsstelle: MFZ Hannover