Skip to main content

Cranio-Sacral-Therapie
Weiterbildung Cranio-Sacral-Therapie 1

Diese Präsenz-Weiterbildung bietet eine umfassende und praxisnahe Einführung in die Cranio-Sacral-Therapie. In diesem Kurs steht die nichtinvasive, manuelle Technik im Mittelpunkt, die darauf abzielt, das Cranio-Sacral-System (CSS) ins Gleichgewicht zu bringen und dessen Funktionalität zu fördern. Die vermittelten theoretischen Grundlagen werden durch zahlreiche praktische Übungen ideal ergänzt. Dank des direkten Präsenzkontakts profitieren die Teilnehmenden von einem intensiven Austausch und können die erarbeiteten Konzepte unmittelbar erproben.

Die Kursstunden (40 FP) sind im Rahmen der Osteopathie-Ausbildung der INOMT offiziell anerkannt. Der Kurs legt besonderen Wert auf eine gelungene Kombination von fundiertem theoretischen Wissen und praxisorientierten Übungen. Inhalte, die in einem Cranio-Sacral Anatomie Seminar oder einem CSS Strukturen Fortbildungsseminar vertieft werden, umfassen die detaillierte Betrachtung der Anatomie und Physiologie des CSS. Darüber hinaus wird in einem Palpation Kurs das präzise Ertasten der Schädelnähte und einzelner Knochen vermittelt. Ein spezieller Abschnitt widmet sich der CSS Historie Fortbildung, in dem der historische Hintergrund und die Entwicklung der manuellen Techniken nachvollziehbar dargestellt werden.

Kursinhalte:

  • Geschichte der Osteopathie und CST
  • Anatomie, Physiologie und Funktion des CSS
  • Palpation der Schädelnähte und einzelnen Knochen
  • Behandlung der Schädelknochen
  • Behandlung der intrakranialen Membranen
  • Behandlung der Fontanellen

Die vermittelten Inhalte sind klar in einem modularen Aufbau strukturiert. Der vorliegende Kurs – Teil 1 einer vierteiligen Reihe – bildet die Grundlage für den weiteren, kontinuierlichen Lernprozess. Durch den direkten Präsenzkontakt und das praxisnahe Training gelingt es, theoretisch erarbeitetes Wissen unmittelbar in die Praxis umzusetzen. Dieser strukturierte Lernansatz fördert nicht nur das Verständnis für die Funktionsweise des CSS, sondern ermöglicht auch die direkte Anwendung der erlernten Techniken im beruflichen Alltag.

Zusammenfassend stellt diese Weiterbildung eine fundierte und anwendungsorientierte Basis im Bereich der Cranio-Sacral-Therapie dar. Die systematische Vermittlung von Theorie und Praxis schafft ein intensives Lernumfeld, das sowohl den persönlichen Austausch als auch die individuelle Weiterentwicklung in der manuellen Arbeit begünstigt. Der Kurs ist ideal geeignet für Fachkräfte, die den direkten Präsenzunterricht schätzen und ihre Kenntnisse im Bereich des Cranio-Sacral-Systems nachhaltig vertiefen möchten.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 18. November 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    1 Mittwoch 18. November 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 2
    • Donnerstag, 19. November 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    2 Donnerstag 19. November 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 3
    • Freitag, 20. November 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    3 Freitag 20. November 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 4
    • Samstag, 21. November 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    4 Samstag 21. November 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 5
    • Sonntag, 22. November 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    5 Sonntag 22. November 2026 09:00 – 16:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG

Cranio-Sacral-Therapie
Weiterbildung Cranio-Sacral-Therapie 1

Diese Präsenz-Weiterbildung bietet eine umfassende und praxisnahe Einführung in die Cranio-Sacral-Therapie. In diesem Kurs steht die nichtinvasive, manuelle Technik im Mittelpunkt, die darauf abzielt, das Cranio-Sacral-System (CSS) ins Gleichgewicht zu bringen und dessen Funktionalität zu fördern. Die vermittelten theoretischen Grundlagen werden durch zahlreiche praktische Übungen ideal ergänzt. Dank des direkten Präsenzkontakts profitieren die Teilnehmenden von einem intensiven Austausch und können die erarbeiteten Konzepte unmittelbar erproben.

Die Kursstunden (40 FP) sind im Rahmen der Osteopathie-Ausbildung der INOMT offiziell anerkannt. Der Kurs legt besonderen Wert auf eine gelungene Kombination von fundiertem theoretischen Wissen und praxisorientierten Übungen. Inhalte, die in einem Cranio-Sacral Anatomie Seminar oder einem CSS Strukturen Fortbildungsseminar vertieft werden, umfassen die detaillierte Betrachtung der Anatomie und Physiologie des CSS. Darüber hinaus wird in einem Palpation Kurs das präzise Ertasten der Schädelnähte und einzelner Knochen vermittelt. Ein spezieller Abschnitt widmet sich der CSS Historie Fortbildung, in dem der historische Hintergrund und die Entwicklung der manuellen Techniken nachvollziehbar dargestellt werden.

Kursinhalte:

  • Geschichte der Osteopathie und CST
  • Anatomie, Physiologie und Funktion des CSS
  • Palpation der Schädelnähte und einzelnen Knochen
  • Behandlung der Schädelknochen
  • Behandlung der intrakranialen Membranen
  • Behandlung der Fontanellen

Die vermittelten Inhalte sind klar in einem modularen Aufbau strukturiert. Der vorliegende Kurs – Teil 1 einer vierteiligen Reihe – bildet die Grundlage für den weiteren, kontinuierlichen Lernprozess. Durch den direkten Präsenzkontakt und das praxisnahe Training gelingt es, theoretisch erarbeitetes Wissen unmittelbar in die Praxis umzusetzen. Dieser strukturierte Lernansatz fördert nicht nur das Verständnis für die Funktionsweise des CSS, sondern ermöglicht auch die direkte Anwendung der erlernten Techniken im beruflichen Alltag.

Zusammenfassend stellt diese Weiterbildung eine fundierte und anwendungsorientierte Basis im Bereich der Cranio-Sacral-Therapie dar. Die systematische Vermittlung von Theorie und Praxis schafft ein intensives Lernumfeld, das sowohl den persönlichen Austausch als auch die individuelle Weiterentwicklung in der manuellen Arbeit begünstigt. Der Kurs ist ideal geeignet für Fachkräfte, die den direkten Präsenzunterricht schätzen und ihre Kenntnisse im Bereich des Cranio-Sacral-Systems nachhaltig vertiefen möchten.

30.04.25 14:11:00