Skip to main content

Existenzgründungsseminar
Weiterbildung Gründungsseminar Praxis eröffnen

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar

 

Das Existenzgründungsseminar bietet umfassende Einblicke und praxisnahe Informationen für angehende Praxisgründer. In dieser Weiterbildung erhalten Sie wertvolle Tipps und Strategien, um Ihre eigene Praxis erfolgreich zu starten und zu führen.

  • Auswahl des optimalen Standorts für Ihre Praxisgründung
  • Entscheidung zwischen Praxismiete oder -kauf, inklusive Einrichtung und behördlicher Anmeldung
  • Planung Ihrer Investitionen für eine solide finanzielle Basis
  • Erstellung einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung zur Sicherstellung der Rentabilität
  • Entwicklung eines fundierten Businessplans
  • Erkundung verschiedener Finanzierungsmöglichkeiten
  • Nutzung von Beratungs- und Förderungsangeboten für Existenzgründer
  • Strategien für effektives Marketing und Informationskampagnen
  • Absicherung gegen Arbeitsausfall und Berufsunfähigkeit
  • Klärung steuerrechtlicher und haftungsrechtlicher Fragen
  • Erschließung von Leistungen außerhalb des Budgets sowie kassenunabhängige Angebote

 

Das Existenzgründungsseminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Ihre eigene Praxis erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Nutzen Sie die Vorteile der hybriden Weiterbildung, um flexibel und effizient zu lernen.

 

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Existenzgründungsseminar
Weiterbildung Gründungsseminar Praxis eröffnen

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar

 

Das Existenzgründungsseminar bietet umfassende Einblicke und praxisnahe Informationen für angehende Praxisgründer. In dieser Weiterbildung erhalten Sie wertvolle Tipps und Strategien, um Ihre eigene Praxis erfolgreich zu starten und zu führen.

  • Auswahl des optimalen Standorts für Ihre Praxisgründung
  • Entscheidung zwischen Praxismiete oder -kauf, inklusive Einrichtung und behördlicher Anmeldung
  • Planung Ihrer Investitionen für eine solide finanzielle Basis
  • Erstellung einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung zur Sicherstellung der Rentabilität
  • Entwicklung eines fundierten Businessplans
  • Erkundung verschiedener Finanzierungsmöglichkeiten
  • Nutzung von Beratungs- und Förderungsangeboten für Existenzgründer
  • Strategien für effektives Marketing und Informationskampagnen
  • Absicherung gegen Arbeitsausfall und Berufsunfähigkeit
  • Klärung steuerrechtlicher und haftungsrechtlicher Fragen
  • Erschließung von Leistungen außerhalb des Budgets sowie kassenunabhängige Angebote

 

Das Existenzgründungsseminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Ihre eigene Praxis erfolgreich zu starten und nachhaltig zu führen. Nutzen Sie die Vorteile der hybriden Weiterbildung, um flexibel und effizient zu lernen.

 

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
30.04.25 15:43:06