Sie sind hier:
Fachtherapeut für Neuroorthopädisch-Interdisziplinäre CMD Therapie
Wechselwirkungen Kiefer [25 FP]
Neuroorthopädische Funktionsstörungen in Wechselwirkung zum Craniomandibulären System
Das Ziel dieser Weiterbildung ist es, über ein ganzheitliches Screening, Funktionsdiagnostik und funktionellen Behandlungsansätzen, unter Einbeziehung von Demo-Patienten, Neuroorthopädische Funktionsstörungen in Wechselwirkung zum Craniomandibulären System zu behandeln.
Betrachten wir das Krankheitsbild der CMD muss ein Blick auf die Komplexität der zugrundeliegenden Anatomie geworfen werden. Der Craniomandibuläre Bereich beherbergt alle Sinnessysteme und unterliegt im faziooralen Bereich einer einzigartigen Biomechanik. Durch Verbindungen rund um das Zungenbein, ligamentäre Kommunikation sowie faziale und lymphale Wege ist es nicht möglich, das Kiefergelenk nur auf die Gelenkstruktur zu begrenzen. Das Kiefergelenk sorgt für Balance, gleicht Afferenzen und Dysfunktionen im Körper aus und kann so Kompensationen bis zum Fuß verursachen.
Rückenschmerzen, tinnitusähnliche Ohrgeräusche, Schwindel, Gangstörungen, Dysphagien - all diese Symptome gehören zum Komplex der CMD und erfordern eine breite Expertise und ein tiefes Verständnis für Embryologie, Biomechanik und Kompensationsstrategien.
Der Therapeut sollte hierbei Behandler und Begleiter sein. Maßgeblich für die enge Kommunikation mit dem Zahnarzt, Logopäden oder Stimmtherapeuten ist das Erlernen von grundlegenden und erweiterten Techniken und Therapieansätzen.
Kursinhalte:
- Durch eine Demobehandlung die Zusammenhänge / Grundlagen aus Modul 1 reflektieren
- Spezialtestung für den Discus , Ligamentäre Testung ,Weitere Differenzierung für die Mundöffnung
- Testung und Therapie der Sinnessysteme rund um das Kiefergelenk
- Untersuchung und Behandlungsstrategien der Hirnnerven / Ganglien im Hws Berreich
- Einfluss und Wechselwirkung des Craniomandibulären Systems in Bezug auf Statik , Feedbacksysteme und Ansteuerungsprozesse
- Vertiefung der Testung und Hypothesen in Gruppen anhand von Fallbeispielen
Voraussetzung: CMD Therapeut mit Zertifikat oder ähnliche CMD-Weiterbildungskonzepte mit einem Mindestumfang von 25 UE.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 27. Oktober 2025
- 10:00 – 18:00 Uhr
1 Montag 27. Oktober 2025 10:00 – 18:00 Uhr -
- 2
- Dienstag, 28. Oktober 2025
- 10:00 – 18:00 Uhr
2 Dienstag 28. Oktober 2025 10:00 – 18:00 Uhr -
- 3
- Mittwoch, 29. Oktober 2025
- 09:00 – 14:00 Uhr
3 Mittwoch 29. Oktober 2025 09:00 – 14:00 Uhr
Sie sind hier:
Fachtherapeut für Neuroorthopädisch-Interdisziplinäre CMD Therapie
Wechselwirkungen Kiefer [25 FP]
Neuroorthopädische Funktionsstörungen in Wechselwirkung zum Craniomandibulären System
Das Ziel dieser Weiterbildung ist es, über ein ganzheitliches Screening, Funktionsdiagnostik und funktionellen Behandlungsansätzen, unter Einbeziehung von Demo-Patienten, Neuroorthopädische Funktionsstörungen in Wechselwirkung zum Craniomandibulären System zu behandeln.
Betrachten wir das Krankheitsbild der CMD muss ein Blick auf die Komplexität der zugrundeliegenden Anatomie geworfen werden. Der Craniomandibuläre Bereich beherbergt alle Sinnessysteme und unterliegt im faziooralen Bereich einer einzigartigen Biomechanik. Durch Verbindungen rund um das Zungenbein, ligamentäre Kommunikation sowie faziale und lymphale Wege ist es nicht möglich, das Kiefergelenk nur auf die Gelenkstruktur zu begrenzen. Das Kiefergelenk sorgt für Balance, gleicht Afferenzen und Dysfunktionen im Körper aus und kann so Kompensationen bis zum Fuß verursachen.
Rückenschmerzen, tinnitusähnliche Ohrgeräusche, Schwindel, Gangstörungen, Dysphagien - all diese Symptome gehören zum Komplex der CMD und erfordern eine breite Expertise und ein tiefes Verständnis für Embryologie, Biomechanik und Kompensationsstrategien.
Der Therapeut sollte hierbei Behandler und Begleiter sein. Maßgeblich für die enge Kommunikation mit dem Zahnarzt, Logopäden oder Stimmtherapeuten ist das Erlernen von grundlegenden und erweiterten Techniken und Therapieansätzen.
Kursinhalte:
- Durch eine Demobehandlung die Zusammenhänge / Grundlagen aus Modul 1 reflektieren
- Spezialtestung für den Discus , Ligamentäre Testung ,Weitere Differenzierung für die Mundöffnung
- Testung und Therapie der Sinnessysteme rund um das Kiefergelenk
- Untersuchung und Behandlungsstrategien der Hirnnerven / Ganglien im Hws Berreich
- Einfluss und Wechselwirkung des Craniomandibulären Systems in Bezug auf Statik , Feedbacksysteme und Ansteuerungsprozesse
- Vertiefung der Testung und Hypothesen in Gruppen anhand von Fallbeispielen
Voraussetzung: CMD Therapeut mit Zertifikat oder ähnliche CMD-Weiterbildungskonzepte mit einem Mindestumfang von 25 UE.
-
Gebühr390,00 €
- Kursnummer: HCMD22502
-
StartMo. 27.10.2025
10:00 UhrEndeMi. 29.10.2025
14:00 Uhr - Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Heilpraktiker
- Osteopathen
- Logopäden
- Ärzte