Sie sind hier:
Feldenkrais - Aufbaukurs 1
Feldenkrais Aufbaukurs Methode in der Praxis
Die Präsenzfortbildung vermittelt die Feldenkrais-Methode praxisnah und orientiert sich an der klaren Struktur und Einfachheit, wie Johan F. Feldenkrais sie beschrieben hat: „Die Schönheit der Feldenkrais-Arbeit besteht in der bestechenden Einfachheit und klaren Struktur Ihres Vorgehens“. In kleinen Gruppen werden theoretische Grundlagen und praktische Abläufe kombiniert, um jede Übung nachvollziehbar zu gestalten. Durch persönlichen Austausch und direktes Feedback entsteht ein entspannter Rahmen, in dem individuelle Fragestellungen Platz finden und das eigene Bewegungsrepertoire erweitert wird.
Der Aufbaukurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorerfahrung und legt den Schwerpunkt auf spezifische Lektionen, die das Selbstverständnis für komplexe Bewegungsabfolgen vertiefen. Im Seminar Feldenkrais Übungen Fortgeschrittene stehen gezielte Impulse und die Optimierung bereits bekannter Abläufe im Vordergrund. Ergänzend widmet sich ein Modul der Erweiterung des Bewegungsspielraums: Fortbildung Feldenkrais Bewegungsfreiheit vermittelt Techniken, um alltägliche Gewohnheiten aufzubrechen und neue Dynamiken in den eigenen Bewegungen zu entdecken.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung alternativer Muster: Im Seminar Feldenkrais neue Bewegungsmuster erlernen werden Strategien vermittelt, um festgefahrene Routinen zu verändern. Schließlich bietet die Fortbildung Feldenkrais Schmerzmanagement praxisorientierte Ansätze, um Schmerzen und körperliche Einschränkungen im Alltag wirkungsvoll zu begegnen. So entsteht ein ganzheitliches Bild der Feldenkrais-Arbeit, das nicht nur Beweglichkeit, sondern auch Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung fördert.
Kursinhalte
- Elementare und spezielle Lektionen für Fortgeschrittene
- Eigene Bewegungen verbessern
- Bewegungsfreiheit erhöhen, komplexe Übungen
- Neue Bewegungsmuster erlernen
- Schmerzen und Einschränkungen im Alltag wirkungsvoll begegnen
- Spezielle Lektionen: Fein- und Grobmotorik
Kursmodule/Ausbildungsaufbau
- Aufbaukurs 1
Zusammenfassung
Diese Präsenz-Weiterbildung verbindet fundierte Theorie mit praxisorientierten Sequenzen und schafft Raum für individuelle Entwicklung. Sie bietet eine strukturierte und zugleich flexible Lernumgebung, in der Teilnehmende ihre Körperwahrnehmung schulen und nachhaltige Bewegungsqualitäten aufbauen. Durch die klare Gliederung der Module entsteht eine gezielte Vertiefung, die langfristig zu mehr Bewegungsfreiheit und Schmerzfreiheit beitragen kann.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 22. April 2026
- 13:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
1 Mittwoch 22. April 2026 13:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 2
- Donnerstag, 23. April 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
2 Donnerstag 23. April 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
Feldenkrais - Aufbaukurs 1
Feldenkrais Aufbaukurs Methode in der Praxis
Die Präsenzfortbildung vermittelt die Feldenkrais-Methode praxisnah und orientiert sich an der klaren Struktur und Einfachheit, wie Johan F. Feldenkrais sie beschrieben hat: „Die Schönheit der Feldenkrais-Arbeit besteht in der bestechenden Einfachheit und klaren Struktur Ihres Vorgehens“. In kleinen Gruppen werden theoretische Grundlagen und praktische Abläufe kombiniert, um jede Übung nachvollziehbar zu gestalten. Durch persönlichen Austausch und direktes Feedback entsteht ein entspannter Rahmen, in dem individuelle Fragestellungen Platz finden und das eigene Bewegungsrepertoire erweitert wird.
Der Aufbaukurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorerfahrung und legt den Schwerpunkt auf spezifische Lektionen, die das Selbstverständnis für komplexe Bewegungsabfolgen vertiefen. Im Seminar Feldenkrais Übungen Fortgeschrittene stehen gezielte Impulse und die Optimierung bereits bekannter Abläufe im Vordergrund. Ergänzend widmet sich ein Modul der Erweiterung des Bewegungsspielraums: Fortbildung Feldenkrais Bewegungsfreiheit vermittelt Techniken, um alltägliche Gewohnheiten aufzubrechen und neue Dynamiken in den eigenen Bewegungen zu entdecken.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung alternativer Muster: Im Seminar Feldenkrais neue Bewegungsmuster erlernen werden Strategien vermittelt, um festgefahrene Routinen zu verändern. Schließlich bietet die Fortbildung Feldenkrais Schmerzmanagement praxisorientierte Ansätze, um Schmerzen und körperliche Einschränkungen im Alltag wirkungsvoll zu begegnen. So entsteht ein ganzheitliches Bild der Feldenkrais-Arbeit, das nicht nur Beweglichkeit, sondern auch Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung fördert.
Kursinhalte
- Elementare und spezielle Lektionen für Fortgeschrittene
- Eigene Bewegungen verbessern
- Bewegungsfreiheit erhöhen, komplexe Übungen
- Neue Bewegungsmuster erlernen
- Schmerzen und Einschränkungen im Alltag wirkungsvoll begegnen
- Spezielle Lektionen: Fein- und Grobmotorik
Kursmodule/Ausbildungsaufbau
- Aufbaukurs 1
Zusammenfassung
Diese Präsenz-Weiterbildung verbindet fundierte Theorie mit praxisorientierten Sequenzen und schafft Raum für individuelle Entwicklung. Sie bietet eine strukturierte und zugleich flexible Lernumgebung, in der Teilnehmende ihre Körperwahrnehmung schulen und nachhaltige Bewegungsqualitäten aufbauen. Durch die klare Gliederung der Module entsteht eine gezielte Vertiefung, die langfristig zu mehr Bewegungsfreiheit und Schmerzfreiheit beitragen kann.
-
Gebühr280,00 €
- Kursnummer: HFKA12601
-
StartMi. 22.04.2026
13:00 UhrEndeDo. 23.04.2026
17:30 Uhr - Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Heilpraktiker
- Masseure und med. Bademeister
- alle anderen Berufsgruppen nur nach Absprache