Skip to main content

Integrationskurs
Integrationskurs – der Osteopathieausbildung der INOMT

Der Integrationskurs vertieft Grundlagen und Kerninhalte der biokybernetischen Osteopathieausbildung. Die myriadenhafte Komplexität des Menschen setzt die analytische Fähigkeit und integrative Expertise der Osteopathen voraus.

In der Praxis wird insbesondere das Bearbeiten von Patientenkasuistiken trainiert, die im Aufbau und Schwierigkeitsgrad den Abschlussprüfung gleichen. Die verschiedenen Ansätze werden gemeinsam erarbeitet und bei Bedarf werden wichtige Themen wiederholt.

Fragen der Teilnehmer und prüfungsrelevante Inhalte werden in Theorie und Praxis beantwortet.  

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und setzt jegliche Grundkenntnisse aus allen Pflichtmodulen voraus.

Kursinhalte:

  • Integration in der Befundung und Therapie
  • Patientenbeispiele
  • Prüfungskasuistiken/-simulationen
  • Theoretische Fragen

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 22. Februar 2027
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    1 Montag 22. Februar 2027 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 2
    • Dienstag, 23. Februar 2027
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    2 Dienstag 23. Februar 2027 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 3
    • Mittwoch, 24. Februar 2027
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    3 Mittwoch 24. Februar 2027 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 4
    • Donnerstag, 25. Februar 2027
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    4 Donnerstag 25. Februar 2027 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 5
    • Freitag, 26. Februar 2027
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    5 Freitag 26. Februar 2027 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG

Integrationskurs
Integrationskurs – der Osteopathieausbildung der INOMT

Der Integrationskurs vertieft Grundlagen und Kerninhalte der biokybernetischen Osteopathieausbildung. Die myriadenhafte Komplexität des Menschen setzt die analytische Fähigkeit und integrative Expertise der Osteopathen voraus.

In der Praxis wird insbesondere das Bearbeiten von Patientenkasuistiken trainiert, die im Aufbau und Schwierigkeitsgrad den Abschlussprüfung gleichen. Die verschiedenen Ansätze werden gemeinsam erarbeitet und bei Bedarf werden wichtige Themen wiederholt.

Fragen der Teilnehmer und prüfungsrelevante Inhalte werden in Theorie und Praxis beantwortet.  

Dieser Kurs dient der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und setzt jegliche Grundkenntnisse aus allen Pflichtmodulen voraus.

Kursinhalte:

  • Integration in der Befundung und Therapie
  • Patientenbeispiele
  • Prüfungskasuistiken/-simulationen
  • Theoretische Fragen
30.04.25 13:58:07