Skip to main content

Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung)
Manuelle Therapie, Weiterbildung Manuelle Konzepte, in Verbindung mit Orthopädische Medizin nach Cyriax

Diese Fortbildung in der Manuelle Therapie beruht auf einem innovativen biokybernetischen Ansatz und den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse, die theoretische Grundlagen und praxisorientierte Anwendungen miteinander verbinden. Besonderes Augenmerk liegt auf der detaillierten Betrachtung neurophysiologischer Prozesse sowie der Funktion des Bindegewebes, sodass eine ganzheitliche Patientenbetrachtung ermöglicht wird. Die Ausbildung ist in mehrere thematisch abgestimmte Module unterteilt, die den Lernstoff in übersichtliche und verständliche Abschnitte gliedern. Dadurch erhalten die Teilnehmer Einblicke in verschiedene Seminarformate, beispielsweise im „Seminar Manuelle Grundlagen“ sowie im „Seminar Manualpraktiken“. Darüber hinaus ergänzen spezialisierte Module – etwa in der Fortbildung Manuelle Techniken und der Weiterbildung Biokybernetik Methoden – das Angebot, um alle relevanten Aspekte der Manuelle Therapie abzudecken. Dieser systematische Aufbau sorgt für einen kontinuierlichen Lernfortschritt und ermöglicht es den Teilnehmern, ihr Fachwissen nachhaltig zu vertiefen.

Kursinhalte

  • Biokybernetisches Konzept und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Ausbildung zum eigenständigen Abrechnungsfähigen in der Manuelle Therapie
  • Integration neurophysiologischer und bindegewebsrelevanter Aspekte
  • Ganzheitliche Patientenbetrachtung als Basis der Weiterbildung

Ausbildungsaufbau / Kursmodule

  • EX1 / Schulter, Ellbogen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX2 / Hand, Hüfte – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX3 / Knie, Fuß – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS1 / ISG, LWS – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS2 / BWS, Rippen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS3 / HWS, Kopfgelenke – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • Theorieunterricht – 2 Tage [20 FP] – 280,00 €
  • KG-Gerät 4 – 40 FP (freiwillig, nach WS1 möglich) – 270,00 €
  • Refresher – 5 Tage [50 FP] – 490,00 € (freiwillig)
  • Examen – 3 Tage – 560,00 € (separat; nach 2 Jahren bzw. innerhalb von 4 Jahren)
  • Gesamtstundenzahl: 400 (inklusive Refresher und Examen)

Zusammenfassung

Die vorliegende Weiterbildung ermöglicht eine tiefgehende fachliche Qualifizierung in der Manuelle Therapie. Das strukturierte Ausbildungsprogramm kombiniert fundiertes theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und ist darauf ausgelegt, den Teilnehmern ein nachhaltiges Verständnis der wesentlichen Behandlungsmethoden zu vermitteln. Über einen Zeitraum von mindestens zwei bis maximal vier Jahren werden die Inhalte zielgerichtet vermittelt, sodass ein kontinuierlicher Lernfortschritt gesichert ist. Die modulare Gliederung des Kurses erleichtert die Integration des Erlernten in den beruflichen Alltag und fördert die nachhaltige Anwendung evidenzbasierter Therapiekonzepte. Insgesamt bietet diese Fortbildung eine solide Basis, um die professionellen Kompetenzen im Bereich der Manuelle Therapie zielgerichtet auszubauen.

Kurstermine 32

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 15. April 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    1 Mittwoch 15. April 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 2
    • Donnerstag, 16. April 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    2 Donnerstag 16. April 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 3
    • Freitag, 17. April 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    3 Freitag 17. April 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 4
    • Samstag, 18. April 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    4 Samstag 18. April 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 5
    • Sonntag, 19. April 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    5 Sonntag 19. April 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 6
    • Montag, 07. September 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    6 Montag 07. September 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 7
    • Dienstag, 08. September 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    7 Dienstag 08. September 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 8
    • Mittwoch, 09. September 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    8 Mittwoch 09. September 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 9
    • Donnerstag, 10. September 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    9 Donnerstag 10. September 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 10
    • Freitag, 11. September 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    10 Freitag 11. September 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 11
    • Mittwoch, 06. Januar 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    11 Mittwoch 06. Januar 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 12
    • Donnerstag, 07. Januar 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    12 Donnerstag 07. Januar 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 13
    • Freitag, 08. Januar 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    13 Freitag 08. Januar 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 14
    • Samstag, 09. Januar 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    14 Samstag 09. Januar 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 15
    • Sonntag, 10. Januar 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    15 Sonntag 10. Januar 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 16
    • Montag, 10. Mai 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    16 Montag 10. Mai 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 17
    • Dienstag, 11. Mai 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    17 Dienstag 11. Mai 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 18
    • Mittwoch, 12. Mai 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    18 Mittwoch 12. Mai 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 19
    • Donnerstag, 13. Mai 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    19 Donnerstag 13. Mai 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 20
    • Freitag, 14. Mai 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    20 Freitag 14. Mai 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 21
    • Mittwoch, 01. September 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    21 Mittwoch 01. September 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 22
    • Donnerstag, 02. September 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    22 Donnerstag 02. September 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 23
    • Freitag, 03. September 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    23 Freitag 03. September 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 24
    • Samstag, 04. September 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    24 Samstag 04. September 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 25
    • Sonntag, 05. September 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    25 Sonntag 05. September 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 26
    • Samstag, 06. November 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    26 Samstag 06. November 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 27
    • Sonntag, 07. November 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    27 Sonntag 07. November 2027 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 28
    • Montag, 13. Dezember 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    28 Montag 13. Dezember 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 29
    • Dienstag, 14. Dezember 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    29 Dienstag 14. Dezember 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 30
    • Mittwoch, 15. Dezember 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    30 Mittwoch 15. Dezember 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 31
    • Donnerstag, 16. Dezember 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    31 Donnerstag 16. Dezember 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 32
    • Freitag, 17. Dezember 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    32 Freitag 17. Dezember 2027 09:00 – 17:30 Uhr

Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung)
Manuelle Therapie, Weiterbildung Manuelle Konzepte, in Verbindung mit Orthopädische Medizin nach Cyriax

Diese Fortbildung in der Manuelle Therapie beruht auf einem innovativen biokybernetischen Ansatz und den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse, die theoretische Grundlagen und praxisorientierte Anwendungen miteinander verbinden. Besonderes Augenmerk liegt auf der detaillierten Betrachtung neurophysiologischer Prozesse sowie der Funktion des Bindegewebes, sodass eine ganzheitliche Patientenbetrachtung ermöglicht wird. Die Ausbildung ist in mehrere thematisch abgestimmte Module unterteilt, die den Lernstoff in übersichtliche und verständliche Abschnitte gliedern. Dadurch erhalten die Teilnehmer Einblicke in verschiedene Seminarformate, beispielsweise im „Seminar Manuelle Grundlagen“ sowie im „Seminar Manualpraktiken“. Darüber hinaus ergänzen spezialisierte Module – etwa in der Fortbildung Manuelle Techniken und der Weiterbildung Biokybernetik Methoden – das Angebot, um alle relevanten Aspekte der Manuelle Therapie abzudecken. Dieser systematische Aufbau sorgt für einen kontinuierlichen Lernfortschritt und ermöglicht es den Teilnehmern, ihr Fachwissen nachhaltig zu vertiefen.

Kursinhalte

  • Biokybernetisches Konzept und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Ausbildung zum eigenständigen Abrechnungsfähigen in der Manuelle Therapie
  • Integration neurophysiologischer und bindegewebsrelevanter Aspekte
  • Ganzheitliche Patientenbetrachtung als Basis der Weiterbildung

Ausbildungsaufbau / Kursmodule

  • EX1 / Schulter, Ellbogen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX2 / Hand, Hüfte – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX3 / Knie, Fuß – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS1 / ISG, LWS – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS2 / BWS, Rippen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS3 / HWS, Kopfgelenke – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • Theorieunterricht – 2 Tage [20 FP] – 280,00 €
  • KG-Gerät 4 – 40 FP (freiwillig, nach WS1 möglich) – 270,00 €
  • Refresher – 5 Tage [50 FP] – 490,00 € (freiwillig)
  • Examen – 3 Tage – 560,00 € (separat; nach 2 Jahren bzw. innerhalb von 4 Jahren)
  • Gesamtstundenzahl: 400 (inklusive Refresher und Examen)

Zusammenfassung

Die vorliegende Weiterbildung ermöglicht eine tiefgehende fachliche Qualifizierung in der Manuelle Therapie. Das strukturierte Ausbildungsprogramm kombiniert fundiertes theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und ist darauf ausgelegt, den Teilnehmern ein nachhaltiges Verständnis der wesentlichen Behandlungsmethoden zu vermitteln. Über einen Zeitraum von mindestens zwei bis maximal vier Jahren werden die Inhalte zielgerichtet vermittelt, sodass ein kontinuierlicher Lernfortschritt gesichert ist. Die modulare Gliederung des Kurses erleichtert die Integration des Erlernten in den beruflichen Alltag und fördert die nachhaltige Anwendung evidenzbasierter Therapiekonzepte. Insgesamt bietet diese Fortbildung eine solide Basis, um die professionellen Kompetenzen im Bereich der Manuelle Therapie zielgerichtet auszubauen.

09.05.25 18:18:36