Sie sind hier:
Medizinische Grundlagen Endokrinologie
Medizinische Grundlagen Endokrinologie – Teil 2
In dieser Vor-Ort-Weiterbildung erhalten Teilnehmende vertiefte Einblicke in zentrale endokrine Regelkreise aufbauend auf den Grundlagen der Medizinischen Endokrinologie. Der Kurs gliedert sich in zwei zweitägige Präsenzmodule und ist für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT anerkannt. Adressiert werden Osteopath:innen sowie weitere medizinische Fachkräfte, die ihre diagnostischen und therapeutischen Kompetenzen im Bereich des Hormonsystems ausbauen möchten.
Das erste Modul widmet sich dem Systemaufbau und den Wirkmechanismen hormoneller Steuerung. Anhand von Praxisfällen und interaktiven Übungen werden Feedbackschleifen dargestellt und der Einfluss von Hormonen auf Stoffwechselvorgänge und Organfunktionen veranschaulicht. Zusätzlich erlernen die Teilnehmenden spezialisierte osteopathische Untersuchungsmethoden, um erste Hinweise auf eine hormonelle Dysbalance zu identifizieren und fachlich einzuordnen.
Im zweiten Modul steht die vertiefte Auseinandersetzung mit wichtigen endokrinen Drüsen im Mittelpunkt. Neben einer Auffrischung der Hypothalamus-Hypophysenbindung werden Inhalte zu spezifischen Steuerungsprozessen erweitert. Live-Demonstrationen und praktische Anwendungen festigen das Verständnis, während neueste Forschungsergebnisse in evidenzbasierte therapeutische Strategien eingebunden werden.
- Kursinhalte Teil 2:
- Pankreas
- Geschlechtshormone
- Weibliche Zyklusaktivität
- Kursreihe / Ausbildungsaufbau:
- Teil 1: Einführung in die Medizinischen Grundlagen Endokrinologie
- Teil 2: Vertiefung zu Pankreas und Geschlechtshormonen (aktuell)
- Beide Kurse bauen aufeinander auf, können aber unabhängig voneinander gebucht werden.
Der Unterricht findet in kleinen Lerngruppen statt und bietet intensiven Austausch zwischen Dozierenden und Teilnehmenden. Neben Vorträgen und Demonstrationen werden reale Fallbeispiele in moderierten Workshops diskutiert. Dieses modulare Konzept verbindet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Übungen, sodass das erworbene Wissen direkt in osteopathische Behandlungskonzepte einfließt.
Zusammenfassung:
Die zweimodulige Präsenzweiterbildung Medizinische Endokrinologie – Teil 2 vermittelt in zwei zweitägigen Einheiten fundierte Kenntnisse zur Diagnostik und osteopathischen Behandlung hormoneller Dysfunktionen. Mit Fokus auf Pankreas, Geschlechtshormone und weibliche Zyklusaktivität erhalten Teilnehmende ein praxisorientiertes, evidenzbasiertes Update ohne werbenden Charakter.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 24. August 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
1 Montag 24. August 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 2
- Dienstag, 25. August 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
2 Dienstag 25. August 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
Medizinische Grundlagen Endokrinologie
Medizinische Grundlagen Endokrinologie – Teil 2
In dieser Vor-Ort-Weiterbildung erhalten Teilnehmende vertiefte Einblicke in zentrale endokrine Regelkreise aufbauend auf den Grundlagen der Medizinischen Endokrinologie. Der Kurs gliedert sich in zwei zweitägige Präsenzmodule und ist für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT anerkannt. Adressiert werden Osteopath:innen sowie weitere medizinische Fachkräfte, die ihre diagnostischen und therapeutischen Kompetenzen im Bereich des Hormonsystems ausbauen möchten.
Das erste Modul widmet sich dem Systemaufbau und den Wirkmechanismen hormoneller Steuerung. Anhand von Praxisfällen und interaktiven Übungen werden Feedbackschleifen dargestellt und der Einfluss von Hormonen auf Stoffwechselvorgänge und Organfunktionen veranschaulicht. Zusätzlich erlernen die Teilnehmenden spezialisierte osteopathische Untersuchungsmethoden, um erste Hinweise auf eine hormonelle Dysbalance zu identifizieren und fachlich einzuordnen.
Im zweiten Modul steht die vertiefte Auseinandersetzung mit wichtigen endokrinen Drüsen im Mittelpunkt. Neben einer Auffrischung der Hypothalamus-Hypophysenbindung werden Inhalte zu spezifischen Steuerungsprozessen erweitert. Live-Demonstrationen und praktische Anwendungen festigen das Verständnis, während neueste Forschungsergebnisse in evidenzbasierte therapeutische Strategien eingebunden werden.
- Kursinhalte Teil 2:
- Pankreas
- Geschlechtshormone
- Weibliche Zyklusaktivität
- Kursreihe / Ausbildungsaufbau:
- Teil 1: Einführung in die Medizinischen Grundlagen Endokrinologie
- Teil 2: Vertiefung zu Pankreas und Geschlechtshormonen (aktuell)
- Beide Kurse bauen aufeinander auf, können aber unabhängig voneinander gebucht werden.
Der Unterricht findet in kleinen Lerngruppen statt und bietet intensiven Austausch zwischen Dozierenden und Teilnehmenden. Neben Vorträgen und Demonstrationen werden reale Fallbeispiele in moderierten Workshops diskutiert. Dieses modulare Konzept verbindet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Übungen, sodass das erworbene Wissen direkt in osteopathische Behandlungskonzepte einfließt.
Zusammenfassung:
Die zweimodulige Präsenzweiterbildung Medizinische Endokrinologie – Teil 2 vermittelt in zwei zweitägigen Einheiten fundierte Kenntnisse zur Diagnostik und osteopathischen Behandlung hormoneller Dysfunktionen. Mit Fokus auf Pankreas, Geschlechtshormone und weibliche Zyklusaktivität erhalten Teilnehmende ein praxisorientiertes, evidenzbasiertes Update ohne werbenden Charakter.
-
Gebühr330,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: HGEN22601
-
StartMo. 24.08.2026
09:00 UhrEndeDi. 25.08.2026
17:30 Uhr