Sie sind hier:
Multiple Sklerose Behandlung
Weiterbildung Behandlung von MS-Patienten
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar
Der Kurs Behandlung von Multipler Sklerose bietet eine umfassende Weiterbildung im Bereich der physiotherapeutischen Betreuung von MS-Patienten. MS wird oft als die „Krankheit mit den tausend Gesichtern“ bezeichnet. Dank der Fähigkeit des ZNS sich an Umweltreize anpassen zu können haben Menschen mit dieser Diagnose durchaus die Möglichkeit einen positiven Verlauf ihrer Erkrankung zu erleben. Auch für Patienten mit schlechteren Verläufen können im interdisziplinären Team Möglichkeiten erarbeitet werden, um die Lebensqualität zu verbessern.
Im Rahmen dieses Hybrid Seminars erhalten die Teilnehmer vertiefte Einblicke in moderne Analyseverfahren und praxisnahe Umsetzungsstrategien. Das Seminar legt dabei den Fokus auf den sicheren Umgang mit den vielfältigen Herausforderungen, die bei der entzündlich-demyelinisierenden Erkrankung MS auftreten, und integriert aktuelle Konzepte der Physiotherapie bei Multipler Sklerose.
Die Weiterbildung Behandlung von Multipler Sklerose vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisorientierte Methoden. Teilnehmer erlernen, wie sie spezifische Tests der unterschiedlichen Symptome durchführen und dokumentieren, um auf Basis der Ergebnisse individuelle Behandlungsstrategien entwickeln können. Darüber hinaus werden Grundlagen der Hilfsmittel- und Trainingsgeräteversorgung thematisiert. Insbesondere wird in der Fortbildung Behandlung von MS-Patienten auf den Einfluss von Spastizität und Ataxie sowie auf differenzierte Trainingsmethoden eingegangen. Das Hybrid-Format des Seminars ermöglicht den Teilnehmern die Flexibilität bei der Anmeldung zwischen Präsenz- und Online-Teilnahme zu wählen.
Kursinhalte:
- Spastizität und Ataxie
- Ganganalyse und Gehtraining
- Transfers
- Atmung, Sprechen, Schlucken
- Greif- und Stützaktivitäten
- Möglichkeiten der Trainingstherapie
Die praxisorientierte Fortbildung interdisziplinär legt besonderen Wert auf den Transfer theoretischer Grundlagen in den beruflichen Alltag. Dieses Seminar Multiple Sklerose bietet somit eine ideale Plattform, um sich im Bereich MS-Behandlung weiterzubilden und neue Perspektiven in der physiotherapeutischen Betreuung zu erschließen.
Zusammenfassend eröffnet dieser Kurs neue Einblicke in die komplexe Thematik der MS-Behandlung. Dieses Hybrid Seminar ist optimal für alle, die sich im Bereich Multiple Sklerose Behandlung weiterbilden möchten.
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
- Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
- Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 14. Mai 2026
- 10:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
1 Donnerstag 14. Mai 2026 10:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 2
- Freitag, 15. Mai 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
2 Freitag 15. Mai 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
Multiple Sklerose Behandlung
Weiterbildung Behandlung von MS-Patienten
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar
Der Kurs Behandlung von Multipler Sklerose bietet eine umfassende Weiterbildung im Bereich der physiotherapeutischen Betreuung von MS-Patienten. MS wird oft als die „Krankheit mit den tausend Gesichtern“ bezeichnet. Dank der Fähigkeit des ZNS sich an Umweltreize anpassen zu können haben Menschen mit dieser Diagnose durchaus die Möglichkeit einen positiven Verlauf ihrer Erkrankung zu erleben. Auch für Patienten mit schlechteren Verläufen können im interdisziplinären Team Möglichkeiten erarbeitet werden, um die Lebensqualität zu verbessern.
Im Rahmen dieses Hybrid Seminars erhalten die Teilnehmer vertiefte Einblicke in moderne Analyseverfahren und praxisnahe Umsetzungsstrategien. Das Seminar legt dabei den Fokus auf den sicheren Umgang mit den vielfältigen Herausforderungen, die bei der entzündlich-demyelinisierenden Erkrankung MS auftreten, und integriert aktuelle Konzepte der Physiotherapie bei Multipler Sklerose.
Die Weiterbildung Behandlung von Multipler Sklerose vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisorientierte Methoden. Teilnehmer erlernen, wie sie spezifische Tests der unterschiedlichen Symptome durchführen und dokumentieren, um auf Basis der Ergebnisse individuelle Behandlungsstrategien entwickeln können. Darüber hinaus werden Grundlagen der Hilfsmittel- und Trainingsgeräteversorgung thematisiert. Insbesondere wird in der Fortbildung Behandlung von MS-Patienten auf den Einfluss von Spastizität und Ataxie sowie auf differenzierte Trainingsmethoden eingegangen. Das Hybrid-Format des Seminars ermöglicht den Teilnehmern die Flexibilität bei der Anmeldung zwischen Präsenz- und Online-Teilnahme zu wählen.
Kursinhalte:
- Spastizität und Ataxie
- Ganganalyse und Gehtraining
- Transfers
- Atmung, Sprechen, Schlucken
- Greif- und Stützaktivitäten
- Möglichkeiten der Trainingstherapie
Die praxisorientierte Fortbildung interdisziplinär legt besonderen Wert auf den Transfer theoretischer Grundlagen in den beruflichen Alltag. Dieses Seminar Multiple Sklerose bietet somit eine ideale Plattform, um sich im Bereich MS-Behandlung weiterzubilden und neue Perspektiven in der physiotherapeutischen Betreuung zu erschließen.
Zusammenfassend eröffnet dieser Kurs neue Einblicke in die komplexe Thematik der MS-Behandlung. Dieses Hybrid Seminar ist optimal für alle, die sich im Bereich Multiple Sklerose Behandlung weiterbilden möchten.
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
- Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
- Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
-
Gebühr360,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: HYBHMS2601
-
StartDo. 14.05.2026
10:00 UhrEndeFr. 15.05.2026
17:00 Uhr