Sie sind hier:
Therapeutisches Klettern in der Therapie und Prävention
[16 FP]
In Kooperation mit physioclimb.de
Zweitägige, stark praxisorientierte Fortbildung, die Grundlagen des therapeutischen Kletterns vermittelt und am Beispiel einer Indikation den phasenorientierten Aufbau der Therapie zeigt.
Geeignet für Therapeuten mit Vorkenntnissen aber auch für Neueinsteiger ins therapeutische Klettern.
Therapeutische bzw. künstliche Kletterwände werden zunehmend für ein komplexes und effektives Training in physiotherapeutischen Praxen, Gesundheits- und Rehazentren genutzt.
Gerade unter biomechanischen, neurophysiologischen und motivationalen Aspekten bietet diese neue „Therapie- | Trainingsform“ exzellente und vielfältige Möglichkeiten.
Vorkenntnisse im Klettern sind für die Teilnehmer nicht erforderlich, jedoch die Mitarbeit, da das Konzept dieser Fortbildung auf eine hohe Selbsterfahrung von Wirkmechanismen setzt.
Kursinhalte:
- Einstellungen / Neigungsvarianten
- Theoretische Grundlagen / Sicherheit
- Aufbau mehrerer Therapieboulder
- Spielformen und Erwärmung
- exemplarische Darstellung mehrerer Indikationen (auch Neurologie) mit klettertherapeutischer Umsetzung
- methodische Prinzipien und Belastungssteuerung für die Therapieboulder
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 17. Mai 2025
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
1 Samstag 17. Mai 2025 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 2
- Sonntag, 18. Mai 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
2 Sonntag 18. Mai 2025 09:00 – 16:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
Therapeutisches Klettern in der Therapie und Prävention
[16 FP]
In Kooperation mit physioclimb.de
Zweitägige, stark praxisorientierte Fortbildung, die Grundlagen des therapeutischen Kletterns vermittelt und am Beispiel einer Indikation den phasenorientierten Aufbau der Therapie zeigt.
Geeignet für Therapeuten mit Vorkenntnissen aber auch für Neueinsteiger ins therapeutische Klettern.
Therapeutische bzw. künstliche Kletterwände werden zunehmend für ein komplexes und effektives Training in physiotherapeutischen Praxen, Gesundheits- und Rehazentren genutzt.
Gerade unter biomechanischen, neurophysiologischen und motivationalen Aspekten bietet diese neue „Therapie- | Trainingsform“ exzellente und vielfältige Möglichkeiten.
Vorkenntnisse im Klettern sind für die Teilnehmer nicht erforderlich, jedoch die Mitarbeit, da das Konzept dieser Fortbildung auf eine hohe Selbsterfahrung von Wirkmechanismen setzt.
Kursinhalte:
- Einstellungen / Neigungsvarianten
- Theoretische Grundlagen / Sicherheit
- Aufbau mehrerer Therapieboulder
- Spielformen und Erwärmung
- exemplarische Darstellung mehrerer Indikationen (auch Neurologie) mit klettertherapeutischer Umsetzung
- methodische Prinzipien und Belastungssteuerung für die Therapieboulder
-
Gebühr310,00 €
- Kursnummer: HTK2501
-
StartSa. 17.05.2025
09:00 UhrEndeSo. 18.05.2025
16:00 Uhr