Sie sind hier:
Yogatherapie Nerven- und Viszeral System
Weiterbildung Yogatherapie Nervensystem
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar
Yogatherapie nach Florian Hockenholz bietet eine umfassende Weiterbildung im Bereich der Neurophysiologie und Yoga. Diese Hybrid Weiterbildung ermöglicht es den Teilnehmern, flexibel zwischen Online- und Präsenzveranstaltungen zu wählen. Der Kurs erweitert das therapeutische Spektrum durch die Integration von Yoga-basierten Übungen in die vegetative und viszerale Therapie komplexer Schmerzerkrankungen.
Durch die Anwendung wissenschaftlicher Evidenz wird eine 100% aktive Therapie ohne manualtherapeutische Komponenten gewährleistet. Die Teilnehmer lernen, individuelle Behandlungspläne zu entwickeln, die auf neurophysiologischen Grundlagen basieren. Dieses systemische Weiterbildungskonzept ermöglicht es, maßgeschneiderte Therapieansätze für verschiedene Patientenbedürfnisse zu erstellen.
Das Hybrid Yogatherapie Trainingsseminar umfasst folgende Kursinhalte:
- Neurophysiologie des vegetativen Nervensystems
- Vegetativ-viszerale Therapie in praktischer Anwendung
- Yoga als systematisches Trainingskonzept
- Detaillierte Anleitung zu Asanas, die auf die spezifischen Bedürfnisse deiner Patienten abgestimmt sind
- Integration von Atemtechniken und Meditation
Der erste Tag der Weiterbildung erfolgt in Form eines E-Learnings, das zu 100% zeit- und ortsunabhängig absolviert werden kann. In acht Unterrichtseinheiten werden alle theoretischen Grundlagen vermittelt. Die anschließenden Tage finden in Präsenz statt, um die praktischen Anwendungen zu vertiefen.
Diese individuelle Yogatherapie Weiterbildungsseminar richtet sich an Fachkräfte, die ihr Wissen in der vegetativ-viszeralen Yoga Übungen erweitern möchten. Die systemische Weiterbildung kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen, um eine ganzheitliche Therapieform zu gewährleisten.
Zusammenfassend bietet die Weiterbildung Yogatherapie Nervensystem eine fundierte Ausbildung, die sowohl online als auch vor Ort flexibel gestaltet werden kann. Teilnehmer profitieren von einem umfassenden Verständnis der Neurophysiologie und deren Anwendung in der Yogatherapie, um effektive und individuelle Therapieansätze zu entwickeln.
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
- Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
- Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Sonntag, 23. November 2025
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Online oder Präsenz
1 Sonntag 23. November 2025 09:00 – 17:00 Uhr Online oder Präsenz -
- 2
- Montag, 24. November 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Online oder Präsenz
2 Montag 24. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr Online oder Präsenz
Sie sind hier:
Yogatherapie Nerven- und Viszeral System
Weiterbildung Yogatherapie Nervensystem
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar
Yogatherapie nach Florian Hockenholz bietet eine umfassende Weiterbildung im Bereich der Neurophysiologie und Yoga. Diese Hybrid Weiterbildung ermöglicht es den Teilnehmern, flexibel zwischen Online- und Präsenzveranstaltungen zu wählen. Der Kurs erweitert das therapeutische Spektrum durch die Integration von Yoga-basierten Übungen in die vegetative und viszerale Therapie komplexer Schmerzerkrankungen.
Durch die Anwendung wissenschaftlicher Evidenz wird eine 100% aktive Therapie ohne manualtherapeutische Komponenten gewährleistet. Die Teilnehmer lernen, individuelle Behandlungspläne zu entwickeln, die auf neurophysiologischen Grundlagen basieren. Dieses systemische Weiterbildungskonzept ermöglicht es, maßgeschneiderte Therapieansätze für verschiedene Patientenbedürfnisse zu erstellen.
Das Hybrid Yogatherapie Trainingsseminar umfasst folgende Kursinhalte:
- Neurophysiologie des vegetativen Nervensystems
- Vegetativ-viszerale Therapie in praktischer Anwendung
- Yoga als systematisches Trainingskonzept
- Detaillierte Anleitung zu Asanas, die auf die spezifischen Bedürfnisse deiner Patienten abgestimmt sind
- Integration von Atemtechniken und Meditation
Der erste Tag der Weiterbildung erfolgt in Form eines E-Learnings, das zu 100% zeit- und ortsunabhängig absolviert werden kann. In acht Unterrichtseinheiten werden alle theoretischen Grundlagen vermittelt. Die anschließenden Tage finden in Präsenz statt, um die praktischen Anwendungen zu vertiefen.
Diese individuelle Yogatherapie Weiterbildungsseminar richtet sich an Fachkräfte, die ihr Wissen in der vegetativ-viszeralen Yoga Übungen erweitern möchten. Die systemische Weiterbildung kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen, um eine ganzheitliche Therapieform zu gewährleisten.
Zusammenfassend bietet die Weiterbildung Yogatherapie Nervensystem eine fundierte Ausbildung, die sowohl online als auch vor Ort flexibel gestaltet werden kann. Teilnehmer profitieren von einem umfassenden Verständnis der Neurophysiologie und deren Anwendung in der Yogatherapie, um effektive und individuelle Therapieansätze zu entwickeln.
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
- Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
- Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
-
Gebühr420,00 €
- Kursnummer: HYBHYNS2502
-
StartSo. 23.11.2025
09:00 UhrEndeMo. 24.11.2025
16:00 Uhr

Hildesheimer Straße 265
30519 Hannover
Online oder Präsenz