Sie sind hier:
"Gelenkblockaden"- Mythen-Fakten-Klärung-Auswirkung
Online-Seminar [2 FP]
Behandlung an der Lendenwirbelsäule aus Sicht der Osteopathie
In diesem Online-Seminar werden wir uns intensiv mit dem Thema "Gelenkblockaden" auseinandersetzen und eine kritische Betrachtung vornehmen.
Wir werden die gängigen Vorstellungen und Missverständnisse rund um Gelenkblockaden aufdecken und ein fundiertes Verständnis für dieses Phänomen entwickeln und gleichzeitig verschiedene Perspektiven einbeziehen.
Dabei wird der Fokus in in diesem Seminar auf den Bereich der Lendenwirbelsäule gelegt.
Die Kursinhalte umfassen folgende Schwerpunkte:
1. Was sind Gelenkblockaden wirklich?
- Eine klare Definition und Abgrenzung von Gelenkblockaden von anderen gelenkbezogenen Problemen
- Unterscheidung zwischen strukturellen und funktionellen Blockaden
2. Wie entstehen Gelenkblockaden tatsächlich?
- Untersuchung der zugrunde liegenden Ursachen und Mechanismen von Gelenkblockaden, basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Berücksichtigung von Faktoren wie Entzündungen, Muskelverspannungen, Verletzungen oder biomechanischen Ungleichgewichten
3. Welche Auswirkungen haben Gelenkblockaden?
- Analyse der Symptome und Einschränkungen, die mit Gelenkblockaden einhergehen können
- Berücksichtigung der individuellen Variationen und Komplexitäten von Gelenkblockaden
4. Wie können Gelenkblockaden an der Lendenwirbelsäule behandelt und gelöst werden?
- Vorstellung einer differenzierten Herangehensweise an die Behandlung von Gelenkblockaden, die individuelle Bedürfnisse und Faktoren berücksichtigt
- Präsentation von Therapiemöglichkeiten und Techniken, die zur Auflösung von Blockaden beitragen können
Sie sind hier:
"Gelenkblockaden"- Mythen-Fakten-Klärung-Auswirkung
Online-Seminar [2 FP]
Behandlung an der Lendenwirbelsäule aus Sicht der Osteopathie
In diesem Online-Seminar werden wir uns intensiv mit dem Thema "Gelenkblockaden" auseinandersetzen und eine kritische Betrachtung vornehmen.
Wir werden die gängigen Vorstellungen und Missverständnisse rund um Gelenkblockaden aufdecken und ein fundiertes Verständnis für dieses Phänomen entwickeln und gleichzeitig verschiedene Perspektiven einbeziehen.
Dabei wird der Fokus in in diesem Seminar auf den Bereich der Lendenwirbelsäule gelegt.
Die Kursinhalte umfassen folgende Schwerpunkte:
1. Was sind Gelenkblockaden wirklich?
- Eine klare Definition und Abgrenzung von Gelenkblockaden von anderen gelenkbezogenen Problemen
- Unterscheidung zwischen strukturellen und funktionellen Blockaden
2. Wie entstehen Gelenkblockaden tatsächlich?
- Untersuchung der zugrunde liegenden Ursachen und Mechanismen von Gelenkblockaden, basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Berücksichtigung von Faktoren wie Entzündungen, Muskelverspannungen, Verletzungen oder biomechanischen Ungleichgewichten
3. Welche Auswirkungen haben Gelenkblockaden?
- Analyse der Symptome und Einschränkungen, die mit Gelenkblockaden einhergehen können
- Berücksichtigung der individuellen Variationen und Komplexitäten von Gelenkblockaden
4. Wie können Gelenkblockaden an der Lendenwirbelsäule behandelt und gelöst werden?
- Vorstellung einer differenzierten Herangehensweise an die Behandlung von Gelenkblockaden, die individuelle Bedürfnisse und Faktoren berücksichtigt
- Präsentation von Therapiemöglichkeiten und Techniken, die zur Auflösung von Blockaden beitragen können
-
Gebühr49,00 €
- Kursnummer: WEBMFKA2303
-
StartDi. 10.10.2023
18:30 UhrEndeDi. 10.10.2023
20:00 Uhr
