Sie sind hier:
Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung)
Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung)
- anerkannt für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT -
Wir bilden Physiotherapeuten zu Manualtherapeuten aus. Die Nähe zu den Kursteilnehmern und die Praxisbezogenheit unserer Kurse liegen uns am Herzen. Unsere Stärke ist hohe fachliche Kompetenz basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Unsere Weiterbildungen basieren alle auf dem BIOKYBERNETISCHEN KONZEPT. Aspekte der Neuro- und Bindegewebsphysiologie spielen in den Fortbildungen eine große Rolle. Den Patienten als “Ganzheit” zu sehen, ist in unserem Konzept essentiell.
Ausbildungsaufbau:
Die Kurse müssen in dieser Reihenfolge belegt werden.
E X1/ Schulter, Ellbogen: Tage 5 [50 FP]
EX 2/ Hand, Hüfte: 5 Tage [50 FP]
EX 3/ Knie, Fuß: 5 Tage [50 FP]
WS 1/ ISG, LWS: 5 Tage [50 FP]
WS 2/ BWS, Rippen: 5 [50 FP]
WS 3/ HWS, Kopfgelenk: 5 Tage [50 FP]
Theorieunterricht: 2 Tage [20 FP]
Refresher: 5 Tage [50 FP] freiwillig
Examen 3 Tage
Der Mindestabstand zwischen den einzelnen Modulen beträgt 3 Monate.
Die Prüfung kann abgelegt werden frühstens nach 2 Jahren und spätestens nach 4 Jahren.
Gesamtstundenzahl: 400
Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung berechtigt zur Abrechnung der Position „Manuelle Therapie“.
Ausbildungsdauer: mind. 2 Jahre/ höchstens 4 Jahre
Ärztliche Leitung: Christian Hinz u.a./ FA Orthopädie, Chiropraktik, Sport- medizin, physik. Therapie, Sozialmedizin
Kursleitung: INOMT Lehrteam
Kurszeiten: 09:00-17:30 Uhr
Kursgebühr: Euro 490,00/ pro Kurs inkl. Skript
Die Kursgebühr wird einzeln pro Kurs in Rechnung gestellt
Theorieunterricht: Euro 240,00
Refresher: Euro 490,00
Prüfung: Euro 520,00
Kurstermine 40
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 13. November 2024
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
1 Mittwoch 13. November 2024 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 2
- Donnerstag, 14. November 2024
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
2 Donnerstag 14. November 2024 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 3
- Freitag, 15. November 2024
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
3 Freitag 15. November 2024 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 4
- Samstag, 16. November 2024
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
4 Samstag 16. November 2024 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 5
- Sonntag, 17. November 2024
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
5 Sonntag 17. November 2024 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 6
- Montag, 10. März 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
6 Montag 10. März 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 7
- Dienstag, 11. März 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
7 Dienstag 11. März 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 8
- Mittwoch, 12. März 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
8 Mittwoch 12. März 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 9
- Donnerstag, 13. März 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
9 Donnerstag 13. März 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 10
- Freitag, 14. März 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
10 Freitag 14. März 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 11
- Mittwoch, 23. Juli 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
11 Mittwoch 23. Juli 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 12
- Donnerstag, 24. Juli 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
12 Donnerstag 24. Juli 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 13
- Freitag, 25. Juli 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
13 Freitag 25. Juli 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 14
- Samstag, 26. Juli 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
14 Samstag 26. Juli 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 15
- Sonntag, 27. Juli 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
15 Sonntag 27. Juli 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 16
- Montag, 24. November 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
16 Montag 24. November 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 17
- Dienstag, 25. November 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
17 Dienstag 25. November 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 18
- Mittwoch, 26. November 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
18 Mittwoch 26. November 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 19
- Donnerstag, 27. November 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
19 Donnerstag 27. November 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 20
- Freitag, 28. November 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
20 Freitag 28. November 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 21
- Mittwoch, 11. März 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
21 Mittwoch 11. März 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 22
- Donnerstag, 12. März 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
22 Donnerstag 12. März 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 23
- Freitag, 13. März 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
23 Freitag 13. März 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 24
- Samstag, 14. März 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
24 Samstag 14. März 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 25
- Sonntag, 15. März 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
25 Sonntag 15. März 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 26
- Montag, 06. Juli 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
26 Montag 06. Juli 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 27
- Dienstag, 07. Juli 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
27 Dienstag 07. Juli 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 28
- Mittwoch, 08. Juli 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
28 Mittwoch 08. Juli 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 29
- Donnerstag, 09. Juli 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
29 Donnerstag 09. Juli 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 30
- Freitag, 10. Juli 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Mönchengladbach
30 Freitag 10. Juli 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Mönchengladbach -
- 31
- Samstag, 10. Oktober 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
31 Samstag 10. Oktober 2026 09:00 – 17:30 Uhr -
- 32
- Sonntag, 11. Oktober 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
32 Sonntag 11. Oktober 2026 09:00 – 17:30 Uhr -
- 33
- Montag, 30. November 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
33 Montag 30. November 2026 09:00 – 17:30 Uhr -
- 34
- Dienstag, 01. Dezember 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
34 Dienstag 01. Dezember 2026 09:00 – 17:30 Uhr -
- 35
- Mittwoch, 02. Dezember 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
35 Mittwoch 02. Dezember 2026 09:00 – 17:30 Uhr -
- 36
- Donnerstag, 03. Dezember 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
36 Donnerstag 03. Dezember 2026 09:00 – 17:30 Uhr -
- 37
- Freitag, 04. Dezember 2026
- 09:00 – 17:30 Uhr
37 Freitag 04. Dezember 2026 09:00 – 17:30 Uhr -
- 38
- Montag, 18. Januar 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
38 Montag 18. Januar 2027 09:00 – 17:30 Uhr -
- 39
- Dienstag, 19. Januar 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
39 Dienstag 19. Januar 2027 09:00 – 17:30 Uhr -
- 40
- Mittwoch, 20. Januar 2027
- 09:00 – 17:30 Uhr
40 Mittwoch 20. Januar 2027 09:00 – 17:30 Uhr
Sie sind hier:
Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung)
Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung)
- anerkannt für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT -
Wir bilden Physiotherapeuten zu Manualtherapeuten aus. Die Nähe zu den Kursteilnehmern und die Praxisbezogenheit unserer Kurse liegen uns am Herzen. Unsere Stärke ist hohe fachliche Kompetenz basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Unsere Weiterbildungen basieren alle auf dem BIOKYBERNETISCHEN KONZEPT. Aspekte der Neuro- und Bindegewebsphysiologie spielen in den Fortbildungen eine große Rolle. Den Patienten als “Ganzheit” zu sehen, ist in unserem Konzept essentiell.
Ausbildungsaufbau:
Die Kurse müssen in dieser Reihenfolge belegt werden.
E X1/ Schulter, Ellbogen: Tage 5 [50 FP]
EX 2/ Hand, Hüfte: 5 Tage [50 FP]
EX 3/ Knie, Fuß: 5 Tage [50 FP]
WS 1/ ISG, LWS: 5 Tage [50 FP]
WS 2/ BWS, Rippen: 5 [50 FP]
WS 3/ HWS, Kopfgelenk: 5 Tage [50 FP]
Theorieunterricht: 2 Tage [20 FP]
Refresher: 5 Tage [50 FP] freiwillig
Examen 3 Tage
Der Mindestabstand zwischen den einzelnen Modulen beträgt 3 Monate.
Die Prüfung kann abgelegt werden frühstens nach 2 Jahren und spätestens nach 4 Jahren.
Gesamtstundenzahl: 400
Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung berechtigt zur Abrechnung der Position „Manuelle Therapie“.
Ausbildungsdauer: mind. 2 Jahre/ höchstens 4 Jahre
Ärztliche Leitung: Christian Hinz u.a./ FA Orthopädie, Chiropraktik, Sport- medizin, physik. Therapie, Sozialmedizin
Kursleitung: INOMT Lehrteam
Kurszeiten: 09:00-17:30 Uhr
Kursgebühr: Euro 490,00/ pro Kurs inkl. Skript
Die Kursgebühr wird einzeln pro Kurs in Rechnung gestellt
Theorieunterricht: Euro 240,00
Refresher: Euro 490,00
Prüfung: Euro 520,00
-
Gebühr3.700,00 €
- Kursnummer: MGMT2402
-
StartMi. 13.11.2024
09:00 UhrEndeMi. 20.01.2027
17:30 Uhr