Skip to main content

Osteopathie - Viszerale Techniken – Darm, Nieren und Beckenorgane
Hybridkurs: Online-Variante [16 FP]

In diesem Seminar werden sehr viele Aspekte besprochen, die Ursache für Pathologien des unteren und unseres gesamten Körpers darstellen. Sowohl der Darm, als auch die Nieren haben einen großen Einfluss, u.a. auf unseren unteren Rücken. Der Beckenboden, mit allen seinen Organen und Ligamenten, Muskeln und faszialen Verknüpfungen, bildet die untere Basis für den Rumpf und somit für seine Gesundheit. Welche Krankheitsbilder entstehen durch Imbalancen? z.B. Inkontinenz, Verdauungsstörungen, Senkungsproblematiken von Rektum, Blase und Uterus, Blasenentzündungen und Hämorrhoiden.

Dieser Kurs wird Perfekt ergänzt durch das Seminar: Viszerale Technik - Hals, Thorax, Diaphragma und subdiaphragmale Organe. Wobei es keine Reihenfolge zu beachten gibt.

Weitere Informationen: www.cf-seminare.de

Kursinhalte

  • Anatomie, Palpation und Biomechanik der Organe des Kleinen Beckens, Niere, Dünn- und Dickdarm aus osteopathischer Sicht
  • Befundung und Behandlung des Bauchnabels
  • Viszerale Mobilisation der Organe (Niere, Blase, Dickdarm, Leber, Prostata, Uterus)
  • Krankheitsbilder Leistenschmerz, Durchblutungsstörungen, Verdauungsstörungen, Inkontinenz, Blasen-, Uterus und Nierenptosen, Organ bedingte Rückenschmerzen
  • Differentialdiagnostik von Bauch-, Becken- und Rückenschmerzen
  • Verbesserung der Mobilität und Motilität der Organe
  • Wichtigkeit des Beckenbodens auf die Organgesundheit
  • Überwiegend Praxis 75%

  • Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten.
    • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
    • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
    • Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
    • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
    • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 09. Juni 2023
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Hannover
    1 Freitag 09. Juni 2023 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover
    • 2
    • Samstag, 10. Juni 2023
    • 08:30 – 14:00 Uhr
    • MFZ Hannover
    2 Samstag 10. Juni 2023 08:30 – 14:00 Uhr MFZ Hannover

Osteopathie - Viszerale Techniken – Darm, Nieren und Beckenorgane
Hybridkurs: Online-Variante [16 FP]

In diesem Seminar werden sehr viele Aspekte besprochen, die Ursache für Pathologien des unteren und unseres gesamten Körpers darstellen. Sowohl der Darm, als auch die Nieren haben einen großen Einfluss, u.a. auf unseren unteren Rücken. Der Beckenboden, mit allen seinen Organen und Ligamenten, Muskeln und faszialen Verknüpfungen, bildet die untere Basis für den Rumpf und somit für seine Gesundheit. Welche Krankheitsbilder entstehen durch Imbalancen? z.B. Inkontinenz, Verdauungsstörungen, Senkungsproblematiken von Rektum, Blase und Uterus, Blasenentzündungen und Hämorrhoiden.

Dieser Kurs wird Perfekt ergänzt durch das Seminar: Viszerale Technik - Hals, Thorax, Diaphragma und subdiaphragmale Organe. Wobei es keine Reihenfolge zu beachten gibt.

Weitere Informationen: www.cf-seminare.de

Kursinhalte

  • Anatomie, Palpation und Biomechanik der Organe des Kleinen Beckens, Niere, Dünn- und Dickdarm aus osteopathischer Sicht
  • Befundung und Behandlung des Bauchnabels
  • Viszerale Mobilisation der Organe (Niere, Blase, Dickdarm, Leber, Prostata, Uterus)
  • Krankheitsbilder Leistenschmerz, Durchblutungsstörungen, Verdauungsstörungen, Inkontinenz, Blasen-, Uterus und Nierenptosen, Organ bedingte Rückenschmerzen
  • Differentialdiagnostik von Bauch-, Becken- und Rückenschmerzen
  • Verbesserung der Mobilität und Motilität der Organe
  • Wichtigkeit des Beckenbodens auf die Organgesundheit
  • Überwiegend Praxis 75%

  • Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten.
    • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
    • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
    • Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
    • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
    • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
07.06.23 14:36:07