Sie sind hier:
Osteopathische Behandlung von Kindern -Aufbaukurs
Hybridkurs: Online- Variante [15 FP]
Dieser Kurs ist auch als Präsenz-Variante buchbar
In diesem Kurs werden weitere Behandlungsmotive aus der kinderosteopathischen Praxis vorgestellt und Vertiefungen der Ansätze aus dem ersten Teil durchgeführt.
Cranium:
- Annäherung an den Gesichtsschädel
- Der durale Focus am Cranium
- Die Tränenkanalstenose
Visceral:
- Der Vorder und Mitteldarm in Theorie und Praxis
- Die Niere, Harnblase, Enuresis
Der Thorax und seine Kontinuität:
- Behandlung des Sternums ( Trichter/ Kielbrust)
- Annäherung an die Lunge
- Die Relation von Sternum – Oxiput – Sacrum
Geburtsverletzungen:
- Hämatome des Craniums
- Dysfunktionen des Plexus brachialis
- Hämatome des M. sternocleidomastoideus
Wirbelsäule:
- Entwicklung und Behandlung
Die untere Extremität:
- Fibula und Fuß
- Wachstumsschmerzen
- Hintergrund und Einflussnahme
Voraussetzung: Grundkurs
Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten.
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 13. Dezember 2024
- 10:00 – 18:30 Uhr
- MFZ Hannover
1 Freitag 13. Dezember 2024 10:00 – 18:30 Uhr MFZ Hannover -
- 2
- Samstag, 14. Dezember 2024
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover
2 Samstag 14. Dezember 2024 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover -
- 3
- Sonntag, 15. Dezember 2024
- 09:00 – 14:00 Uhr
- MFZ Hannover
3 Sonntag 15. Dezember 2024 09:00 – 14:00 Uhr MFZ Hannover
Sie sind hier:
Osteopathische Behandlung von Kindern -Aufbaukurs
Hybridkurs: Online- Variante [15 FP]
Dieser Kurs ist auch als Präsenz-Variante buchbar
In diesem Kurs werden weitere Behandlungsmotive aus der kinderosteopathischen Praxis vorgestellt und Vertiefungen der Ansätze aus dem ersten Teil durchgeführt.
Cranium:
- Annäherung an den Gesichtsschädel
- Der durale Focus am Cranium
- Die Tränenkanalstenose
Visceral:
- Der Vorder und Mitteldarm in Theorie und Praxis
- Die Niere, Harnblase, Enuresis
Der Thorax und seine Kontinuität:
- Behandlung des Sternums ( Trichter/ Kielbrust)
- Annäherung an die Lunge
- Die Relation von Sternum – Oxiput – Sacrum
Geburtsverletzungen:
- Hämatome des Craniums
- Dysfunktionen des Plexus brachialis
- Hämatome des M. sternocleidomastoideus
Wirbelsäule:
- Entwicklung und Behandlung
Die untere Extremität:
- Fibula und Fuß
- Wachstumsschmerzen
- Hintergrund und Einflussnahme
Voraussetzung: Grundkurs
Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten.
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
-
Gebühr410,00 €
- Kursnummer: HYBOKA2401
-
StartFr. 13.12.2024
10:00 UhrEndeSo. 15.12.2024
14:00 Uhr