Sie sind hier:
Osteopathische Behandlung von Kindern
Hybridkurs: Präsenz-Variante[15 FP]
In diesem Kurs werden die häufigsten Behandlungsmotive in der kinderosteopathischen Praxis vorgestellt und die dazugehörigen Behandlungsansätze aufgezeigt.
Kursinhalte
- theoretische Grundlagen zur osteopathischen Behandlung von Kindern, Geschichte, Grundprinzipien
- Vorstellung der verschiedenen Konzepte der Osteopathie
- Beschreibung des Geburtsvorganges und seiner Relevanz bezüglich der Entwicklung von Kindern, sowie unserer Einflußnahme
- Relevante Anatomie und Embryologie des Craniums, des Abdomens und des Beckens
- Behandlungsansätze
- Dysfunktionen der Schädelbasis („Kiss/ KIDD“, Schädelasymmetrien)
- Dysfunktionen der Dura (Überstreckungstendenz, usw.)
- Dysfunktionen des Beckens
- Behandlungsansätze bei Dysfunktionen des Verdauungssystemes (sog. 3 Monats - Koliken, Spuckkinder, Verstopfungen)
Praxis: 60% Praxis, 40 %Theorie
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 07. Juni 2024
- 10:00 – 18:30 Uhr
- MFZ Hannover
1 Freitag 07. Juni 2024 10:00 – 18:30 Uhr MFZ Hannover -
- 2
- Samstag, 08. Juni 2024
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover
2 Samstag 08. Juni 2024 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover -
- 3
- Sonntag, 09. Juni 2024
- 09:00 – 14:00 Uhr
- MFZ Hannover
3 Sonntag 09. Juni 2024 09:00 – 14:00 Uhr MFZ Hannover
Sie sind hier:
Osteopathische Behandlung von Kindern
Hybridkurs: Präsenz-Variante[15 FP]
In diesem Kurs werden die häufigsten Behandlungsmotive in der kinderosteopathischen Praxis vorgestellt und die dazugehörigen Behandlungsansätze aufgezeigt.
Kursinhalte
- theoretische Grundlagen zur osteopathischen Behandlung von Kindern, Geschichte, Grundprinzipien
- Vorstellung der verschiedenen Konzepte der Osteopathie
- Beschreibung des Geburtsvorganges und seiner Relevanz bezüglich der Entwicklung von Kindern, sowie unserer Einflußnahme
- Relevante Anatomie und Embryologie des Craniums, des Abdomens und des Beckens
- Behandlungsansätze
- Dysfunktionen der Schädelbasis („Kiss/ KIDD“, Schädelasymmetrien)
- Dysfunktionen der Dura (Überstreckungstendenz, usw.)
- Dysfunktionen des Beckens
- Behandlungsansätze bei Dysfunktionen des Verdauungssystemes (sog. 3 Monats - Koliken, Spuckkinder, Verstopfungen)
Praxis: 60% Praxis, 40 %Theorie
-
Gebühr410,00 €
- Kursnummer: HOK2401
-
StartFr. 07.06.2024
10:00 UhrEndeSo. 09.06.2024
14:00 Uhr
Dozent*in:
Lothar Schwegmann
Geschäftsstelle: MFZ Hannover