Skip to main content

Schmerzphysiotherapie - Spezielle Schmerztherapie 3
Hybridkurs: Online-Variante [50 FP]

Sie sind kein*e Manualtherapeut*in oder Sie möchten Ihr manualtherapeutisches Wissen auf den aktuellen Stand der Wissenschaft bringen? Muskel-Energie Techniken, mikromechanische Mobilisationen und viele weitere sanfte Techniken interessieren Sie besonders?
Wie gestaltet man die manuelle Therapie aktiver, bzw. wie wird aus der passiven manuellen Therapie ein aktives Therapiekonzept?

In diesem Kurs räumen wir mit vielen Dogmen der manuellen Therapie auf und schauen über den Tellerrand. Viele neue spannende Sichtweisen der manuellen Therapie erwarten Sie in diesem Kurs - abgestimmt auf die speziellen Bedürfnisse von chronischen Schmerzpatienten.

Kursinhalte

  • Untersuchung und Behandlungstechniken der gesamten Wirbelsäule und der Rippen im Bezug auf chronischen Schmerz, mikromechanische Mobilisationen
  • Untersuchung und Behandlungstechniken der oberen Extremität
  • Schwerpunkte: artikuläre und fasziale Mobilisation mit Muskel-Energie Techniken und mikromechanischen Mobilisationen
  • Untersuchung und Mobilisation von Fuß, Knie, Hüftgelenk & Becken
  • Fasziale, mikromechanische Techniken, Muskel-Energie Techniken, Mobilisationen & peripheren Manipulationen
  • Integration der faszialen System in Wirbelsäule und Extremitäten

</<b>Voraussetzungen: Basiskurs und Schmerztherapie 1&2


Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten.

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 01. März 2024
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Hannover
    1 Freitag 01. März 2024 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover
    • 2
    • Samstag, 02. März 2024
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Hannover
    2 Samstag 02. März 2024 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover
    • 3
    • Sonntag, 03. März 2024
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Hannover
    3 Sonntag 03. März 2024 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover

Schmerzphysiotherapie - Spezielle Schmerztherapie 3
Hybridkurs: Online-Variante [50 FP]

Sie sind kein*e Manualtherapeut*in oder Sie möchten Ihr manualtherapeutisches Wissen auf den aktuellen Stand der Wissenschaft bringen? Muskel-Energie Techniken, mikromechanische Mobilisationen und viele weitere sanfte Techniken interessieren Sie besonders?
Wie gestaltet man die manuelle Therapie aktiver, bzw. wie wird aus der passiven manuellen Therapie ein aktives Therapiekonzept?

In diesem Kurs räumen wir mit vielen Dogmen der manuellen Therapie auf und schauen über den Tellerrand. Viele neue spannende Sichtweisen der manuellen Therapie erwarten Sie in diesem Kurs - abgestimmt auf die speziellen Bedürfnisse von chronischen Schmerzpatienten.

Kursinhalte

  • Untersuchung und Behandlungstechniken der gesamten Wirbelsäule und der Rippen im Bezug auf chronischen Schmerz, mikromechanische Mobilisationen
  • Untersuchung und Behandlungstechniken der oberen Extremität
  • Schwerpunkte: artikuläre und fasziale Mobilisation mit Muskel-Energie Techniken und mikromechanischen Mobilisationen
  • Untersuchung und Mobilisation von Fuß, Knie, Hüftgelenk & Becken
  • Fasziale, mikromechanische Techniken, Muskel-Energie Techniken, Mobilisationen & peripheren Manipulationen
  • Integration der faszialen System in Wirbelsäule und Extremitäten

</<b>Voraussetzungen: Basiskurs und Schmerztherapie 1&2


Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten.

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
29.11.23 22:18:19