Skip to main content

Blankoverordnung

3 Kurse

Kurse nach Themen

Loading...
Schulter Update in der neuroorthopädischen Therapie Online [16 FP]
Mi. 07.05.2025 14:00
Online [16 FP]

Ein sicherer Leitfaden für evidenzbasierte physiotherapeutische Diagnostik + Behandlung Kursinhalte Funktion der Hirnnerven Einfluss der Zahnstellung und Kiefergelenkfunktion auf dem Schultergürtel Neurophysiologische Prinzipien zur Förderung des motorischen Lernens Die Bedeutung der Propriozepsis zur Förderung der automatisierten Gelenkstabilität Teilnehmer lernen Das anatomische Zusammenspiel der Körperstrukturen von Kopf bis Fuß für die Funktion der oberen Extremität zu verstehen Die Biomechanik der HWS, Kiefer und Schultergürtel zu begreifen Was für den Befund wichtig ist Einfache Dokumentationsmethoden, orientiert an der internationalen Klassifikation von Funktion (ICF der WHO, 2000) Übertragung Set up wird von der NAP-Akademie aus übertragen.

Kursnummer WEBNAP242501
„Anatomie der Schulter – Grundlagen und klinische Anwendung“ Gut gerüstet für die Blankoverordnung! Online-Seminar [2 FP]
Do. 08.05.2025 18:30
Online
Gut gerüstet für die Blankoverordnung! Online-Seminar [2 FP]

Anatomie der Schulter – Grundlagen und klinische Anwendung Die Schulter ist eines der komplexesten und am stärksten beanspruchten Gelenke des menschlichen Körpers. Ein fundiertes Verständnis ihrer Anatomie ist entscheidend für die präzise Diagnose und effektive Behandlung von Schulterbeschwerden. In diesem interaktiven Webinar „Anatomie der Schulter – Grundlagen und klinische Anwendung“ erhalten Sie umfassendes Wissen, das direkt in der Praxis anwendbar ist. Das Webinar bietet einen detaillierten Überblick über die wichtigsten anatomischen Strukturen der Schulter, darunter Knochen, Muskeln, Bänder und Gelenke. Zusätzlich wird die Funktion der einzelnen Komponenten in alltäglichen Bewegungsabläufen und bei typischen Schulterpathologien erläutert. Es wird besonderes Augenmerk auf die klinische Anwendung anatomischer Kenntnisse gelegt, um Behandlungsansätze wie manuelle Techniken, physiotherapeutische Maßnahmen und präventive Übungen zu verbessern. Inhalte des Webinars: Detaillierte Anatomie des Schultergürtels und der Rotatorenmanschette Funktionelle Anatomie und Biomechanik der Schulter Anatomische Ursachen für Schulterbeschwerden (z. B. Impingement-Syndrom, Rotatorenmanschettenruptur) Lernziele: Verstehen der anatomischen Strukturen und Funktionen der Schulter Referentin: Silvia Schick, Fachlehrerin für Manuelle Therapie des INOMT, Fachpädagogin

Kursnummer WEBINOMTB2501
„Anatomie der Schulter – Grundlagen und klinische Anwendung“ Gut gerüstet für die Blankoverordnung! Online-Seminar [2 FP]
Di. 24.06.2025 18:30
Online
Gut gerüstet für die Blankoverordnung! Online-Seminar [2 FP]

Anatomie der Schulter – Grundlagen und klinische Anwendung Die Schulter ist eines der komplexesten und am stärksten beanspruchten Gelenke des menschlichen Körpers. Ein fundiertes Verständnis ihrer Anatomie ist entscheidend für die präzise Diagnose und effektive Behandlung von Schulterbeschwerden. In diesem interaktiven Webinar „Anatomie der Schulter – Grundlagen und klinische Anwendung“ erhalten Sie umfassendes Wissen, das direkt in der Praxis anwendbar ist. Das Webinar bietet einen detaillierten Überblick über die wichtigsten anatomischen Strukturen der Schulter, darunter Knochen, Muskeln, Bänder und Gelenke. Zusätzlich wird die Funktion der einzelnen Komponenten in alltäglichen Bewegungsabläufen und bei typischen Schulterpathologien erläutert. Es wird besonderes Augenmerk auf die klinische Anwendung anatomischer Kenntnisse gelegt, um Behandlungsansätze wie manuelle Techniken, physiotherapeutische Maßnahmen und präventive Übungen zu verbessern. Inhalte des Webinars: Detaillierte Anatomie des Schultergürtels und der Rotatorenmanschette Funktionelle Anatomie und Biomechanik der Schulter Anatomische Ursachen für Schulterbeschwerden (z. B. Impingement-Syndrom, Rotatorenmanschettenruptur) Lernziele: Verstehen der anatomischen Strukturen und Funktionen der Schulter Referentin: Silvia Schick, Fachlehrerin für Manuelle Therapie des INOMT, Fachpädagogin

Kursnummer WEBINOMTB2502
Loading...
22.04.25 18:21:16