Skip to main content

Spiraldynamik® Einführung Gang

<!DOCTYPE html>

<html lang="de">

<head>

<title>Spiraldynamik® Einführungskurs – Ganganalyse</title>

</head>

<body>

 

 

Spiraldynamik® Einführungskurs – Ganganalyse

Der Spiraldynamik® Einführungskurs ist die beste Möglichkeit, Spiraldynamik® in Theorie und Praxis kennen zu lernen.

Erlebe deine eigene Bewegungsvielfalt als Geniestreich der Natur mit Entfaltungspotential.

Entdecke neue Perspektiven in der Therapielandschaft.

 

 

Kursziel

  • Du bekommst einen praxisbezogenen Einblick in das Bewegungs- und Therapiekonzept der Spiraldynamik®
  • Du kannst den Ablauf des Gehens im gesamtanatomischen Kontext beurteilen
  • Du leitest aus diesem Kontext das therapeutische Vorgehen ab

 

 

Kursinhalt

Beschwerden beim Gehen sind häufig. Eine differenzierte Ganganalyse ist ein extrem wichtiger Baustein in der Diagnostik von Beschwerden an Wirbelsäule und unterer Extremität.

Damit bietet sie die Grundlage für eine ursächliche Therapie.

Klare Referenzpunkte und ein Verständnis für die koordinierte 3D-Bewegung, global und im Detail, helfen individuelle Fehler zu sehen und zu analysieren.

Die Schritte „Funktionsstörung erkennen – Bewegungseinschränkung finden – Bewegung schulen - in Dynamik stabilisieren – in die Bewegung integrieren“ definieren die Leitplanken der Spiraldynamik® Gangschule im therapeutischen Kontext.

Der Kurs setzt den Schwerpunkt auf die untere Extremität.

 

 

Dein persönlicher Benefit

Du lernst bewusst zu gehen, Schritt für Schritt.

 

 

</body>

</html>

Spiraldynamik® Einführung Gang

<!DOCTYPE html>

<html lang="de">

<head>

<title>Spiraldynamik® Einführungskurs – Ganganalyse</title>

</head>

<body>

 

 

Spiraldynamik® Einführungskurs – Ganganalyse

Der Spiraldynamik® Einführungskurs ist die beste Möglichkeit, Spiraldynamik® in Theorie und Praxis kennen zu lernen.

Erlebe deine eigene Bewegungsvielfalt als Geniestreich der Natur mit Entfaltungspotential.

Entdecke neue Perspektiven in der Therapielandschaft.

 

 

Kursziel

  • Du bekommst einen praxisbezogenen Einblick in das Bewegungs- und Therapiekonzept der Spiraldynamik®
  • Du kannst den Ablauf des Gehens im gesamtanatomischen Kontext beurteilen
  • Du leitest aus diesem Kontext das therapeutische Vorgehen ab

 

 

Kursinhalt

Beschwerden beim Gehen sind häufig. Eine differenzierte Ganganalyse ist ein extrem wichtiger Baustein in der Diagnostik von Beschwerden an Wirbelsäule und unterer Extremität.

Damit bietet sie die Grundlage für eine ursächliche Therapie.

Klare Referenzpunkte und ein Verständnis für die koordinierte 3D-Bewegung, global und im Detail, helfen individuelle Fehler zu sehen und zu analysieren.

Die Schritte „Funktionsstörung erkennen – Bewegungseinschränkung finden – Bewegung schulen - in Dynamik stabilisieren – in die Bewegung integrieren“ definieren die Leitplanken der Spiraldynamik® Gangschule im therapeutischen Kontext.

Der Kurs setzt den Schwerpunkt auf die untere Extremität.

 

 

Dein persönlicher Benefit

Du lernst bewusst zu gehen, Schritt für Schritt.

 

 

</body>

</html>

12.07.25 09:25:09