Skip to main content

Cranio-Sacral-Therapie
Teil 2

Die präsentierte Fortbildungsreihe stellt eine tiefgreifende Weiterbildung in der Cranio-Sacral-Therapie dar und richtet sich gezielt an Fachkräfte, die ihre manuellen Fähigkeiten weiter optimieren und vertiefen wollen. Innerhalb dieses Kurses werden umfassende Kenntnisse über die Anatomie sowie die Biomechanik des cranio-sacralen Systems vermittelt, was zu einem ganzheitlichen Verständnis der physiologischen Grundlagen beiträgt. Im Mittelpunkt steht die praxisnahe Umsetzung sanfter, nichtinvasiver Behandlungstechniken, die einer optimalen Regulation des Systems dienen.

Die Weiterbildung gliedert sich in vier aufeinanderfolgende Kurse, welche einen methodisch strukturierten Lernprozess garantieren. Dieses sorgfältig konzipierte Programm, das als Osteopathie Seminar zertifiziert ist, integriert praxisorientierte Inhalte aus verschiedenen Disziplinen der manuellen Medizin. Neben den wesentlichen Themen aus den Bereichen Anatomie und Biomechanik werden auch Inhalte aus dem palpativen Untersuchung Seminar einbezogen. Zusätzlich werden im Osteopathischen Synthese Seminar die Bedeutung und Integration der Cranio-Sacral-Therapie in das umfassende osteopathische Konzept detailliert erläutert.

Ein weiteres zentrales Element dieser Fortbildung ist die gezielte Schulung der Querdiaphragmen. In diesem Segment erfolgt eine detaillierte Demonstration der spezifischen Behandlungsmethoden für diese Muskelgruppe. Die Teilnehmenden erhalten fundierte theoretische Grundlagen sowie einen breiten Mix praktischer Techniken, die darauf abzielen, Dysfunktionen im Bereich der Synchondrosis sphenobasilaris effektiv zu beheben.

  • Anatomie, Physiologie und Biomechanik des Cranio-Sacral-Systems
  • Palpatorische Untersuchungsmethoden
  • Einordnung der Cranio-Sacral-Therapie in das osteopathische Gesamtkonzept
  • Behandlungstechniken der Querdiaphragmen
  • Dysfunktionen der Synchondrosis sphenobasilaris
  • Regulierende und ausgleichende Techniken (z. B. CV-4 Technik)
  • Unwinding Techniken

Kursmodule / Ausbildungsaufbau:

  1. Kurs 1: Grundlagen – Vermittlung der Basiskenntnisse in der Cranio-Sacral-Therapie
  2. Kurs 2: Vertiefung – Erweiterung der palpatorischen Untersuchungstechniken und des Verständnisses physiologischer Zusammenhänge
  3. Kurs 3: Integration – Verbindung der theoretischen Ansätze in das ganzheitliche osteopathische Konzept (Osteopathische Synthese Seminar)
  4. Kurs 4: Spezialisierung – Praktische Anwendung und vertiefte Behandlungstechniken, mit besonderem Fokus auf die Querdiaphragmen

Zusammenfassung: Die hier angebotene Weiterbildung in der Cranio-Sacral-Therapie verbindet einen fundierten Theorieeinschub mit zahlreichen praxisnahen Methoden. Durch den klar strukturierten, modularen Aufbau können die Inhalte systematisch verinnerlicht und in den täglichen Berufsalltag eingebunden werden. Dieser methodische Ansatz stellt sicher, dass die Teilnehmenden ihre praktischen Fertigkeiten sowie das tiefgehende Verständnis der komplexen Zusammenhänge im cranio-sacralen Bereich nachhaltig erweitern.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 22. Juli 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • MFZ Mönchengladbach
    1 Mittwoch 22. Juli 2026 18:00 – 19:30 Uhr MFZ Mönchengladbach
    • 2
    • Donnerstag, 23. Juli 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • MFZ Mönchengladbach
    2 Donnerstag 23. Juli 2026 18:00 – 19:30 Uhr MFZ Mönchengladbach
    • 3
    • Freitag, 24. Juli 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • MFZ Mönchengladbach
    3 Freitag 24. Juli 2026 18:00 – 19:30 Uhr MFZ Mönchengladbach
    • 4
    • Samstag, 25. Juli 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • MFZ Mönchengladbach
    4 Samstag 25. Juli 2026 18:00 – 19:30 Uhr MFZ Mönchengladbach
    • 5
    • Sonntag, 26. Juli 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • MFZ Mönchengladbach
    5 Sonntag 26. Juli 2026 18:00 – 19:30 Uhr MFZ Mönchengladbach

Cranio-Sacral-Therapie
Teil 2

Die präsentierte Fortbildungsreihe stellt eine tiefgreifende Weiterbildung in der Cranio-Sacral-Therapie dar und richtet sich gezielt an Fachkräfte, die ihre manuellen Fähigkeiten weiter optimieren und vertiefen wollen. Innerhalb dieses Kurses werden umfassende Kenntnisse über die Anatomie sowie die Biomechanik des cranio-sacralen Systems vermittelt, was zu einem ganzheitlichen Verständnis der physiologischen Grundlagen beiträgt. Im Mittelpunkt steht die praxisnahe Umsetzung sanfter, nichtinvasiver Behandlungstechniken, die einer optimalen Regulation des Systems dienen.

Die Weiterbildung gliedert sich in vier aufeinanderfolgende Kurse, welche einen methodisch strukturierten Lernprozess garantieren. Dieses sorgfältig konzipierte Programm, das als Osteopathie Seminar zertifiziert ist, integriert praxisorientierte Inhalte aus verschiedenen Disziplinen der manuellen Medizin. Neben den wesentlichen Themen aus den Bereichen Anatomie und Biomechanik werden auch Inhalte aus dem palpativen Untersuchung Seminar einbezogen. Zusätzlich werden im Osteopathischen Synthese Seminar die Bedeutung und Integration der Cranio-Sacral-Therapie in das umfassende osteopathische Konzept detailliert erläutert.

Ein weiteres zentrales Element dieser Fortbildung ist die gezielte Schulung der Querdiaphragmen. In diesem Segment erfolgt eine detaillierte Demonstration der spezifischen Behandlungsmethoden für diese Muskelgruppe. Die Teilnehmenden erhalten fundierte theoretische Grundlagen sowie einen breiten Mix praktischer Techniken, die darauf abzielen, Dysfunktionen im Bereich der Synchondrosis sphenobasilaris effektiv zu beheben.

  • Anatomie, Physiologie und Biomechanik des Cranio-Sacral-Systems
  • Palpatorische Untersuchungsmethoden
  • Einordnung der Cranio-Sacral-Therapie in das osteopathische Gesamtkonzept
  • Behandlungstechniken der Querdiaphragmen
  • Dysfunktionen der Synchondrosis sphenobasilaris
  • Regulierende und ausgleichende Techniken (z. B. CV-4 Technik)
  • Unwinding Techniken

Kursmodule / Ausbildungsaufbau:

  1. Kurs 1: Grundlagen – Vermittlung der Basiskenntnisse in der Cranio-Sacral-Therapie
  2. Kurs 2: Vertiefung – Erweiterung der palpatorischen Untersuchungstechniken und des Verständnisses physiologischer Zusammenhänge
  3. Kurs 3: Integration – Verbindung der theoretischen Ansätze in das ganzheitliche osteopathische Konzept (Osteopathische Synthese Seminar)
  4. Kurs 4: Spezialisierung – Praktische Anwendung und vertiefte Behandlungstechniken, mit besonderem Fokus auf die Querdiaphragmen

Zusammenfassung: Die hier angebotene Weiterbildung in der Cranio-Sacral-Therapie verbindet einen fundierten Theorieeinschub mit zahlreichen praxisnahen Methoden. Durch den klar strukturierten, modularen Aufbau können die Inhalte systematisch verinnerlicht und in den täglichen Berufsalltag eingebunden werden. Dieser methodische Ansatz stellt sicher, dass die Teilnehmenden ihre praktischen Fertigkeiten sowie das tiefgehende Verständnis der komplexen Zusammenhänge im cranio-sacralen Bereich nachhaltig erweitern.

30.04.25 14:01:12