Sie sind hier:
Brain Gym für Kinder
Weiterbildung Gehirntraining und Übungen für Kinder
Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar
Dieser kinesiologische Kurs bietet eine fundierte Weiterbildung im Bereich Brain Gym und legt den Schwerpunkt darauf, wie Kinder auf natürliche Weise über Bewegungen lernen. Das Seminar kombiniert praxisorientierte Ansätze mit theoretischen Grundlagen der Gehirnintegration. In dieser Brain Gym Fortbildung wird vermittelt, wie blockierte oder nicht ausgereifte körperliche Erfahrungen zu Lernschwierigkeiten, Misserfolgen, Frustration und vermindertem Selbstbewußtsein führen können. Die Brain Gym-Übungen wurden entwickelt, um Lernenden auch im Falle von Blockaden, Zugang zu den angeborenen Fertigkeiten zu ermöglichen. Die Methoden basieren auf kinesiologischem Lerntraining, das den natürlichen Lernprozess unterstützt und die sensorische Entwicklung fördert.
Die Weiterbildung Brain Gym Übungen für Kinder legt den Fokus auf das Zusammenspiel von Bewegung und Wahrnehmung. Die praxisnahen Inhalte helfen, körperliche und sensorische Fähigkeiten zu schulen und Lernschwierigkeiten vorzubeugen. Dabei wird deutlich, dass die gezielte Aktivierung der Reizleitungsbahnen und Gehirnzellen weit über herkömmliche Gymnastikübungen hinausgeht.
Die vermittelten Inhalte schaffen eine solide Grundlage für das Bewegungslernen und ermöglichen einen reibungslosen Übergang von theoretischem Wissen zu praktischen Anwendungen. Somit bietet der Kurs nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch praxisnahe Strategien zur Optimierung des Lernprozesses bei Kindern.
- Was ist “Brain Gym”?
- Noticing und Muskeltest
- Stress bei Kindern
- Die wichtigsten Selbsthilfen
- Kinderleichte Übungen zur Gehirnintegration
- Balancierung des Sehens, Hörens und Aktionen im alltäglichen Leben
- Neubahnungen
Kursinhalte:
Zusammenfassend bietet dieser Kurs eine strukturierte und praxisorientierte Weiterbildung, die den natürlichen Lernprozess der körperlichen und sensorischen Fähigkeiten in den Mittelpunkt stellt. Durch die hybride Veranstaltungsform können die Teilnehmenden zwischen Online- und Präsenzteilnahme wählen.
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
- Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
- Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 20. Juni 2025
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Online oder Präsenz
1 Freitag 20. Juni 2025 09:00 – 17:00 Uhr Online oder Präsenz -
- 2
- Samstag, 21. Juni 2025
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Online oder Präsenz
2 Samstag 21. Juni 2025 09:00 – 17:00 Uhr Online oder Präsenz
Sie sind hier:
Brain Gym für Kinder
Weiterbildung Gehirntraining und Übungen für Kinder
Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar
Dieser kinesiologische Kurs bietet eine fundierte Weiterbildung im Bereich Brain Gym und legt den Schwerpunkt darauf, wie Kinder auf natürliche Weise über Bewegungen lernen. Das Seminar kombiniert praxisorientierte Ansätze mit theoretischen Grundlagen der Gehirnintegration. In dieser Brain Gym Fortbildung wird vermittelt, wie blockierte oder nicht ausgereifte körperliche Erfahrungen zu Lernschwierigkeiten, Misserfolgen, Frustration und vermindertem Selbstbewußtsein führen können. Die Brain Gym-Übungen wurden entwickelt, um Lernenden auch im Falle von Blockaden, Zugang zu den angeborenen Fertigkeiten zu ermöglichen. Die Methoden basieren auf kinesiologischem Lerntraining, das den natürlichen Lernprozess unterstützt und die sensorische Entwicklung fördert.
Die Weiterbildung Brain Gym Übungen für Kinder legt den Fokus auf das Zusammenspiel von Bewegung und Wahrnehmung. Die praxisnahen Inhalte helfen, körperliche und sensorische Fähigkeiten zu schulen und Lernschwierigkeiten vorzubeugen. Dabei wird deutlich, dass die gezielte Aktivierung der Reizleitungsbahnen und Gehirnzellen weit über herkömmliche Gymnastikübungen hinausgeht.
Die vermittelten Inhalte schaffen eine solide Grundlage für das Bewegungslernen und ermöglichen einen reibungslosen Übergang von theoretischem Wissen zu praktischen Anwendungen. Somit bietet der Kurs nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch praxisnahe Strategien zur Optimierung des Lernprozesses bei Kindern.
- Was ist “Brain Gym”?
- Noticing und Muskeltest
- Stress bei Kindern
- Die wichtigsten Selbsthilfen
- Kinderleichte Übungen zur Gehirnintegration
- Balancierung des Sehens, Hörens und Aktionen im alltäglichen Leben
- Neubahnungen
Kursinhalte:
Zusammenfassend bietet dieser Kurs eine strukturierte und praxisorientierte Weiterbildung, die den natürlichen Lernprozess der körperlichen und sensorischen Fähigkeiten in den Mittelpunkt stellt. Durch die hybride Veranstaltungsform können die Teilnehmenden zwischen Online- und Präsenzteilnahme wählen.
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
- Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
- Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
-
Gebühr290,00 €
- Kursnummer: HYBHBGK2501
-
StartFr. 20.06.2025
09:00 UhrEndeSa. 21.06.2025
17:00 Uhr

Hildesheimer Straße 265
30519 Hannover
Online oder Präsenz