Skip to main content

Ergotherapie von Menschen mit Angst- und Panikstörungen oder Zwangsstörungen
(PsychErgo-Konzept)

Angst- und Panikstörungen gehören zu den häufigsten Anlässen, weshalb Menschen therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen.In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Entstehung und die Klassifikation von Angst-, Panik- oder Zwangsstörungen. Sie erfahren, welche wichtige Funktion das Gefühl Angst hat und auch welchen Sinn Zwänge haben. Sie lernen, mittels nützlicher Instrumente aus Transaktionsanalyse, Gestaltpsychologie und achtsamkeitsbasierten Verfahren, wie Sie fokussiert die therapeutische Beziehung gestalten und wie Sie bewusst mit Übertragungsphänomenen umgehen.

 

Mit dem PsychErgo-Angstbewältigungsinstrument lernen Sie die betätigungsorientierte Ergotherapie systematisch aufzubauen und zu evaluieren. Anhand von KlientInnenbeispielen werden wichtige Kriterien zur erfolgreichen Behandlung von Ängsten und Zwängen erläutert und praktisch erprobt. Dabei erfahren Sie, wie sinnvolle Lösungen von KlientInnen eigenverantwortlich gefunden und umgesetzt werden können.

 

Inhalte/Lernziele:

Nach Absolvierung des Seminars können Sie:

  • eine tragfähige therapeutische Beziehung gestalten
  • die intrapsychische Dynamik bei Angst-, Panik- oder Zwangsstörungen besser verstehen
  • problemorientiert die natürliche Funktion von Angst vermitteln
  • das PsychErgo-Angstbewältigungsinstrument gezielt anwenden
  • den Fokus auf die Bewältigung des Alltags lenken

 

Hinweis zur Anmeldung:

Dieser Kurs findet in Kooperation mit unserem Partner der DIAKOVERE Akademie statt. Daher leiten wir ihre Anmeldung mit samt ihrer Daten direkt dorthin weiter. Sie stimmen der Datenweitergabe mit dem Absenden ihrer Anmeldung zu und akzeptieren die AGB von der DIAKOVERE Akademie (https://www.diakovere-akademie.de/meta-navigation/agb-und-widerruf). Wir weisen darauf hin, dass unser System eine automatische Bestätigung versendet, welche es zu ignorieren gilt. Erst die Bestätigung von der DIAKOVERE Akademie ist verbindlich und gibt Auskunft über den Stand ihrer Anmeldung.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 26. Juni 2025
    • 11:00 – 18:30 Uhr
    • 1
    1 Donnerstag 26. Juni 2025 11:00 – 18:30 Uhr 1
    • 2
    • Freitag, 27. Juni 2025
    • 09:30 – 17:00 Uhr
    • 1
    2 Freitag 27. Juni 2025 09:30 – 17:00 Uhr 1

Ergotherapie von Menschen mit Angst- und Panikstörungen oder Zwangsstörungen
(PsychErgo-Konzept)

Angst- und Panikstörungen gehören zu den häufigsten Anlässen, weshalb Menschen therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen.In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Entstehung und die Klassifikation von Angst-, Panik- oder Zwangsstörungen. Sie erfahren, welche wichtige Funktion das Gefühl Angst hat und auch welchen Sinn Zwänge haben. Sie lernen, mittels nützlicher Instrumente aus Transaktionsanalyse, Gestaltpsychologie und achtsamkeitsbasierten Verfahren, wie Sie fokussiert die therapeutische Beziehung gestalten und wie Sie bewusst mit Übertragungsphänomenen umgehen.

 

Mit dem PsychErgo-Angstbewältigungsinstrument lernen Sie die betätigungsorientierte Ergotherapie systematisch aufzubauen und zu evaluieren. Anhand von KlientInnenbeispielen werden wichtige Kriterien zur erfolgreichen Behandlung von Ängsten und Zwängen erläutert und praktisch erprobt. Dabei erfahren Sie, wie sinnvolle Lösungen von KlientInnen eigenverantwortlich gefunden und umgesetzt werden können.

 

Inhalte/Lernziele:

Nach Absolvierung des Seminars können Sie:

  • eine tragfähige therapeutische Beziehung gestalten
  • die intrapsychische Dynamik bei Angst-, Panik- oder Zwangsstörungen besser verstehen
  • problemorientiert die natürliche Funktion von Angst vermitteln
  • das PsychErgo-Angstbewältigungsinstrument gezielt anwenden
  • den Fokus auf die Bewältigung des Alltags lenken

 

Hinweis zur Anmeldung:

Dieser Kurs findet in Kooperation mit unserem Partner der DIAKOVERE Akademie statt. Daher leiten wir ihre Anmeldung mit samt ihrer Daten direkt dorthin weiter. Sie stimmen der Datenweitergabe mit dem Absenden ihrer Anmeldung zu und akzeptieren die AGB von der DIAKOVERE Akademie (https://www.diakovere-akademie.de/meta-navigation/agb-und-widerruf). Wir weisen darauf hin, dass unser System eine automatische Bestätigung versendet, welche es zu ignorieren gilt. Erst die Bestätigung von der DIAKOVERE Akademie ist verbindlich und gibt Auskunft über den Stand ihrer Anmeldung.

30.04.25 15:59:10