Skip to main content

Kinderosteopathie-Ausbildung postgraduiert
[180 FP]

Die Ausbildungsreihe vermittelt alle praxisrelevanten theoretischen und praktischen Inhalte, um erfolgreich im Bereich Säuglings- Kindesalter kleine Patienten osteopathisch therapieren zu können. Kinder sind nicht wie kleine Erwachsene zu behandeln, vielmehr muss Rücksicht genommen werden auf Embryologie, Anatomie, Physiologie und dementsprechende Pathologie.

Säuglinge und Kleinkinder können sich nicht verbal mitteilen. Daher benötigt der Osteopath die größte Sensibilität und ein geübtes Handling, um dieser Verantwortung der Behandlung gerecht zu werden.

Es wird viel Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Aus diesem Grund haben wir als Dozenten Spezialisten aus den verschiedenen Fachgebieten (Gynäkologin, Pädiater, Psychotherapie für Kinder) integriert.

Voraussetzung: Osteopath/ Heilpraktiker

Dozententeam:

  • Peter Hildebrand/ HP, PT, Osteopath B.Sc.
  • Lothar Schwegmann/ PT, Osteopath BAO
  • Dr. Clemens Behrens/ Pädiatrie
  • Dr. med. Konstanze Herzog/ Gynäkologie
  • Dr. Elisabeth Thorns/ Notfallmedizin
  • Ute Palmer/ Soz. Päd., Kinderpsychotherapeutin

Umfang:

Das jeweilige Modul umfasst erstreckt sich über 3 Tage, pro Modul ergeben sich 27 UE. Daraus ergibt sich eine Gesamtstundenanzahl von 189 UE.

1. Modul - Einführung Schwangerschaft und Embryologie

  • Einführung in das Konzept / Ablauf und Vorstellung
  • Grundsätze der Kinderbehandlungen (u.a. direkt - indirekt)
  • Ablauf einer Kinderbehandlung, Red Flags usw.
  • Schwangerschaft aus osteopathischer Sicht
  • Theorie der Schwangerschaft und Behandlung von Schwangeren
  • Embryologie und morphologische Entwicklung
  • Praktische Bedeutung der Embryologie in der Osteopathie

2. Modul - Geburt

  • Schwangerschaft und mögliche Komplikationen
  • Position und Lagen in der Schwangerschaft
  • Untersuchungen während der Schwangerschaft
  • Medikamente und deren Wirkungen in der Schwangerschaft
  • Frühchen, Mehrlingsgeburten
  • Geburtsvorbereitung aus osteopathischer Sicht
  • Geburtsmechanik und Dysfunktionsmöglichkeiten
  • Untersuchung und Behandlung des neugeborenen Kindes
  • Diagnostik Kraniosynostosen und Plagiocephalien
  • Primäre und sekundäre Dysfunktionen des Craniums sowie des Körpers im Allgemeinen
  • Unterschiede in der Behandlung nach primärer und sekundärer Sectio
  • Postpartale Behandlung der Mutter
  • Befundschema

3. Modul - Reflexe und motorische Entwicklung, - Befunderhebung aus osteopathischer Sicht

  • Reflexe (Physiologie/ Pathologie) und motorische Entwicklung
  • Entwicklung des Kiefers, Sinus und Atmungssystem
  • Entwicklung von Herz und Lunge
  • Annäherung an Kind und Säugling in der Praxis
  • Theoretische Besprechung einer Befundung je nach Alter

4. Modul - pädiatrische Krankheitsbilder und Psychotherapeutische Sicht

  • Untersuchungen des Kinderarztes
  • Inhalte der U - Untersuchungen
  • Impfungen
  • Kinderkrankheiten
  • Erbkrankheiten, genetische Untersuchungsmöglichkeiten
  • Immunsystem
  • Immunologische Ansätze in der Osteopathie
  • Körperarbeit, Bindung, Psyche prä-, postnatal

5. Modul - Viscera und Klinik

  • Entwicklung des Magen-Darm-Traktes und des Urogenitalsystems
  • Dysfunktionen, Pathologien des Magen-Darm-Traktes und Urogenitalsystem
  • osteopathische Behandlungsmöglichkeiten - Ansätze
  • praktische Behandlung von Säuglingen/ Klinik
  • Besprechung der Abschlussarbeit

6. Modul - Psychosomatik, Psychologie, Psychotherapie

  • Seelische Prozesse vor und während der Schwangerschaft
  • Folgen von Störungen des Geburtsprozesses
  • Umgang mit der Geburtsdynamik im psychotherapeutischen Prozess mit Kindern /mit Erwachsenen
  • Altersentsprechende sozial/emotionale Entwicklungsphasen und mögliche Abweichungen
  • Mögliche Erklärungsmodelle für nicht altersentsprechende Entwicklung bzw. körperliche Erkrankungen
  • Osteopathische Ansätze bei ADS/ ADHS, Enuresis Formen, Wirbelsäulendysfunktionen
  • Pathologien und Dysfunktionen der unteren Extremitäten / Füßen

7. Modul - 1. Hilfe, Befund, Prüfung

  • Erste Hilfekurs Kinder
  • Präsentation und Besprechung der Abschlussarbeiten
  • Diaphragmen
  • Viscerocranium, Tränenkanalstenosen
  • Frühchen

Kurstermine 21

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 18. Oktober 2024
    • 10:00 – 18:30 Uhr
    • MFZ Hannover
    1 Freitag 18. Oktober 2024 10:00 – 18:30 Uhr MFZ Hannover
    • 2
    • Samstag, 19. Oktober 2024
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Hannover
    2 Samstag 19. Oktober 2024 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover
    • 3
    • Sonntag, 20. Oktober 2024
    • 09:00 – 14:00 Uhr
    • MFZ Hannover
    3 Sonntag 20. Oktober 2024 09:00 – 14:00 Uhr MFZ Hannover
    • 4
    • Freitag, 10. Januar 2025
    • 10:00 – 18:30 Uhr
    4 Freitag 10. Januar 2025 10:00 – 18:30 Uhr
    • 5
    • Samstag, 11. Januar 2025
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    5 Samstag 11. Januar 2025 09:00 – 18:00 Uhr
    • 6
    • Sonntag, 12. Januar 2025
    • 09:00 – 14:00 Uhr
    6 Sonntag 12. Januar 2025 09:00 – 14:00 Uhr
    • 7
    • Freitag, 28. März 2025
    • 10:00 – 18:30 Uhr
    7 Freitag 28. März 2025 10:00 – 18:30 Uhr
    • 8
    • Samstag, 29. März 2025
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    8 Samstag 29. März 2025 09:00 – 18:00 Uhr
    • 9
    • Sonntag, 30. März 2025
    • 09:00 – 14:00 Uhr
    9 Sonntag 30. März 2025 09:00 – 14:00 Uhr
    • 10
    • Freitag, 20. Juni 2025
    • 10:00 – 18:30 Uhr
    10 Freitag 20. Juni 2025 10:00 – 18:30 Uhr
    • 11
    • Samstag, 21. Juni 2025
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    11 Samstag 21. Juni 2025 09:00 – 18:00 Uhr
    • 12
    • Sonntag, 22. Juni 2025
    • 09:00 – 14:00 Uhr
    12 Sonntag 22. Juni 2025 09:00 – 14:00 Uhr
    • 13
    • Freitag, 22. August 2025
    • 10:00 – 18:30 Uhr
    13 Freitag 22. August 2025 10:00 – 18:30 Uhr
    • 14
    • Samstag, 23. August 2025
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    14 Samstag 23. August 2025 10:00 – 18:00 Uhr
    • 15
    • Sonntag, 24. August 2025
    • 09:00 – 14:00 Uhr
    15 Sonntag 24. August 2025 09:00 – 14:00 Uhr
    • 16
    • Freitag, 07. November 2025
    • 10:00 – 18:30 Uhr
    16 Freitag 07. November 2025 10:00 – 18:30 Uhr
    • 17
    • Samstag, 08. November 2025
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    17 Samstag 08. November 2025 10:00 – 18:00 Uhr
    • 18
    • Sonntag, 09. November 2025
    • 09:00 – 14:00 Uhr
    18 Sonntag 09. November 2025 09:00 – 14:00 Uhr
    • 19
    • Freitag, 06. Februar 2026
    • 10:00 – 18:30 Uhr
    19 Freitag 06. Februar 2026 10:00 – 18:30 Uhr
    • 20
    • Samstag, 07. Februar 2026
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    20 Samstag 07. Februar 2026 10:00 – 18:00 Uhr
    • 21
    • Sonntag, 08. Februar 2026
    • 09:00 – 14:00 Uhr
    21 Sonntag 08. Februar 2026 09:00 – 14:00 Uhr

Kinderosteopathie-Ausbildung postgraduiert
[180 FP]

Die Ausbildungsreihe vermittelt alle praxisrelevanten theoretischen und praktischen Inhalte, um erfolgreich im Bereich Säuglings- Kindesalter kleine Patienten osteopathisch therapieren zu können. Kinder sind nicht wie kleine Erwachsene zu behandeln, vielmehr muss Rücksicht genommen werden auf Embryologie, Anatomie, Physiologie und dementsprechende Pathologie.

Säuglinge und Kleinkinder können sich nicht verbal mitteilen. Daher benötigt der Osteopath die größte Sensibilität und ein geübtes Handling, um dieser Verantwortung der Behandlung gerecht zu werden.

Es wird viel Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Aus diesem Grund haben wir als Dozenten Spezialisten aus den verschiedenen Fachgebieten (Gynäkologin, Pädiater, Psychotherapie für Kinder) integriert.

Voraussetzung: Osteopath/ Heilpraktiker

Dozententeam:

  • Peter Hildebrand/ HP, PT, Osteopath B.Sc.
  • Lothar Schwegmann/ PT, Osteopath BAO
  • Dr. Clemens Behrens/ Pädiatrie
  • Dr. med. Konstanze Herzog/ Gynäkologie
  • Dr. Elisabeth Thorns/ Notfallmedizin
  • Ute Palmer/ Soz. Päd., Kinderpsychotherapeutin

Umfang:

Das jeweilige Modul umfasst erstreckt sich über 3 Tage, pro Modul ergeben sich 27 UE. Daraus ergibt sich eine Gesamtstundenanzahl von 189 UE.

1. Modul - Einführung Schwangerschaft und Embryologie

  • Einführung in das Konzept / Ablauf und Vorstellung
  • Grundsätze der Kinderbehandlungen (u.a. direkt - indirekt)
  • Ablauf einer Kinderbehandlung, Red Flags usw.
  • Schwangerschaft aus osteopathischer Sicht
  • Theorie der Schwangerschaft und Behandlung von Schwangeren
  • Embryologie und morphologische Entwicklung
  • Praktische Bedeutung der Embryologie in der Osteopathie

2. Modul - Geburt

  • Schwangerschaft und mögliche Komplikationen
  • Position und Lagen in der Schwangerschaft
  • Untersuchungen während der Schwangerschaft
  • Medikamente und deren Wirkungen in der Schwangerschaft
  • Frühchen, Mehrlingsgeburten
  • Geburtsvorbereitung aus osteopathischer Sicht
  • Geburtsmechanik und Dysfunktionsmöglichkeiten
  • Untersuchung und Behandlung des neugeborenen Kindes
  • Diagnostik Kraniosynostosen und Plagiocephalien
  • Primäre und sekundäre Dysfunktionen des Craniums sowie des Körpers im Allgemeinen
  • Unterschiede in der Behandlung nach primärer und sekundärer Sectio
  • Postpartale Behandlung der Mutter
  • Befundschema

3. Modul - Reflexe und motorische Entwicklung, - Befunderhebung aus osteopathischer Sicht

  • Reflexe (Physiologie/ Pathologie) und motorische Entwicklung
  • Entwicklung des Kiefers, Sinus und Atmungssystem
  • Entwicklung von Herz und Lunge
  • Annäherung an Kind und Säugling in der Praxis
  • Theoretische Besprechung einer Befundung je nach Alter

4. Modul - pädiatrische Krankheitsbilder und Psychotherapeutische Sicht

  • Untersuchungen des Kinderarztes
  • Inhalte der U - Untersuchungen
  • Impfungen
  • Kinderkrankheiten
  • Erbkrankheiten, genetische Untersuchungsmöglichkeiten
  • Immunsystem
  • Immunologische Ansätze in der Osteopathie
  • Körperarbeit, Bindung, Psyche prä-, postnatal

5. Modul - Viscera und Klinik

  • Entwicklung des Magen-Darm-Traktes und des Urogenitalsystems
  • Dysfunktionen, Pathologien des Magen-Darm-Traktes und Urogenitalsystem
  • osteopathische Behandlungsmöglichkeiten - Ansätze
  • praktische Behandlung von Säuglingen/ Klinik
  • Besprechung der Abschlussarbeit

6. Modul - Psychosomatik, Psychologie, Psychotherapie

  • Seelische Prozesse vor und während der Schwangerschaft
  • Folgen von Störungen des Geburtsprozesses
  • Umgang mit der Geburtsdynamik im psychotherapeutischen Prozess mit Kindern /mit Erwachsenen
  • Altersentsprechende sozial/emotionale Entwicklungsphasen und mögliche Abweichungen
  • Mögliche Erklärungsmodelle für nicht altersentsprechende Entwicklung bzw. körperliche Erkrankungen
  • Osteopathische Ansätze bei ADS/ ADHS, Enuresis Formen, Wirbelsäulendysfunktionen
  • Pathologien und Dysfunktionen der unteren Extremitäten / Füßen

7. Modul - 1. Hilfe, Befund, Prüfung

  • Erste Hilfekurs Kinder
  • Präsentation und Besprechung der Abschlussarbeiten
  • Diaphragmen
  • Viscerocranium, Tränenkanalstenosen
  • Frühchen
27.04.24 13:05:14