Skip to main content

Achtsamkeitstrainer
Achtsamkeitstrainer mit Zertifikat

In dieser Präsenz‑Fortbildung erhalten Sie umfassendes Fachwissen und praxisorientierte Methoden, um als Achtsamkeitstrainer kompetent zu arbeiten. Der Kurs verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie und Hirnforschung mit konkreten Übungen, die Sie unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Ziel ist es, die neurobiologischen Grundlagen der Achtsamkeit verständlich zu vermitteln und die Wirksamkeit der Methode anhand aktueller Studienergebnisse bei Stress, Ängsten und Depressionen transparent darzustellen.

Zu Beginn werden zentrale Forschungsergebnisse aus der Achtsamkeitsforschung vorgestellt. Sie lernen, wie Stressreaktionen im Gehirn entstehen und wie Achtsamkeitsübungen negative Emotionen schwächen können. Anschließend erarbeiten wir praxisnahe Techniken zur Stressreduktion – von einfachen Atemübungen bis hin zu einer speziellen Metta‑Meditation, die Ihre inneren Ressourcen stärkt und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens beiträgt. Dabei wird besonders auf die Umsetzbarkeit im beruflichen Kontext geachtet, sodass Sie das Gelernte leicht in Seminaren oder Kursen weitergeben können.

Der Fokus liegt nicht nur auf Theorie, sondern auch auf der Entwicklung Ihrer Trainerkompetenzen. Sie erhalten Anleitung zur Strukturierung eines achtsamkeitsbasierten Kurses sowie konkrete didaktische Methoden, um Teilnehmende aktiv einzubeziehen und nachhaltig zu motivieren. Durch Übungen zur Selbsterfahrung und Reflexion stärken Sie Ihre Traineridentität und finden einen persönlichen Lehrstil, der authentisch wirkt.

  • Wissenschaftliche Studien für die Praxis
  • Umsetzbarkeit der Studien im beruflichen Kontext
  • Umgang mit Stress und negativen Emotionen
  • Die „Metta“ (Liebe) Meditation zum heilsamen Umgang mit sich selbst
  • Achtsamkeitsübungen
  • Modell Kursinhalte für einen gesamten Kurs (8 Abende à 75 Minuten)
  • Transfer von dem bisher Gelernten in die Praxis
  • Anleiten von Übungen
  • Traineridentität stärken
  • Übungsverfeinerung und Optimierung der Bewegungsübungen
  • Achtsamkeit und Psychologie

Zusammenfassung

Diese Präsenz‑Fortbildung kombiniert fundierte Theorie mit praxisorientierten Übungen und didaktischer Anleitung. Sie bereitet Sie systematisch darauf vor, als Achtsamkeitstrainer Gruppen professionell zu begleiten und nachhaltige Gesundheitsressourcen zu fördern. Durch eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Anwendung entsteht eine solide Basis für Ihre Tätigkeit als zertifizierter Trainer.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 03. Oktober 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    1 Freitag 03. Oktober 2025 09:00 – 17:30 Uhr
    • 2
    • Samstag, 04. Oktober 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    2 Samstag 04. Oktober 2025 09:00 – 17:30 Uhr
    • 3
    • Sonntag, 05. Oktober 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    3 Sonntag 05. Oktober 2025 09:00 – 17:00 Uhr
    • 4
    • Sonntag, 02. November 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    4 Sonntag 02. November 2025 09:00 – 17:30 Uhr
    • 5
    • Montag, 03. November 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    5 Montag 03. November 2025 09:00 – 17:00 Uhr

Achtsamkeitstrainer
Achtsamkeitstrainer mit Zertifikat

In dieser Präsenz‑Fortbildung erhalten Sie umfassendes Fachwissen und praxisorientierte Methoden, um als Achtsamkeitstrainer kompetent zu arbeiten. Der Kurs verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie und Hirnforschung mit konkreten Übungen, die Sie unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Ziel ist es, die neurobiologischen Grundlagen der Achtsamkeit verständlich zu vermitteln und die Wirksamkeit der Methode anhand aktueller Studienergebnisse bei Stress, Ängsten und Depressionen transparent darzustellen.

Zu Beginn werden zentrale Forschungsergebnisse aus der Achtsamkeitsforschung vorgestellt. Sie lernen, wie Stressreaktionen im Gehirn entstehen und wie Achtsamkeitsübungen negative Emotionen schwächen können. Anschließend erarbeiten wir praxisnahe Techniken zur Stressreduktion – von einfachen Atemübungen bis hin zu einer speziellen Metta‑Meditation, die Ihre inneren Ressourcen stärkt und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens beiträgt. Dabei wird besonders auf die Umsetzbarkeit im beruflichen Kontext geachtet, sodass Sie das Gelernte leicht in Seminaren oder Kursen weitergeben können.

Der Fokus liegt nicht nur auf Theorie, sondern auch auf der Entwicklung Ihrer Trainerkompetenzen. Sie erhalten Anleitung zur Strukturierung eines achtsamkeitsbasierten Kurses sowie konkrete didaktische Methoden, um Teilnehmende aktiv einzubeziehen und nachhaltig zu motivieren. Durch Übungen zur Selbsterfahrung und Reflexion stärken Sie Ihre Traineridentität und finden einen persönlichen Lehrstil, der authentisch wirkt.

  • Wissenschaftliche Studien für die Praxis
  • Umsetzbarkeit der Studien im beruflichen Kontext
  • Umgang mit Stress und negativen Emotionen
  • Die „Metta“ (Liebe) Meditation zum heilsamen Umgang mit sich selbst
  • Achtsamkeitsübungen
  • Modell Kursinhalte für einen gesamten Kurs (8 Abende à 75 Minuten)
  • Transfer von dem bisher Gelernten in die Praxis
  • Anleiten von Übungen
  • Traineridentität stärken
  • Übungsverfeinerung und Optimierung der Bewegungsübungen
  • Achtsamkeit und Psychologie

Zusammenfassung

Diese Präsenz‑Fortbildung kombiniert fundierte Theorie mit praxisorientierten Übungen und didaktischer Anleitung. Sie bereitet Sie systematisch darauf vor, als Achtsamkeitstrainer Gruppen professionell zu begleiten und nachhaltige Gesundheitsressourcen zu fördern. Durch eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Anwendung entsteht eine solide Basis für Ihre Tätigkeit als zertifizierter Trainer.

30.04.25 10:45:09