Skip to main content

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
PMR, Progressive Muskelrelaxation

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar

Die Ausbildung zum Entspannungspädagogen vermittelt ein breites Spektrum an Entspannungs- und individuellen Beratungsmethoden. Ausgebildete Entspannungspädagogen können präventive Maßnahmen ergreifen und in Einzelgesprächen Techniken zur Entspannung vermitteln sowie Hilfe zur Selbsthilfe anbieten.

Diese Weiterbildung Progressive Muskelrelaxation ist als Hybrid Weiterbildung konzipiert, wodurch die Teilnehmer wählen können, ob sie online oder in Präsenz teilnehmen möchten. Die erworbene Qualifikation ist bundesweit anerkannt und kann in selbstständiger Arbeit, eigener Praxis oder im Angestelltenverhältnis genutzt werden.

Der Ausbildungsaufbau umfasst:

  • PMR - Progressive Muskelrelaxation (32 Stunden)
  • AT - Autogenes Training (32 Stunden)
  • EST - Entspannungstherapie (15 Stunden)

Die Reihenfolge der Kurse ist frei wählbar. Der Abschluss erfolgt durch die ESP Prüfung zum/zur Entspannungspädagogen. Das zertifizierte Kurskonzept ist von der zentralen Prüfstelle anerkannt und entspricht den Maßgaben des Leitfadens zur Primärprävention nach § 20 Abs. 1 SGB V.

Kursinhalte:

  • Grundlagen von PMR
  • Körperliche Auswirkungen von PMR
  • Erlernen der Methode
  • Aufbau einer Stunde | Sequenzen für bestimmte Alltagssituationen
  • Einsatzmöglichkeiten: allgemeine Entspannung, Angst- und Stressbewältigung, Schlafstörungen, Schmerzabbau, Prophylaxe und gezielte Heilung verschiedener psychischer und organischer Krankheiten
  • Methodik, Didaktik
  • Anmeldeverfahren ZPP zentrale Prüfstelle Prävention
  • PMR für Kinder

Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, selbst Kurse in der Praxis durchzuführen.

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 15. August 2025
    • 10:00 – 18:30 Uhr
    • Online oder Präsenz
    1 Freitag 15. August 2025 10:00 – 18:30 Uhr Online oder Präsenz
    • 2
    • Samstag, 16. August 2025
    • 09:00 – 18:30 Uhr
    • Online oder Präsenz
    2 Samstag 16. August 2025 09:00 – 18:30 Uhr Online oder Präsenz
    • 3
    • Sonntag, 17. August 2025
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • Online oder Präsenz
    3 Sonntag 17. August 2025 09:00 – 18:00 Uhr Online oder Präsenz

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
PMR, Progressive Muskelrelaxation

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar

Die Ausbildung zum Entspannungspädagogen vermittelt ein breites Spektrum an Entspannungs- und individuellen Beratungsmethoden. Ausgebildete Entspannungspädagogen können präventive Maßnahmen ergreifen und in Einzelgesprächen Techniken zur Entspannung vermitteln sowie Hilfe zur Selbsthilfe anbieten.

Diese Weiterbildung Progressive Muskelrelaxation ist als Hybrid Weiterbildung konzipiert, wodurch die Teilnehmer wählen können, ob sie online oder in Präsenz teilnehmen möchten. Die erworbene Qualifikation ist bundesweit anerkannt und kann in selbstständiger Arbeit, eigener Praxis oder im Angestelltenverhältnis genutzt werden.

Der Ausbildungsaufbau umfasst:

  • PMR - Progressive Muskelrelaxation (32 Stunden)
  • AT - Autogenes Training (32 Stunden)
  • EST - Entspannungstherapie (15 Stunden)

Die Reihenfolge der Kurse ist frei wählbar. Der Abschluss erfolgt durch die ESP Prüfung zum/zur Entspannungspädagogen. Das zertifizierte Kurskonzept ist von der zentralen Prüfstelle anerkannt und entspricht den Maßgaben des Leitfadens zur Primärprävention nach § 20 Abs. 1 SGB V.

Kursinhalte:

  • Grundlagen von PMR
  • Körperliche Auswirkungen von PMR
  • Erlernen der Methode
  • Aufbau einer Stunde | Sequenzen für bestimmte Alltagssituationen
  • Einsatzmöglichkeiten: allgemeine Entspannung, Angst- und Stressbewältigung, Schlafstörungen, Schmerzabbau, Prophylaxe und gezielte Heilung verschiedener psychischer und organischer Krankheiten
  • Methodik, Didaktik
  • Anmeldeverfahren ZPP zentrale Prüfstelle Prävention
  • PMR für Kinder

Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, selbst Kurse in der Praxis durchzuführen.

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
  • Gebühr
    430,00 €
  • Kursnummer: HYBHPMR2502
  • Start
    Fr. 15.08.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    So. 17.08.2025
    18:00 Uhr
  • Zielgruppe:
    • Physiotherapeuten
    • Ergotherapeuten
    • Heilpraktiker
    • Masseure und med. Bademeister
    • alle anderen Berufsgruppen nur nach Absprache
    Hinweis: 15 FP
    Geschäftsstelle: MFZ Hannover
30.04.25 12:46:06