Skip to main content

Yogatherapie Psychosomatik – 100% Aktive Therapie
Weiterbildung Yogatherapie Psychosomatik

Die Weiterbildung Yogatherapie Psychosomatik bietet eine fundierte Ausbildung für Therapeuten, die ihr Fachwissen mit Yoga-Techniken erweitern möchten. Sie richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Sporttherapie, die die heilenden Kräfte des Yoga in ihre therapeutische Praxis integrieren möchten – ganz gleich, ob sie bereits Yoga-Erfahrung haben oder nicht. Diese Fortbildung vermittelt dir nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern auch praxisorientierte Fähigkeiten, die du direkt in der Einzel- und Gruppentherapie anwenden kannst.

Die Yoga Fortbildung legt den Fokus auf die Integration von Yoga-basierten Übungen in die Therapie von Patienten mit neuropsychologischen und onkologischen Erkrankungen. Du lernst, wie du mit gezielten Asanas und Meditationstechniken die körperliche und seelische Gesundheit deiner Patienten fördern kannst. Die Kombination aus wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und praktischen Anwendungen ermöglicht es dir, Yoga als wirksames Instrument in der Behandlung von emotionalen und physischen Beschwerden einzusetzen.

Ein zentraler Aspekt der Weiterbildung Yogatherapie Psychosomatik ist, dass die Übungen auf die individuellen Bedürfnisse deiner Patienten abgestimmt sind. So kannst du gezielt helfen, emotionale Blockaden zu lösen, das körperliche Wohlbefinden zu steigern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Insbesondere in der Neuro- und Onkologie kann Yoga dazu beitragen, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und ihre Resilienz zu stärken.

Kursinhalte:

  • Neuropsychologie des limbischen Systems: Ein Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Gehirn und Körper
  • Bewegung als Zugang zu Gefühlen und Emotionen: Wie Yoga das emotionale Gleichgewicht fördern kann
  • Yoga als systematisches Übungskonzept: Anwendung von gezielten Asanas zur Behandlung spezifischer Symptome
  • Detaillierte Anleitung zu Asanas, die auf die spezifischen Bedürfnisse deiner Patienten abgestimmt sind
  • Übungen zu Achtsamkeit, Atmung & Meditation: Techniken zur Förderung der mentalen und physischen Heilung

Der Kurs beginnt mit einem E-Learning-Modul, das dir die Möglichkeit gibt, die theoretischen Grundlagen flexibel und ortsunabhängig zu erlernen.

Die Weiterbildung Yogatherapie Psychosomatik bietet eine wertvolle Erweiterung für deine therapeutische Praxis. Sie ermöglicht dir, Yoga effektiv in die Behandlung von Patienten mit neuropsychologischen und onkologischen Erkrankungen zu integrieren. Mit fundiertem theoretischen Wissen und praxisorientierten Übungen kannst du die Lebensqualität deiner Patienten steigern und deren Heilungsprozesse aktiv unterstützen. Diese Weiterbildung ist besonders geeignet für Therapeuten, die auf der Suche nach einer ganzheitlichen, evidenzbasierten Methode sind, um ihre therapeutischen Fähigkeiten zu erweitern.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 12. Dezember 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    1 Freitag 12. Dezember 2025 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 2
    • Samstag, 13. Dezember 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    2 Samstag 13. Dezember 2025 09:00 – 16:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG

Yogatherapie Psychosomatik – 100% Aktive Therapie
Weiterbildung Yogatherapie Psychosomatik

Die Weiterbildung Yogatherapie Psychosomatik bietet eine fundierte Ausbildung für Therapeuten, die ihr Fachwissen mit Yoga-Techniken erweitern möchten. Sie richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Sporttherapie, die die heilenden Kräfte des Yoga in ihre therapeutische Praxis integrieren möchten – ganz gleich, ob sie bereits Yoga-Erfahrung haben oder nicht. Diese Fortbildung vermittelt dir nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern auch praxisorientierte Fähigkeiten, die du direkt in der Einzel- und Gruppentherapie anwenden kannst.

Die Yoga Fortbildung legt den Fokus auf die Integration von Yoga-basierten Übungen in die Therapie von Patienten mit neuropsychologischen und onkologischen Erkrankungen. Du lernst, wie du mit gezielten Asanas und Meditationstechniken die körperliche und seelische Gesundheit deiner Patienten fördern kannst. Die Kombination aus wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und praktischen Anwendungen ermöglicht es dir, Yoga als wirksames Instrument in der Behandlung von emotionalen und physischen Beschwerden einzusetzen.

Ein zentraler Aspekt der Weiterbildung Yogatherapie Psychosomatik ist, dass die Übungen auf die individuellen Bedürfnisse deiner Patienten abgestimmt sind. So kannst du gezielt helfen, emotionale Blockaden zu lösen, das körperliche Wohlbefinden zu steigern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Insbesondere in der Neuro- und Onkologie kann Yoga dazu beitragen, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und ihre Resilienz zu stärken.

Kursinhalte:

  • Neuropsychologie des limbischen Systems: Ein Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Gehirn und Körper
  • Bewegung als Zugang zu Gefühlen und Emotionen: Wie Yoga das emotionale Gleichgewicht fördern kann
  • Yoga als systematisches Übungskonzept: Anwendung von gezielten Asanas zur Behandlung spezifischer Symptome
  • Detaillierte Anleitung zu Asanas, die auf die spezifischen Bedürfnisse deiner Patienten abgestimmt sind
  • Übungen zu Achtsamkeit, Atmung & Meditation: Techniken zur Förderung der mentalen und physischen Heilung

Der Kurs beginnt mit einem E-Learning-Modul, das dir die Möglichkeit gibt, die theoretischen Grundlagen flexibel und ortsunabhängig zu erlernen.

Die Weiterbildung Yogatherapie Psychosomatik bietet eine wertvolle Erweiterung für deine therapeutische Praxis. Sie ermöglicht dir, Yoga effektiv in die Behandlung von Patienten mit neuropsychologischen und onkologischen Erkrankungen zu integrieren. Mit fundiertem theoretischen Wissen und praxisorientierten Übungen kannst du die Lebensqualität deiner Patienten steigern und deren Heilungsprozesse aktiv unterstützen. Diese Weiterbildung ist besonders geeignet für Therapeuten, die auf der Suche nach einer ganzheitlichen, evidenzbasierten Methode sind, um ihre therapeutischen Fähigkeiten zu erweitern.

30.04.25 10:55:27